Kanarische Inseln News: Die Kanarischen Inseln stehen unter Hitzewelle. In dieser Nachricht erfährst du alles über die aktuelle Hitze auf Gran Canaria und wie die Gesundheitsbehörden reagieren. Wir informieren dich über die betroffenen Regionen und geben dir wichtige Tipps, wie du dich und deine Liebsten vor den hohen Temperaturen schützt.
Hitzewelle trifft Gran Canaria: Alarmstufe Gelb ausgerufen
Die Generaldirektion für öffentliche Gesundheit des kanarischen Gesundheitsdienstes (SCS) hat in Zusammenarbeit mit der staatlichen Wetteragentur (AEMET) und dem spanischen Gesundheitsministerium die Alarmstufe Gelb für hohe Temperaturen auf Gran Canaria ausgerufen. Diese Warnung ist vom 28. bis zum 30. Juli gültig und betrifft verschiedene Teile der Insel. Die Behörden haben diesen Schritt eingeleitet, um die Bevölkerung vor den gesundheitlichen Risiken der Hitze zu schützen.
Kanarische Inseln News: Betroffene Gebiete und Risikogruppen
Die Hitzewarnung der Stufe Gelb, die als geringes Risiko eingestuft wird, gilt für folgende Regionen:
- Osten, Westen und Süden Gran Canarias: Agüimes, Artenara, Ingenio, Mogán, San Bartolomé de Tirajana, La Aldea de San Nicolás, Santa Lucía de Tirajana, Telde und Valsequillo.
- Gipfelregionen Gran Canarias: Tejeda und Vega de San Mateo.
Der Überwachungs- und Präventionsplan der Behörden zielt darauf ab, die gesamte Bevölkerung zu schützen, insbesondere aber gefährdete und schutzbedürftige Personengruppen. Hierzu zählen Kleinkinder, ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen. Wir müssen uns alle bewusst sein, dass die extremen Temperaturen eine ernsthafte Gefahr darstellen können, wenn wir nicht die richtigen Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.
So schützt du dich vor der Hitze: Wichtige Empfehlungen
Die Generaldirektion für öffentliche Gesundheit des SCS hat eine Reihe von wichtigen Empfehlungen veröffentlicht, die wir dir dringend ans Herz legen. Wir haben die wichtigsten Punkte für dich zusammengefasst, damit du die heißen Tage sicher überstehst:
- Vermeide die Mittagshitze: Halte dich während der heißesten Stunden des Tages (normalerweise zwischen 12 und 17 Uhr) so wenig wie möglich im Freien auf. Wenn du das Haus verlässt, trage lockere Kleidung und bedecke Kopf und Nacken.
- Plane deine Aktivitäten neu: Wir empfehlen dir, anstrengende körperliche Aktivitäten auf die frühen Morgenstunden oder den späten Abend zu verlegen. Dasselbe gilt für Arbeitszeiten im Freien.
- Halte deine Wohnung kühl: Lüfte deine Räume in den kühleren Stunden des Tages. Vermeide die Nutzung von Geräten, die zusätzlich Hitze erzeugen, und nutze Klimaanlagen oder Ventilatoren, um die Luft zirkulieren zu lassen. Eine kühle Dusche oder ein kaltes Bad kann ebenfalls Wunder wirken.
- Trinke ausreichend: Wir können gar nicht oft genug betonen, wie wichtig es ist, viel Wasser zu trinken, auch wenn du keinen Durst hast. Vermeide zuckerhaltige und alkoholische Getränke.
- Achte auf deine Gesundheit: Bei Symptomen wie Schwäche, Schwindel, Übelkeit oder verschwommenem Sehen solltest du umgehend einen Arzt aufsuchen. Im Notfall wähle die 1-1-2.
Wir, unaufschiebbar News, möchten dich dazu ermutigen, diese Ratschläge ernst zu nehmen. Denn eine Hitzewelle ist nicht zu unterschätzen. Diese einfachen Vorsichtsmaßnahmen können dazu beitragen, dich und deine Mitmenschen vor den gesundheitlichen Folgen der Hitze zu schützen. Besonders auf Gran Canaria müssen wir jetzt alle zusammenhalten und aufeinander achten. Die Kanarische Inseln News werden dich weiterhin auf dem Laufenden halten.
Hat dir der Beitrag gefallen?
Wir freuen uns wirklich, wenn dir unsere Inhalte einen echten Mehrwert bieten. Wenn du magst, zeige uns deine Anerkennung und unterstütze uns. Wir freuen uns über wirklich jeden, der uns hilft, sehr.
▶︎ Uns unterstützen
Schreibe einen Kommentar