Lanzarote Kompostieranlage: 7 Mio-Projekt für nachhaltigere Insel

with Keine Kommentare
Anzeige

Die Regierung von Lanzarote hat einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft unternommen. Wir haben erfahren, dass der Regierungsrat des Cabildo de Lanzarote die Genehmigung für eine Investition von über 7 Millionen Euro zum Bau einer neuen Kompostieranlage im Umweltkomplex Zonzamas erteilt hat.

Dieses Projekt wird zusammen mit Geldern des Cabildo, der kanarischen Regierung und des FDCAN finanziert. Für die Regierung ist das ein klares Bekenntnis zu einer echten Kreislaufwirtschaft.

  • Gesamtkosten: 7.044.999,99 Euro (6.584.112,15 € + 460.887,85 € IGIC)
  • Standort: Umweltkomplex Zonzamas, Lanzarote
  • Ziel: Umwandlung von Bioabfällen in hochwertigen Kompost

Der Präsident des Cabildo, Oswaldo Betancort, betont, dass diese Entscheidung einen „festen neuen Schritt in der Umwandlung des Abfallbewirtschaftungsmodells auf Lanzarote und La Graciosa“ darstellt. Du sollst wissen, dass diese Infrastruktur nicht nur die europäischen Anforderungen an das Recycling erfüllt, sondern auch organische Abfälle zu hochwertigem Kompost aufwertet. Dieser Kompost ist nützlich für die Landwirtschaft, die Gartenarbeit und die Wiederherstellung natürlicher Flächen.

Hohe Effizienz: Aus Abfall wird wertvolle Ressource

Wir können dir mitteilen, dass die neue Anlage so konzipiert ist, dass sie jährlich rund 3.500 Tonnen Bioabfälle und 875 Tonnen Pflanzenreste verarbeiten kann. Dadurch werden 2.600 Tonnen Kompost pro Jahr gewonnen.

Der zuständige Regierungsrat für Abfall, Domingo Cejas, hat erklärt, dass diese Infrastruktur eine Antwort auf die neue getrennte Sammlung von Bioabfällen ist, die in Zusammenarbeit mit den sieben Gemeinden der Insel eingeführt wird. „Eine verantwortungsvolle Abfallwirtschaft kann nicht nur grundlegendes Recycling sein“, so Cejas. „Es geht darum, den Kreis zu schließen, das scheinbar Nutztlose wiederzuverwerten und in eine Ressource zu verwandeln. Diese in Lanzarote bahnbrechende Anlage ist ein klares Beispiel dafür.“

Anzeige

Modernes Design und umweltfreundliche Technologie

Die neue Anlage wird sich nahtlos in den Umweltkomplex Zonzamas einfügen. Das Design ist modern und effizient:

  • Fläche: Eine 2.200 m² große Halle.
  • Technologie: Ein System zur Fermentation in Gräben mit Zwangsbelüftung.
  • Vorteile: Beschleunigter Kompostierungsprozess unter höchsten Umweltauflagen.
  • Bauweise: Die Metallstruktur und das Giebeldach respektieren die bestehenden Höhen des Komplexes.

Der neue Abfallplan: Ein Wegweiser für die Zukunft

Parallel zum Bau der Kompostieranlage wurde der Entwurf für das neue Abfallvermeidungs- und Abfallwirtschaftsprogramm von Lanzarote und La Graciosa sowie die dazugehörige strategische Umweltprüfung veröffentlicht. Diese Dokumente stehen nun für 45 Werktage zur öffentlichen Einsichtnahme zur Verfügung. Betancort betont, dass diese Pläne den Kurs der öffentlichen Politik im Bereich der Abfallwirtschaft für die kommenden Jahre festlegen. Du siehst, es ist ein ehrgeiziges und sorgfältig ausgearbeitetes Dokument, das aus dem Wunsch heraus entstanden ist, zuzuhören, zu planen und mit ökologischer Verantwortung zu handeln.

Wichtige Ziele des Abfallplans

Wie wir erfahren haben, hat die Regierung klare Ziele festgelegt, die du kennen solltest:

  • Reduzierung der Abfallproduktion
  • Förderung der Wiederverwendung von Materialien
  • Optimierung des Transports von Abfällen
  • Senkung der Deponiemengen
  • Schaffung von „grünen“ Arbeitsplätzen

Der Plan beinhaltet auch die Förderung eines Kreislaufwirtschaftsmodells, die Maximierung des Recyclings, die Vermeidung von Bodenverschmutzung und die vollständige Rückverfolgbarkeit von Abfällen. Darüber hinaus sind spezifische Maßnahmen wie die Förderung lokaler Arbeitsplätze im Sektor und Umweltbildung vorgesehen, damit die Bewohner der Insel die Bedeutung dieser Projekte verstehen. Bild: Ein futuristisches, sauberes und modernes Bild einer Kompostieranlage auf der Insel Lanzarote. Man sieht im Vordergrund die Anlage und im Hintergrund die vulkanische Landschaft der Insel. Die Sonne scheint, und die Szene strahlt Nachhaltigkeit und Innovation aus.

 

PS: Wie ist deine Meinung zum Thema? Schreibe uns deine Meinung gerne in die Kommentare (unten) und starte eine Diskussion!

PPS: Wenn du regelmäßig aktuelle Nachrichten von deiner Lieblingsinsel auf den Kanaren in deinem E-Mail-Postfach haben möchtest, trag dich gerne in unseren Newsletter ein. So verpasst du nichts mehr.



Täglich informiert

Werde im Kanaren-Newsletter per E-Mail informiert, sobald es eine neue Nachricht zu deiner Lieblingsinsel gibt

Liste(n) auswählen:

 

Hat dir der Beitrag gefallen?

Wir freuen uns wirklich, wenn dir unsere Inhalte einen echten Mehrwert bieten. Wenn du magst, zeige uns deine Anerkennung und unterstütze uns. Wir freuen uns über wirklich jeden, der uns hilft, sehr.

Kanaren News Jenny Christian

▶︎ Uns unterstützen

 

Christian Juraschek
Verfolgen Christian Juraschek:

Autor, Gründer

Christian Juraschek berichtet täglich auf news.unaufschiebbar.de über aktuelle Entwicklungen auf den Kanaren. Kennt die Kanaren wie seine Westentasche und liefert fundierte, häufig vor Ort recherchierte Kanaren News aus erster Hand.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert