Ärger am Lanzarote Airport: Finger von Beamten bricht

with Keine Kommentare
Anzeige

Wir berichten über einen schockierenden Vorfall am Lanzarote Airport, bei dem ein Beamter der Guardia Civil brutal attackiert wurde. Du erfährst, was genau geschah, welche Konsequenzen der Angreifer zu tragen hat und warum die Guardia Civil auf der Insel schon seit Längerem Alarm schlägt.

Brutaler Angriff auf Flughafen Lanzarote

Am vergangenen Freitag wurde die Guardia Civil am Flughafen Lanzarote zu einem Einsatz gerufen, der in einem brutalen Angriff mündete. Mehrere Beamte erhielten die Meldung, dass es während eines Fluges aus Edinburgh zu einer Schlägerei zwischen Passagieren gekommen war. Laut Angaben der Flugzeugbesatzung standen die beteiligten Personen unter dem Einfluss von Substanzen.

Die eintreffenden Beamten versuchten, einen 36-jährigen Mann zu beruhigen, der eine feindselige Haltung zeigte. Doch trotz ihrer Bemühungen eskalierte die Situation: Der Mann trat und schlug auf die Beamten ein, wodurch einer von ihnen einen Finger brach:

Ein solch rücksichtsloser Angriff am Lanzarote Airport auf einen Beamten im Dienst ist absolut inakzeptabel und wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich unsere Sicherheitskräfte täglich stellen müssen.

Harte Strafe für den Angreifer

Die Konsequenzen für den Täter ließen nicht lange auf sich warten. Der Mann wurde wegen eines Angriffs auf einen Beamten der Autorität verurteilt. Das Urteil umfasste:

  • Vier Monate Gefängnis und Amtsunfähigkeit
  • Vier Monate Geldstrafe zu je 6 Euro täglich
  • Eine Entschädigungszahlung von 10.416 Euro an den verletzten Beamten für die erlittenen Verletzungen

Dieses Urteil sendet ein klares Signal, dass solche Angriffe auf Einsatzkräfte nicht toleriert werden. Es ist wichtig, dass diejenigen, die unsere Sicherheit gewährleisten, geschützt und respektiert werden.

Häufige Eskalationen und Personalmangel: Die Sorgen der AUGC

Die Vereinigung der Guardia Civil (AUGC) hat diesen jüngsten Vorfall zum Anlass genommen, erneut auf die gravierenden Missstände am Flughafen Lanzarote hinzuweisen. Laut einer Pressemitteilung der AUGC ist dieser Fall nur einer von vielen häufigen Aggressionen, denen Guardia Civil-Beamte bei der Räumung von konfliktbereiten Passagieren aus Flugzeugen ausgesetzt sind.

Die Situation wiederhole sich schon seit Längerem auf dem Flughafen Lanzarote, was auf eine eindeutig unzureichende Personaldecke zurückzuführen sei. Ein Flughafen, der im Jahr 2024 fast 9 Millionen Passagiere abfertigte, benötige schlichtweg mehr Personal, um die Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten.

  • Häufige Aggressionen: Die AUGC beklagt eine Zunahme von Angriffen auf Beamte.
  • Konfliktbereite Passagiere: Ein wachsendes Problem, das eine effektive Bewältigung erfordert.
  • Unzureichende Personaldecke: Der Hauptgrund für die Überlastung der Beamten.
  • Hohes Passagieraufkommen: Fast 9 Millionen Passagiere im Jahr 2024 verdeutlichen die Notwendigkeit einer größeren Präsenz.

Forderungen nach Verstärkung und besseren Ausrüstung am Lanzarote Airport

Die AUGC fordert dringend, dass die Generaldirektion der Guardia Civil die Personalstärke am Flughafen Lanzarote auf die notwendige Anzahl erhöht. Doch nicht nur das: Seit Langem wird auch die Einführung eines Aktionsprotokolls für Einsätze innerhalb von Flugzeugen gefordert. Dies ist besonders wichtig, da es den Beamten derzeit an Elektroschockpistolen mangelt, die in solchen Situationen ein wichtiges Deeskalationsmittel sein könnten.

Bisher wurden jedoch keinerlei Maßnahmen seitens der Generaldirektion der Guardia Civil ergriffen, um die Situation zu verbessern. Dies sorgt für Frustration und Unsicherheit unter den Beamten, die täglich ihr Leben riskieren, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten. Es ist unaufschiebbar, dass hier schnellstens gehandelt wird, um die Sicherheit der Beamten und der Passagiere auf Lanzarote zu gewährleisten.

Wir werden die Entwicklungen an diesem wichtigen Knotenpunkt auf Lanzarote weiterhin genau verfolgen und dich auf dem Laufenden halten. Es ist entscheidend, dass unsere Sicherheitskräfte die Unterstützung und Ausrüstung erhalten, die sie für ihre wichtige Arbeit benötigen.

 

PS: Wie ist deine Meinung zum Thema? Schreibe uns deine Meinung gerne in die Kommentare (unten) und starte eine Diskussion!

PPS: Wenn du regelmäßig aktuelle Nachrichten von deiner Lieblingsinsel auf den Kanaren in deinem E-Mail-Postfach haben möchtest, trag dich gerne in unseren Newsletter ein. So verpasst du nichts mehr.



Täglich informiert

Werde im Kanaren-Newsletter per E-Mail informiert, sobald es eine neue Nachricht zu deiner Lieblingsinsel gibt

Liste(n) auswählen:

 

Hat dir der Beitrag gefallen?

Wir freuen uns wirklich, wenn dir unsere Inhalte einen echten Mehrwert bieten. Wenn du magst, zeige uns deine Anerkennung und unterstütze uns. Wir freuen uns über wirklich jeden, der uns hilft, sehr.

Kanaren News Jenny Christian

▶︎ Uns unterstützen

 

Christian Juraschek
Verfolgen Christian Juraschek:

Autor, Gründer

Christian Juraschek berichtet täglich auf news.unaufschiebbar.de über aktuelle Entwicklungen auf den Kanaren. Kennt die Kanaren wie seine Westentasche und liefert fundierte, häufig vor Ort recherchierte Kanaren News aus erster Hand.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert