Wir haben für dich die aktuellen Entwicklungen auf Fuerteventura Corralejo zusammengefasst. Du wirst erfahren, warum der Abriss von Hotelsuiten für Umweltschützer nur eine „Augenwischerei“ ist. Wir erklären dir, welche Verstöße die Organisation Turcón-Ecologistas en Acción aufdeckt. Zudem zeigen wir dir, warum sie einen vollständigen Abriss fordert. In diesem Artikel decken wir auf, was hinter den Kulissen der Insel wirklich passiert und wie politische Interessen mit Naturschutz kollidieren.
Abriss als PR-Stunt: Was steckt dahinter?
Auf Fuerteventura sorgt der Teilabriss von Suiten des Hotels Riu Tres Islas in Corralejo für Aufsehen. Was auf den ersten Blick wie ein Sieg für den Naturschutz aussieht, wird jedoch von der Umweltorganisation Turcón-Ecologistas en Acción scharf kritisiert.
Die Organisation bezeichnet den Abriss als „ästhetisches Pflaster“, da es ein viel tiefer liegendes Problem kaschieren soll. Du fragst dich, warum das so ist? Wir erklären es dir. Der Abriss, der auf Anordnung des Ministeriums für den ökologischen Wandel erfolgt, betrifft nur Suiten, die auf dem Hoteldach gebaut wurden. Für die Umweltschützer ist das kein Versuch, den Schaden zu reparieren. Sie sehen es vielmehr als einen „Image-Waschgang“, um das Unvermeidliche zu verhindern: die vollständige Aufhebung der Konzession und den Abriss des gesamten Komplexes.
Die Umweltschützer betonen, dass das Hotel seit Jahrzehnten ein Gebiet von „höchstem ökologischen Wert“ im Naturpark der Dünen von Corralejo besetzt. Obwohl die Konzession des Hotels wegen schwerwiegender Verstöße hätte aufgehoben werden müssen, hat die Verwaltung das Verfahren ohne endgültige Entscheidung eingestellt.
Was die Umweltschützer anprangern
Die Liste der angeblichen Verstöße des Hotels ist lang. Wir haben die wichtigsten Punkte für dich zusammengefasst:
- Illegale Bauten: Die Organisation kritisiert, dass das Hotel über Jahre hinweg illegal seine Fläche, sein Volumen und die Anzahl der Zimmer erweitert hat. Der jetzige Teilabriss sei nur ein Versuch, diese Verstöße nachträglich zu korrigieren.
- Nicht genehmigte Installationen: Es wurden eine nicht autorisierte Meerwasserentsalzungsanlage und eine defekte Kläranlage gefunden. Diese leiten Abwässer ins Meer.
- Weitere illegale Bauten: Auch die Errichtung von Schwimmbecken, Whirlpools, Spas, Überdachungen und Zugängen, die nicht dem ursprünglichen Bauprojekt entsprechen, wird angeprangert.
All diese Verstöße, so die Umweltschützer, verstoßen klar gegen die Umwelt- und Küstenschutzgesetze. Wissenschaftliche Berichte der kanarischen Universitäten und der Managementplan des Naturparks von Corralejo sollen die negativen Auswirkungen auf das empfindliche Ökosystem der Dünen belegen.
Politische Einmischung und die Forderungen der Aktivisten
Turcón-Ecologistas en Acción sieht die Wurzel des Problems in Privilegien, die das Hotel Tres Islas seit der Franco-Ära genießt. Damals schützten Gesetze das Allgemeininteresse nicht. Die Organisation argumentiert, dass die Aufrechterhaltung dieser Situation heute „juristisch, ökologisch und sozial untragbar“ sei.
Wir beobachten außerdem mit Sorge, wie sich die Situation zuspitzt. Die Umweltschützer sind „besorgt über die Kampagne“, die ihrer Meinung nach von der Regierung der Kanarischen Inseln, politischen Parteien und Wirtschaftsverbänden „zur Verteidigung der Interessen von Riu“ orchestriert wurde. Sie nennen diese Haltung eine „schwere institutionelle Illoyalität“. Hierbei werden staatliche Befugnisse infrage gestellt.
Mit einer Klage vor dem Verfassungsgericht wird gedroht, um die Wiederherstellung der Küstenlinie zu blockieren. Die Aktivisten sind sich einig: Die Übertragung der Zuständigkeiten für die Küstengebiete an die kanarische Regierung darf „keinen Freibrief darstellen, Illegales zu legalisieren“. Die Umweltschützer fordern daher:
- Sofortige Wiederaufnahme des Verfahrens zur Aufhebung der Konzession des Hotels Tres Islas.
- Vollständiger Abriss des gesamten Hotelkomplexes.
- Ökologische Wiederherstellung der Dünenlandschaft.
- Aufklärung der verwaltungsrechtlichen Verantwortlichkeiten.
Die Zukunft des Hotels in Fuerteventura Corralejo und des gesamten Küstenabschnitts bleibt zudem ungewiss. Wir werden dich weiterhin auf dem Laufenden halten.
Hat dir der Beitrag gefallen?
Wir freuen uns wirklich, wenn dir unsere Inhalte einen echten Mehrwert bieten. Wenn du magst, zeige uns deine Anerkennung und unterstütze uns. Wir freuen uns über wirklich jeden, der uns hilft, sehr.
▶︎ Uns unterstützen
Schreibe einen Kommentar