Gran Canaria Windpark bis 2030: So groß wird er wirklich!

with Keine Kommentare
Anzeige

Gran Canaria Windpark bis 2030: Eine Delegation unter der Leitung von Raúl García Brink, dem Minister für Umwelt, Klima, Energie und Wissen des Inselrats von Gran Canaria, und Alexis Lozano, dem Inseldirektor für Energie und Klima, reiste zum WindEurope’s Annual Event in Kopenhagen, Dänemark. Ziel dieser Reise ist es, die Möglichkeiten der Insel im Bereich der

schwimmenden Offshore-Windenergie potenziellen Partnern und Unternehmen vorzustellen. Wie der Inselrat mitteilte, führen Brink und Lozano intensive Gespräche mit wichtigen Akteuren der Branche, um die Attraktivität Gran Canarias für den Ausbau der Offshore-Windkraft hervorzuheben.

Ambitionierte Ziele bis 2030

Der Fokus liegt dabei auf der Installation von 200 Megawatt (MW) Leistung in schwimmenden Offshore-Windparks innerhalb der nächsten fünf Jahre. Dies ist ein wichtiger Bestandteil der Agenda für den Energiewandel von Gran Canaria bis 2040. Diese Agenda sieht den Ausbau der Offshore-Windenergie auf bis zu 575 MW vor, wobei die ersten 200 MW bis zum Jahr 2030 realisiert werden sollen.

Minister Brink betonte, dass Gran Canaria bereit ist, eine führende Rolle in Spanien bei der Entwicklung der schwimmenden Offshore-Windenergie zu übernehmen. Er verwies auf die starken Windressourcen der Insel, eine solide Energiestrategie, ein wachsendes Innovationsökosystem sowie das starke institutionelle und gesellschaftliche Engagement für die Energiewende.

Wirtschaftliche und ökologische Vorteile

Der Ausbau der Offshore-Windenergie wird nicht nur dazu beitragen, einen erheblichen Teil des Energiebedarfs der Insel durch saubere Energie zu decken, sondern auch Investitionen anzuziehen, qualifizierte Arbeitsplätze zu schaffen und die Insel nachhaltig zu reindustrialisieren. Brink unterstrich, dass die Offshore-Windenergie ein starker Motor für Innovation, Arbeitsplatzschaffung und technologische Entwicklung sei und nicht nur ein Mittel zur Dekarbonisierung.

Spaniens erste Offshore-Windpark-Auktion erwartet

Der Inselrat wies in seiner Pressemitteilung anlässlich des Besuchs in Kopenhagen auch darauf hin, dass die spanische Regierung ihre Absicht bekräftigt hat, im Jahr 2025 die erste Auktion für Offshore-Windparks im Land durchzuführen.

„Wir auf Gran Canaria sind fest davon überzeugt, dass wir dank der technischen und administrativen Reife unserer Projekte, des institutionellen Engagements und der außergewöhnlichen natürlichen Bedingungen für die Entwicklung dieser Technologie das erste Gebiet des Landes sein werden, das eine solche Auktion ausrichtet“,

erklärte Minister Brink zuversichtlich.

Die Vorteile der Offshore-Windenergie auf Gran Canaria im Überblick:

  • Hohe Windressourcen: Gran Canaria verfügt über exzellente Windbedingungen für die Offshore-Windkraft.
  • Strategische Planung: Die Insel hat eine klare und ambitionierte Energiestrategie bis 2040.
  • Innovationskraft: Ein wachsendes Ökosystem fördert technologische Fortschritte im Bereich erneuerbare Energien.
  • Politischer Wille: Es besteht ein starkes Engagement auf institutioneller und gesellschaftlicher Ebene für die Energiewende.
  • Wirtschaftlicher Aufschwung: Das Projekt verspricht Investitionen, neue Arbeitsplätze und eine nachhaltige Reindustrialisierung.
  • Beitrag zum Klimaschutz: Die Offshore-Windenergie wird einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen leisten.

Wir von „unaufschiebbar News“ werden die Entwicklungen rund um den geplanten Gran Canaria Windpark weiterhin aufmerksam verfolgen und dich über die Fortschritte auf dem Laufenden halten.

PS: Wenn du regelmäßig aktuelle Nachrichten von deiner Lieblingsinsel auf den Kanaren in deinem E-Mail-Postfach haben möchtest, trag dich gerne in unseren Newsletter ein. So verpasst du nichts mehr.


 

Hat dir der Beitrag gefallen?

Wir freuen uns wirklich, wenn dir unsere Inhalte einen echten Mehrwert bieten. Wenn du magst, zeige uns deine Anerkennung und unterstütze uns. Wir freuen uns über wirklich jeden, der uns hilft, sehr.

Kanaren News Jenny Christian

▶︎ Uns unterstützen

 

Christian Juraschek
Verfolgen Christian Juraschek:

Autor, Gründer

Christian Juraschek berichtet täglich auf news.unaufschiebbar.de über aktuelle Entwicklungen auf den Kanaren. Als ständiger Bewohner der Inseln ist er direkt am Ort des Geschehens und liefert fundierte, vor Ort recherchierte Kanaren News aus erster Hand.