Wir, das Team von „unaufschiebbar News“, haben Informationen erhalten, dass der Inselrat von La Palma ernsthaft die Installation von Seilbahnen in verschiedenen Teilen der Insel in Erwägung zieht. Erfahre hier, wie realistisch das Ganze ist, welche Probleme damit gelöst werden sollen, an welchen Orten sie gebaut werden soll und wie es sich auf die Umwelt auswirkt.
Ziel dieser ambitionierten Initiative mit einer Seilbahn auf La Palma ist es, das touristische Angebot zu erweitern, die Erreichbarkeit schwer zugänglicher Gebiete zu verbessern und dir, dem Besucher, völlig neue Perspektiven auf die atemberaubende Landschaft zu eröffnen.
Mögliche Strecken
Der Präsident des Cabildo de La Palma, Sergio Rodríguez, betonte, dass bei diesen Überlegungen Kriterien des nachhaltigen Tourismus und des Respekts vor der einzigartigen Natur oberste Priorität haben. Aktuell werden drei verschiedene Streckenführungen intensiv geprüft:
- Eine Route zwischen Hoya Grande und dem Roque de Los Muchachos, dem höchsten Punkt der Insel mit spektakulären Ausblicken.
- Eine weitere Verbindung zwischen dem charmanten Hafen von Tazacorte und der wildromantischen Punta de Tijarafe an der Westküste.
- Ein besonders faszinierendes Projekt sieht eine Seilbahn zwischen Tacande und La Bombilla vor, die ausschließlich über die beeindruckenden Lavafelder des Vulkans verlaufen würde.
Rodríguez bezeichnete diese Ideen als „innovative Optionen„, die nicht nur die touristische Entwicklung der Insel bereichern, sondern auch umweltfreundliche Transportlösungen darstellen könnten.
Umweltverträglichkeit im Fokus: Detaillierte Studien laufen
Momentan laufen umfassende Studien, die technische Aspekte, Umweltauswirkungen und die Integration in die Landschaft detailliert analysieren. Dabei werden auch Erfahrungen anderer Regionen mit ähnlichen Infrastrukturprojekten herangezogen, um die Machbarkeit und die potenziellen Vorteile gründlich zu bewerten.
Der Inselrat ist überzeugt, dass dieses Vorhaben einen wichtigen Beitrag zur Transformation der Insel leisten und die wertvollen Naturressourcen hervorheben kann. Die Installation der Seilbahnen würde einen neuen touristischen Anziehungspunkt schaffen und nach Angaben der Institution einen positiven Effekt auf die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks haben.
Bürgerbeteiligung und Transparenz als Grundpfeiler
Rodríguez versicherte, dass jede mögliche Umsetzung dieser Infrastrukturprojekte unter maximaler Transparenz und aktiver Bürgerbeteiligung erfolgen wird. Dabei sollen sowohl die Sensibilität für die Umwelt als auch die Bedürfnisse der lokalen Bevölkerung höchste Priorität genießen. Wir sind gespannt, ob die Seilbahn auf La Palma geplant wirklich kommt und halten dich hier zu La Palma auf dem Laufenden. Bestell dir auch gerne unseren Newsletter.
Hat dir der Beitrag gefallen?
Wir freuen uns wirklich, wenn dir unsere Inhalte einen echten Mehrwert bieten. Wenn du magst, zeige uns deine Anerkennung und unterstütze uns. Wir freuen uns über wirklich jeden, der uns hilft, sehr.
▶︎ Uns unterstützen