AEMET Tenerife: Wir haben aufregende Neuigkeiten für dich von den Kanarischen Inseln! Erfahre, warum der Notfallplan auf Teneriffa aufgehoben wurde, welche spannenden Entwicklungen das für dich bedeutet und was du jetzt unbedingt beachten solltest, wenn du die Insel erkunden möchtest.
Notfallplan auf Teneriffa aufgehoben
Das Cabildo von Teneriffa, die Inselverwaltung, hat am Samstag den Insel-Notfallplan (PEIN) deaktiviert. Diese wichtige Entscheidung wurde getroffen, nachdem sich die Wetterbedingungen erheblich verbessert hatten und die Vorhersagen der spanischen Wetteragentur AEMET analysiert wurden. Für dich bedeutet das, dass sich die Lage auf Teneriffa entspannt hat und die Insel wieder zugänglicher wird.
Außergewöhnliche Maßnahmen aufgehoben: Was das für dich heißt
Nachdem der Notfallplan aufgehoben wurde, hat die Inselverwaltung auch die außergewöhnlichen Maßnahmen zurückgenommen, die am vergangenen Donnerstag in Kraft traten. Das ist eine großartige Nachricht für alle Natur- und Wanderliebhaber! Das bedeutet konkret, dass:
- Der Durchgang auf Waldwegen und Pfaden wieder erlaubt ist. Du kannst also wieder unbeschwert die atemberaubende Natur Teneriffas erkunden.
- Der Zugang zu Erholungsgebieten wieder möglich ist. Perfekt für ein Picknick oder einfach nur zum Entspannen im Grünen.
Vorsichtsmaßnahmen gegen Waldbrände bleiben bestehen
Obwohl sich die allgemeine Lage beruhigt hat, ist es extrem wichtig, weiterhin wachsam zu sein. Das Cabildo von Teneriffa hält die Maßnahmen der Stufe 1 zur Vorbeugung von Waldbränden weiterhin aufrecht. Diese Maßnahmen bleiben so lange in Kraft, bis die kanarische Regierung die Waldbrandwarnung für die Insel Teneriffa aufhebt. Was du unbedingt beachten musst:
- Feuerverbot: Es ist weiterhin strengstens untersagt, in Erholungsgebieten und im Freien Feuer zu machen. Das gilt für Grills, Lagerfeuer, Gaskocher oder andere Kochgeräte.
- Keine Funken: Die Verwendung von Maschinen oder Werkzeugen, die Funken erzeugen können, ist verboten. Dies dient dazu, das Risiko von Brandentstehung zu minimieren.
- Pyrotechnik tabu: Jegliche Art von Pyrotechnik ist in Risikogebieten nicht erlaubt.
- Rauchverbot: Das Rauchen ist in folgenden Bereichen untersagt:
- Erholungsgebiete
- Zeltplätze
- Camps
- Waldwege und Pfade
- Aussichtspunkte
- Alle anderen öffentlichen Infrastrukturen im Wald
Wir bitten dich dringend, äußerste Vorsicht walten zu lassen bei allen Aktivitäten auf der gesamten Insel, die Brände verursachen könnten. Denk daran: Sicherheit geht vor!
Deine Rolle beim Schutz von Teneriffas Natur
Als Besucher oder Bewohner von Teneriffa trägst du eine große Verantwortung für den Erhalt der einzigartigen Natur. Jeder Einzelne kann dazu beitragen, Waldbrände zu verhindern und die Insel sicher zu halten. Indem du die Regeln befolgst und achtsam bist, hilfst du uns allen, dieses wunderschöne Paradies zu schützen. Wir appellieren an dich: Sei ein Vorbild und informiere auch andere über die geltenden Vorsichtsmaßnahmen. Nur gemeinsam können wir sicherstellen, dass Teneriffa auch in Zukunft ein sicheres und attraktives Reiseziel bleibt.
Ausblick für Teneriffa
Die Aufhebung des Notfallplans ist ein positives Zeichen für die Insel Teneriffa und ihre Bewohner sowie Besucher. Es zeigt, dass die Wetterlage sich stabilisiert hat und die Behörden schnell und entschlossen gehandelt haben. Wir werden dich weiterhin auf dem Laufenden halten und über weitere Entwicklungen informieren. Genieße die wunderschöne Insel, aber vergiss nicht, stets die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen!
Hat dir der Beitrag gefallen?
Wir freuen uns wirklich, wenn dir unsere Inhalte einen echten Mehrwert bieten. Wenn du magst, zeige uns deine Anerkennung und unterstütze uns. Wir freuen uns über wirklich jeden, der uns hilft, sehr.
▶︎ Uns unterstützen
Schreibe einen Kommentar