Betrunkene Briten-Randale: Polizei-Einsatz auf Teneriffa-Flug!

with Keine Kommentare
Anzeige

Eine Gruppe von rund fünfzehn betrunkenen Passagieren hat auf einem Flug von Newcastle nach Teneriffa für erhebliche Unruhe gesorgt. Die Flugbesatzung sah sich gezwungen, bei der Landung die Polizei hinzuzuziehen.

Der Vorfall

  • Die Passagiere fielen bereits während des Fluges durch ihr lautes und ungebührliches Verhalten auf.
  • Aufgrund ihres offensichtlich betrunkenen Zustands informierte die Besatzung die Behörden vorab über die Situation.
  • Nach der Landung des Boeing 737 der Fluggesellschaft Jet 2 Holidays am Flughafen Reina Sofía in Teneriffa Süd wurde die Gruppe von der Guardia Civil und dem Sicherheitspersonal des Flughafens in Empfang genommen.

Die Fluglotsen kommentierten den Vorfall in den sozialen Medien und sprachen der Besatzung, den anderen Passagieren und dem Sicherheitspersonal ihre Unterstützung aus:


Anzeige

Zunehmende Vorfälle

Dieser Vorfall ist kein Einzelfall. In letzter Zeit kommt es vermehrt zu Ausschreitungen auf Flügen.

  • Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich auf einem Ryanair-Flug von Edinburgh nach Teneriffa, bei dem Passagiere Flaschen warfen und Chaos verursachten. Das Flugzeug musste daraufhin umgeleitet werden.
  • In einem anderen Fall musste die Guardia Civil einen Passagier festnehmen, der sich weigerte, seine Bordkarte vorzuzeigen.

Strafen und rechtliche Konsequenzen

Angesichts der Zunahme solcher Vorfälle wurden die Strafen für störendes Verhalten an Bord von Flugzeugen verschärft.

  • Laut Rechtsanwalt Carlos Álvarez können Passagieren, die die Sicherheit eines Fluges gefährden, Geldstrafen von bis zu 45.000 Euro auferlegt werden.
  • In bestimmten Fällen kann sogar ein Flugverbot ausgesprochen werden.
  • In Spanien gilt das Gesetz 21/2003 zur Luftsicherheit, das Fehlverhalten wie übermäßigen Alkoholkonsum, aggressives Verhalten, Rauchen an Bord und die Nichtbefolgung von Anweisungen ahndet.
  • Zusätzlich zu den Geldstrafen können solche Verhaltensweisen auch rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, insbesondere wenn sie zu Schäden, Verspätungen oder Änderungen der Flugroute führen oder die Sicherheit anderer gefährden.
  • Ein solches Verhalten kann somit empfindliche rechtliche als auch finanzielle Folgen haben.

Vorbeugende Maßnahmen

Es ist von großer Bedeutung, dass Fluggesellschaften und Behörden zusammenarbeiten, um solche Vorfälle zu verhindern. Dies kann durch verstärkte Kontrollen, Aufklärungskampagnen und eine konsequente Durchsetzung der geltenden Vorschriften erreicht werden.

Die Fluggesellschaften können auch Maßnahmen ergreifen, um den Alkoholkonsum an Bord einzuschränken und Passagiere über die Konsequenzen von Fehlverhalten zu informieren.

Jeder Passagier trägt die Verantwortung für sein eigenes Verhalten und die Sicherheit der anderen. Es ist wichtig, die Anweisungen der Flugbesatzung zu befolgen und sich respektvoll gegenüber anderen Passagieren und dem Personal zu verhalten.

 

PS: Wie ist deine Meinung zum Thema? Schreibe uns deine Meinung gerne in die Kommentare (unten) und starte eine Diskussion!

PPS: Wenn du regelmäßig aktuelle Nachrichten von deiner Lieblingsinsel auf den Kanaren in deinem E-Mail-Postfach haben möchtest, trag dich gerne in unseren Newsletter ein. So verpasst du nichts mehr.



Täglich informiert

Werde im Kanaren-Newsletter per E-Mail informiert, sobald es eine neue Nachricht zu deiner Lieblingsinsel gibt

Liste(n) auswählen:

 

Hat dir der Beitrag gefallen?

Wir freuen uns wirklich, wenn dir unsere Inhalte einen echten Mehrwert bieten. Wenn du magst, zeige uns deine Anerkennung und unterstütze uns. Wir freuen uns über wirklich jeden, der uns hilft, sehr.

Kanaren News Jenny Christian

▶︎ Uns unterstützen

 

Christian Juraschek
Verfolgen Christian Juraschek:

Autor, Gründer

Christian Juraschek berichtet täglich auf news.unaufschiebbar.de über aktuelle Entwicklungen auf den Kanaren. Kennt die Kanaren wie seine Westentasche und liefert fundierte, häufig vor Ort recherchierte Kanaren News aus erster Hand.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert