Wetter auf Gran Canaria: Warnung vor extremen Temperaturen

with Keine Kommentare
Anzeige

Wetter auf Gran Canaria: Seit Dienstag herrscht auf den Kanarischen Inseln ein intensiver, langanhaltender und flächendeckender Hitzeschub. Die Generaldirektion für Notfälle der kanarischen Regierung hat daher die Alarmstufe für Hitzewellen auf Gran Canaria ausgerufen. Gleichzeitig wurde eine Voralarmstufe für El Hierro, La Palma, La Gomera und Teneriffa verhängt.

Die staatliche Wetteragentur (Aemet) hat für diese Inseln am Dienstag die gelbe Warnstufe aktiviert, während für Gran Canaria ab Mittwoch bereits die orange Warnstufe gilt. Wir, als unaufschiebbar News, möchten dich darüber informieren, was genau auf dich zukommt und wie du dich auf die Temperaturen von bis zu 38 Grad vorbereiten kannst. Die Wetterprognosen sind besorgniserregend und wir möchten, dass du die Situation auf den Kanarischen Inseln verstehst.

Die Hitzewelle auf Gran Canaria: Was erwartet uns?

Laut Víctor Quintero, dem Direktor der Aemet in Santa Cruz de Tenerife, werden die Temperaturen bereits ab heute deutlich ansteigen und nach und nach das gesamte Archipel erfassen. Die Höchstwerte werden voraussichtlich zwischen Freitag und Montag erreicht.

Insbesondere in den mittleren Höhenlagen und den südlichen Hängen von Gran Canaria könnten die 38-Grad-Marke überschritten werden. Wir erwarten, dass die Höchsttemperaturen auf Gran Canaria bereits am Mittwoch 37 Grad erreichen könnten, während für Donnerstag sogar 38 Grad vorhergesagt werden. Ein weiteres Ansteigen der Temperaturen ist nicht auszuschließen.

Besondere Vorsicht ist geboten

Wie du vielleicht schon weißt, ist die extreme Hitze nicht nur unangenehm, sondern kann auch gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Daher ist es von größter Wichtigkeit, dass du folgende Punkte beachtest:

  • Viel trinken: Achte darauf, ausreichend Wasser zu dir zu nehmen, um einer Dehydrierung vorzubeugen.
  • Schatten suchen: Vermeide es, dich in den heißesten Stunden des Tages (normalerweise zwischen 12 und 17 Uhr) direkt in der Sonne aufzuhalten.
  • Leichte Kleidung: Trage helle, leichte und locker sitzende Kleidung, um die Hitze abzuhalten.
  • Sonnenschutz: Nutze Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor und trage eine Kopfbedeckung.

Ausweitung der Warnstufen und die Gefahr eines Hitzeschlags

Auch auf Teneriffa, La Gomera und El Hierro werden erhöhte Temperaturen von bis zu 34 Grad erwartet. Die Warnstufen wurden für diese Gebiete bereits aktiviert und es ist möglich, dass weitere Zonen in den kommenden Tagen ebenfalls in die Warnsysteme aufgenommen werden. Obwohl Lanzarote und Fuerteventura derzeit noch ohne Warnung sind, könnten sie laut den Prognosen ebenfalls bald von den Alarmstufen betroffen sein. Quintero erklärt, dass dieses Wetterereignis die Kriterien für eine offizielle Hitzewelle erfüllt.

Der Temperaturrückgang wird voraussichtlich erst ab Dienstag oder Mittwoch der kommenden Woche langsam einsetzen. Selbst dann werden die Werte bis etwa zum 15. August weiterhin erhöht bleiben, was die gesamte Situation als anomal einstuft.

Warnung vor Waldbränden und weiteren Notfallmaßnahmen

„Dieses Ereignis wird das gesamte Archipel betreffen und viele Tage andauern. Es ist wichtig, die Warnungen der Aemet genau zu verfolgen. Wir schließen nicht aus, dass in den kommenden Tagen die rote Warnstufe oder eine Sonderwarnung für eine Hitzewelle ausgegeben wird“,

warnte Quintero.

In den Waldgebieten wird der Wind nach Angaben der kanarischen Regierung am Mittwoch schwach bis mäßig aus östlicher und südlicher Richtung wehen, am Donnerstag und Freitag aus östlicher Richtung. Wir möchten dich an dieser Stelle auch darüber informieren, dass der technische Ausschuss des Spezialplans zum Schutz und zur Notfallversorgung bei Waldbränden (INFOCA) am Dienstag zusammengetreten ist, um die durch dieses Hitzeereignis ausgelöste Situation zu analysieren. Dies zeigt, wie ernst die Lage ist und wie schnell die Behörden auf diese Gefahren reagieren.

  • Die Hitzewelle trifft nicht nur dich, sondern die gesamte Insel.
  • Die Behörden bereiten sich auf den Ernstfall vor.
  • Du solltest die Warnungen ernst nehmen und dich entsprechend verhalten.

Wir von unaufschiebbar News werden dich weiterhin über die Entwicklungen auf dem Laufenden halten und dir alle wichtigen Informationen liefern, die du benötigst. Pass auf dich auf und bleib cool!

 

PS: Wie ist deine Meinung zum Thema? Schreibe uns deine Meinung gerne in die Kommentare (unten) und starte eine Diskussion!

PPS: Wenn du regelmäßig aktuelle Nachrichten von deiner Lieblingsinsel auf den Kanaren in deinem E-Mail-Postfach haben möchtest, trag dich gerne in unseren Newsletter ein. So verpasst du nichts mehr.



Täglich informiert

Werde im Kanaren-Newsletter per E-Mail informiert, sobald es eine neue Nachricht zu deiner Lieblingsinsel gibt

Liste(n) auswählen:

 

Hat dir der Beitrag gefallen?

Wir freuen uns wirklich, wenn dir unsere Inhalte einen echten Mehrwert bieten. Wenn du magst, zeige uns deine Anerkennung und unterstütze uns. Wir freuen uns über wirklich jeden, der uns hilft, sehr.

Kanaren News Jenny Christian

▶︎ Uns unterstützen

 

Christian Juraschek
Verfolgen Christian Juraschek:

Autor, Gründer

Christian Juraschek berichtet täglich auf news.unaufschiebbar.de über aktuelle Entwicklungen auf den Kanaren. Kennt die Kanaren wie seine Westentasche und liefert fundierte, häufig vor Ort recherchierte Kanaren News aus erster Hand.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert