Wettervorhersage Kanaren: Wir müssen dich auf eine bevorstehende Wetterlage aufmerksam machen, die die Kanarischen Inseln, und insbesondere Teneriffa, Gran Canaria und Fuerteventura, betreffen wird. Dich erwartet eine detaillierte Vorhersage zu den zu erwartenden Temperaturen, der Präsenz von Calima und den Windverhältnissen, damit du bestens vorbereitet bist.
Wettervorhersage Kanaren: Calima und steigende Temperaturen
Die aktuelle Wettervorhersage der Aemet (Agencia Estatal de Meteorología) für diesen Donnerstag kündigt eine leichte Calima in höheren Lagen an, begleitet von einem fortschreitenden Temperaturanstieg und generell wenig bewölktem Himmel. Wir erwarten einen deutlichen Anstieg der Höchsttemperaturen, insbesondere in den Inlandbereichen der bergigen Inseln. Im Süden und Westen von Gran Canaria könnten die Werte 34°C übersteigen, während im südlichen Inselinneren von Teneriffa und auf Fuerteventura Temperaturen zwischen 30 und 32°C zu erwarten sind.
Calima: Was bedeutet das für dich?
Calima ist ein Phänomen, bei dem feiner Staub aus der Sahara in die Atmosphäre getragen wird. Dies kann die Sicht beeinträchtigen und bei empfindlichen Personen Atemwegsbeschwerden verursachen. Besonders in den Medianías und auf den Gipfeln der Inseln wird die Calima spürbar sein.
Wir haben dazu mal ein Video veröffentlicht:
Regionale Wetterübersicht
Wir haben für dich eine detaillierte Übersicht über die einzelnen Inseln zusammengestellt:
Lanzarote
Der Tag auf Lanzarote beginnt mit bewölktem Himmel im Norden und Westen während der Morgen- und Abendstunden, obwohl überwiegend klares Wetter vorherrschen wird. Die Calima wird sich in höheren Schichten bemerkbar machen, mit steigenden Höchsttemperaturen, besonders in den Inlandbereichen. Der Nordostwind könnte stellenweise stark sein, mit sehr starken Böen am Tagesende, besonders im Süden der Insel. In Arrecife erwarten wir Werte zwischen 20 und 28 Grad.
Fuerteventura
Fuerteventura erlebt einen ähnlichen Tag mit überwiegend klarem Himmel und gelegentlicher Bewölkung im Norden, Westen und Osten während der Morgenstunden. Leichte Calima in höheren Lagen und der thermische Anstieg in den Inlandbereichen prägen den Tag, wobei die Höchsttemperaturen im Süden 30°C überschreiten könnten. Der Nordostwind wird sich besonders an der südlichen Flanke des Jandía-Massivs verstärken, mit sehr starken Böen am frühen Morgen und späten Abend. In Puerto del Rosario sind Temperaturen zwischen 19 und 28 Grad vorhergesagt.
Gran Canaria
Auf Gran Canaria wird die Sonne die Hauptrolle spielen, abgesehen von Bewölkung im Norden während der frühen und späten Stunden. Die Calima wird in den Medianías und auf den Gipfeln anhalten, mit einem bemerkenswerten Temperaturanstieg im Inland, wo die Höchstwerte 34°C übersteigen könnten. An den Küsten wird der Anstieg moderater sein. Der Nordostwind weht im Südosten und Westen kräftig, besonders nachts, mit Brisen im Süden. Las Palmas de Gran Canaria wird zwischen 20 und 25 Grad verzeichnen.
Teneriffa
Teneriffa präsentiert ein ähnliches Bild mit klarem Himmel und etwas Bewölkung im Norden. Auch in den zentralen Gipfelregionen erwarten wir Intervalle von mittlerer und hoher Bewölkung. Die Calima wird in den Medianías und höheren Lagen präsent sein, wo die Temperaturen weiter ansteigen werden. Im südlichen Inland könnten 32°C erreicht werden. Der Nordostwind wird im Westen und Südosten stark sein, besonders nachts, mit Brisen im Westen und schwachem Südwind auf den Gipfeln. Santa Cruz de Teneriffa wird zwischen 20 und 28 Grad schwanken.
La Gomera
Auf La Gomera bleibt das Wetter stabil, mit klarem Himmel und tief hängenden Wolken im Norden. Die Calima wird in erhöhten Lagen stärker wahrnehmbar sein. Die Temperaturen werden im Inland leicht ansteigen, während sich der Nordostwind an der Ost- und Nordwestflanke verstärken wird, mit wahrscheinlich sehr starken Böen während der Nacht. In San Sebastián erwarten wir zwischen 20 und 27 Grad.
La Palma
La Palma wird überwiegend klaren Himmel haben, mit einigen Wolken im Norden und Osten. Die Calima wird in mittleren und höheren Lagen anhalten. Die Temperaturen werden steigen, wobei die Höchstwerte in den Inlandbereichen stärker ausgeprägt sein werden. Der Nordostwind wird sich im Südosten und Nordwesten stark bemerkbar machen, besonders nachts. In Santa Cruz de La Palma sind Temperaturen zwischen 20 und 26 Grad zu erwarten.
El Hierro
Auf El Hierro wird der Tag mit klarem Himmel präsentiert, obwohl einige Wolken in den niedrigen nördlichen Gebieten, die nachts hartnäckiger sein werden, auftreten können. Leichte Calima wird die Medianías und Gipfel betreffen, während die Temperaturen kaum variieren werden, abgesehen von einem leichten Anstieg im Inland. Der Nordostwind wird im Osten und am westlichen Ende stark sein, mit sehr starken Böen während der Morgenstunden. In Valverde wird ein Tag zwischen 17 und 24 Grad vorhergesagt.
Seewetterbericht
Für den Seeraum erwarten wir Nord- oder Nordostwind der Stärke 5 bis 6, mit starker Dünung und Nord- oder Nordwestwelle von 1 bis 2 Metern Höhe.
Wichtige Tipps für dich:
- Hydration: Trinke viel Wasser, auch wenn du keinen Durst hast.
- Sonnenschutz: Verwende Sonnencreme mit hohem LSF, trage eine Kopfbedeckung und Sonnenbrille.
- Mittagshitze meiden: Vermeide anstrengende Aktivitäten in den heißesten Stunden des Tages (zwischen 12 und 17 Uhr).
- Leichte Kleidung: Trage leichte, luftige Kleidung aus Naturfasern.
- Atemwegsprobleme: Wenn du empfindliche Atemwege hast, reduziere deine Aufenthalte im Freien, besonders bei starker Calima.
Wir hoffen, diese Informationen helfen dir, die bevorstehende Wetterlage auf den Kanarischen Inseln gut zu meistern. Bleib sicher und genieße die Sonne – aber mit Vorsicht!
Hat dir der Beitrag gefallen?
Wir freuen uns wirklich, wenn dir unsere Inhalte einen echten Mehrwert bieten. Wenn du magst, zeige uns deine Anerkennung und unterstütze uns. Wir freuen uns über wirklich jeden, der uns hilft, sehr.
▶︎ Uns unterstützen
Schreibe einen Kommentar