La Palma stärkt Umweltschutz mit Mega-Investition

with Keine Kommentare
Anzeige

La Palma stärkt Umweltschutz mit Mega-Investition: Wir freuen uns, euch heute über eine bedeutende Entwicklung auf der wunderschönen Insel La Palma zu informieren. Das Inselparlament hat eine Investition von beeindruckenden 589.418,06 Euro beschlossen, die gezielt in die Verbesserung und Erweiterung von zwei zentralen Einrichtungen zum Schutz der einzigartigen Natur der Insel fließen wird. Erfahre, wo genau das Investment eingesetzt wird.

Das Investment wird hierein fließen: dem Vivero Insular de Flora Autóctona (der Inselgärtnerei für einheimische Pflanzen) und dem Centro de Rehabilitación de Fauna Silvestre (dem Zentrum für die Rehabilitation wildlebender Tiere).

Diese bedeutende finanzielle Zusage unterstreicht das Engagement La Palmas für den Erhalt seiner wertvollen natürlichen Ressourcen und die Bewältigung der Folgen der jüngsten vulkanischen Aktivitäten.

Die Mittel stammen aus einer direkten Subvention des spanischen Ministeriums für den ökologischen Übergang und die demografischen Herausforderungen. Diese wurden speziell zur Prävention und Minderung von Schäden an der Biodiversität und dem Naturerbe infolge des Ausbruchs des Vulkans Tajogaite im September 2021 gewährt.

Ausbau des Vivero Insular de Flora Autóctona

Ein Teil der Investition, nämlich 358.815,94 Euro, ist für die Verbesserung und Verschönerung des Inselgärtnerei vorgesehen. Konkret bedeutet dies:

  • Optimierung der Terrassen und Zugänge zum Gewächshaus: Dies wird die Arbeitsbedingungen verbessern und die Zugänglichkeit für Besucher erleichtern.
  • Bau von Anzuchtbeeten: Diese neuen Beete sind speziell für den Anbau und die Pflege von gefährdeten einheimischen Pflanzenarten konzipiert.
  • Bodensicherung und Landschaftsgestaltung: Durch diese Maßnahmen soll die Stabilität des Geländes gewährleistet und das Erscheinungsbild der Gärtnerei aufgewertet werden.
  • Einrichtung eines Besucherrundgangs: Dieser Rundgang wird es der Öffentlichkeit ermöglichen, mehr über die geschützte Flora La Palmas zu erfahren und das Bewusstsein für den Umweltschutz zu stärken. Bildung für Nachhaltigkeit wird hier großgeschrieben.

Diese Erweiterungen und Verbesserungen sind außerdem entscheidend, um die wichtige Arbeit des Vivero Insular zu unterstützen, das eine Schlüsselrolle bei der Erhaltung der einzigartigen Pflanzenwelt La Palmas spielt. Die Gärtnerei trägt außerdem maßgeblich zur Wiederherstellung geschädigter Ökosysteme bei und sichert das Überleben seltener Arten.

Modernisierung des Centro de Rehabilitación de Fauna Silvestre

Auch das Zentrum für die Rehabilitation wildlebender Tiere erhält eine substanzielle Investition in Höhe von 230.602,12 Euro. Diese Mittel werden verwendet für:

  • Verbesserung der Gehege für verletzte oder verunfallte Tiere: Ziel ist es, den Tieren während ihrer Genesung eine optimale und artgerechte Unterbringung zu bieten.
  • Herrichtung der Außenbereiche: Dies umfasst auch den Pool für die Pflege von Meeresschildkröten, der eine wichtige Einrichtung für den Schutz dieser bedrohten Tiere darstellt.
  • Bau eines spezialisierten Sektionssaals: Dieser Saal wird außerdem für die Analyse von Strandungen von Walen und Delfinen benötigt und ermöglicht wichtige wissenschaftliche Erkenntnisse zum Schutz der Meeresfauna rund um La Palma.

Die Modernisierung des Rehabilitationszentrums ist außerdem ein wichtiger Schritt, um die Versorgung und den Schutz der vielfältigen Tierwelt La Palmas zu gewährleisten. Verletzte Tiere können hier professionell versorgt und auf ihre Rückkehr in die Natur vorbereitet werden. Die neue Sektionshalle wird zudem wertvolle Daten für den Meeresschutz liefern.

Ein Blick in die Zukunft

Diese Investitionen sind ein deutliches Zeichen dafür, dass La Palma den Schutz seiner einzigartigen Umwelt ernst nimmt. Sie sind ein wichtiger Baustein in den Bemühungen, die Folgen des Vulkanausbruchs zu bewältigen und die natürliche Schönheit der Insel für zukünftige Generationen zu erhalten. Wir sind gespannt auf die positiven Auswirkungen dieser Maßnahmen und werden euch weiterhin über die Fortschritte informieren.

Bleibe hier zu La Palma News außerdem auf dem Laufenden.

PS: Wenn du regelmäßig aktuelle Nachrichten von deiner Lieblingsinsel auf den Kanaren in deinem E-Mail-Postfach haben möchtest, trag dich gerne in unseren Newsletter ein. So verpasst du nichts mehr.


 

Hat dir der Beitrag gefallen?

Wir freuen uns wirklich, wenn dir unsere Inhalte einen echten Mehrwert bieten. Wenn du magst, zeige uns deine Anerkennung und unterstütze uns. Wir freuen uns über wirklich jeden, der uns hilft, sehr.

Kanaren News Jenny Christian

▶︎ Uns unterstützen

 

Christian Juraschek
Verfolgen Christian Juraschek:

Autor, Gründer

Christian Juraschek berichtet täglich auf news.unaufschiebbar.de über aktuelle Entwicklungen auf den Kanaren. Als ständiger Bewohner der Inseln ist er direkt am Ort des Geschehens und liefert fundierte, vor Ort recherchierte Kanaren News aus erster Hand.