Wir berichten über die jüngsten Ereignisse über Flüchtlinge auf den Kanaren an den Küsten von El Hierro und Gran Canaria, wo innerhalb weniger Stunden in den frühen Morgenstunden des Sonntags und Samstagnachmittags 214 Migranten in drei verschiedenen Booten ankamen. Diese Ereignisse verdeutlichen die anhaltende Migrationskrise und die gefährlichen Bedingungen, unter denen Menschen ihr Zuhause verlassen, um ein besseres Leben zu suchen.
Drei Boote, zwei Inseln, viele Schicksale
- El Hierro:
- Zwei der drei Boote erreichten die Küste von La Restinga auf El Hierro.
- Das erste Boot wurde in den frühen Morgenstunden von der Guardia Civil entdeckt.
- 65 Menschen, darunter 11 Frauen und 2 Minderjährige, erreichten den Hafen.
- Am Abend des gleichen Tages erreichte ein weiteres Boot mit 61 Menschen, darunter 7 Frauen, die Küste von El Hierro.
- Gran Canaria:
- Ein weiteres Boot wurde vor der Küste von Arguineguín auf Gran Canaria entdeckt.
- 88 Menschen, ausschließlich Männer, wurden von der Salvamento Marítimo gerettet.
Ein Rekordjahr der Migration
Im Jahr 2024 gab es bereits einen neuen Rekord in der Ankunft von Migranten auf den Kanarischen Inseln. Laut Daten des spanischen Innenministeriums erreichten bereits 46.843 Menschen das Archipel auf dem Seeweg. Diese Zahl stellt einen Anstieg von 17,4 % gegenüber dem Vorjahr (2023) dar, das bereits Rekordzahlen verzeichnete.
Gründe für die Migration
- Die Hauptursache für diese Migrationswelle sind die zahlreichen Konflikte in Afrika.
- Aktuell gibt es vier große Konfliktzonen:
- Sahelzone
- Horn von Afrika
- Mosambik
- Region der Großen Seen
- Viele dieser Konflikte dauern bereits seit über 20 Jahren an.
Die gefährliche Atlantikroute
Die Atlantikroute für Flüchtlinge auf den Kanaren ist eine der gefährlichsten Migrationsrouten der Welt. Viele Menschen sterben bei dem Versuch, die Kanarischen Inseln zu erreichen.
- Die tatsächliche Zahl der Todesopfer ist unbekannt, da viele Leichen sich nicht finde lassen.
- Im Januar starben schätzungsweise 70 Menschen bei einem Schiffsunglück.
- Einige der Boote werden durch die Strömung bis in die Karibik getrieben.
Weitere Neuigkeiten zu den Kanaren erfährst du auch direkt auf der Startseite. Wir halten dich hier täglich auf dem Laufenden, was die Kanarischen Inseln angeht.
Hat dir der Beitrag gefallen?
Wir freuen uns wirklich, wenn dir unsere Inhalte einen echten Mehrwert bieten. Wenn du magst, zeige uns deine Anerkennung und unterstütze uns. Wir freuen uns über wirklich jeden, der uns hilft, sehr.
▶︎ unaufschiebbar unterstützen