Rekord bei Gran Canaria Tourismus: Februar sprengt Erwartungen

with Keine Kommentare
Anzeige

Im Februar 2025 gab es einen wahren Gran Canaria Tourismus-Boom. Mit stolzen

479.083 Besuchern wurde ein historischer Rekord aufgestellt, der die bisherigen Zahlen in den Schatten stellt. Dies entspricht einem Anstieg von 4,67 % im Vergleich zum Vorjahresmonat und bestätigt die positiven Trends der Wintersaison.

Der Tourismusminister des Cabildo de Gran Canaria äußerte sich begeistert über diese Ergebnisse und prognostizierte einen neuen Umsatzrekord für die laufende Hochsaison:

„Wir sehen, dass sich der Trend des Vorjahres fortsetzt, mit einem höheren Umsatzwachstum als bei den Besucherzahlen, obwohl sich der Zustrom von Touristen leicht abgeschwächt hat Im letzten Jahr verzeichneten wir einen Anstieg von 8 % bei den Besucherzahlen und 10,6 % beim Umsatz. Jetzt, mit den Zahlen der ersten beiden Monate, liegen wir bei einem positiven Wert von 3,72 %. Wir erwarten für das erste Quartal höhere Ausgaben, worauf wir uns konzentrieren und sehr gute Ergebnisse erzielen.“

Zahlen und Fakten im Überblick

  • Gesamtbesucher im Februar 2025: 479.083
  • Anstieg im Vergleich zum Februar 2024: 4,67 %
  • Gesamtbesucher im Januar und Februar 2025: 939.368
  • Anstieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum: 3,72 %
  • Durchschnittliche Aufenthaltsdauer im Februar: 7,53 Tage
  • Durchschnittliche Aufenthaltsdauer im Gesamtjahr: 7,8 Tage

Deutsche Touristen dominieren

Besonders bemerkenswert ist der Anstieg der deutschen Touristen, der im Februar im Vergleich zum Vorjahr um 18,45 % zunahm. Auch die Zahl der nationalen Touristen stieg um 3,74 %. Insgesamt führen die nordischen Länder mit 249.432 Besuchern, gefolgt von Deutschland mit 193.758 und Großbritannien mit 157.269 Besuchern, die Liste der Herkunftsländer an.

Rekord bei Gran Canaria Tourismus Februar sprengt Erwartungen BG
Der Tourismus auf Gran Canaria sprengt dieses Jahr alle Rekorde

Veränderungen im Reiseverhalten

Ein interessanter Aspekt ist die Veränderung im Reiseverhalten der Touristen. Der Anteil der Pauschalreisen ging im Vergleich zum Februar 2024 um 2,77 Prozentpunkte zurück, wobei 50,27 % der Touristen diese Option wählten. Im Vorjahr lag dieser Wert noch bei 53,04 %. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer betrug im Februar 7,53 Tage und im bisherigen Jahr 7,8 Tage.

Ausblick

Die Prognosen für die kommenden Monate sind vielversprechend. Mit einer hohen Bettenauslastung von rund 90 % liegt der Fokus nun auf der Steigerung der Ausgaben pro Tourist und Reise. Die Bemühungen der Tourismusbranche, hochwertige Erlebnisse zu bieten und die Attraktivität der Insel weiter zu steigern, zahlen sich aus.

Gran Canaria hat sich als Top-Reiseziel für den Winter etabliert und lockt Besucher aus aller Welt an. Die Kombination aus angenehmem Klima, atemberaubender Landschaft und vielfältigem Freizeitangebot macht die Insel zu einem wahren Paradies für Urlauber.

Erfahre hier mehr zum Tourismus auf Lanzarote und hier mehr zum Tourismus auf den Kanaren allgemein.

Anzeige
Anzeige

 

Hat dir der Beitrag gefallen?

Wir freuen uns wirklich, wenn dir unsere Inhalte einen echten Mehrwert bieten. Wenn du magst, zeige uns deine Anerkennung und unterstütze uns. Wir freuen uns über wirklich jeden, der uns hilft, sehr.

Kanaren News Jenny Christian

▶︎ unaufschiebbar unterstützen

 

Christian Juraschek
Verfolgen Christian Juraschek:

Autor, Gründer

Christian Juraschek berichtet täglich auf news.unaufschiebbar.de über aktuelle Entwicklungen auf den Kanaren. Als ständiger Bewohner der Inseln ist er direkt am Ort des Geschehens und liefert fundierte, vor Ort recherchierte Kanaren News aus erster Hand.