Der La Palma Sturm „Nuria“ hat auf der Kanarischen Insel zu massiven Problemen geführt. Rund 3.000 Haushalte im Süden der Insel sind ohne Strom, und der Flughafen musste aufgrund starker Windböen den Betrieb einstellen. Erfahre hier die Details:
Stromausfälle im Süden von La Palma
- Betroffene Gebiete: Besonders betroffen ist die Gemeinde Fuencaliente im Süden von La Palma.
- Ursache: Die starken Winde haben zu Schäden an den Stromleitungen geführt.
- Maßnahmen: Das Energieunternehmen Endesa arbeitet mit Hochdruck daran, die genaue Ursache der Störungen zu finden und die Stromversorgung wiederherzustellen.
Flughafen La Palma stellt Betrieb ein
- Aufgrund von Windgeschwindigkeiten von bis zu 84 Kilometern pro Stunde wurden alle Flüge vom und zum Flughafen La Palma gestrichen.
- Das Centro Coordinador de Emergencias (CECOES 112) meldet zudem umgestürzte Container in Santa Cruz de La Palma und einen umgestürzten Baum in der Straße El Pilar.
Weitere Auswirkungen des Sturms
Neben den Stromausfällen und der Schließung des Flughafens hat „Nuria“ auch zu weiteren Problemen geführt:
- Umgestürzte Bäume und Gegenstände blockieren Straßen und Wege.
- Es besteht die Gefahr von weiteren Schäden durch die starken Winde.
- Die Bewohner von La Palma sind dazu aufgerufen, ihre Häuser nur in Notfällen zu verlassen.
Laufende Entwicklungen
Die Behörden und Einsatzkräfte sind weiterhin im Einsatz, um die Auswirkungen des Sturms zu bewältigen und die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten. Weitere Informationen werden im Laufe des Tages erwartet.
Wir halten dich hier auf dem Laufenden.
Hat dir der Beitrag gefallen?
Wir freuen uns wirklich, wenn dir unsere Inhalte einen echten Mehrwert bieten. Wenn du magst, zeige uns deine Anerkennung und unterstütze uns. Wir freuen uns über wirklich jeden, der uns hilft, sehr.
▶︎ unaufschiebbar unterstützen