5 neue Blitzer auf Teneriffa: Hier musst du jetzt langsamer fahren!

with Keine Kommentare
Anzeige

Die DGT schaltet fünf neue Blitzer auf Teneriffa scharf. Wo du ab sofort besonders aufpassen musst. Wir verraten dir wo.

Die spanische Verkehrsbehörde DGT hat am Montag, den 24. März 2025, 17 neue Radaranlagen im ganzen Land in Betrieb genommen. Auch auf Teneriffa sind fünf neue Blitzer aktiv. Wir verraten dir, wo du ab sofort besonders aufmerksam sein solltest:

  • TF-5: Hier wurden feste Blitzer installiert.
  • TF-66: Auch hier wird deine Geschwindigkeit ab sofort fest überwacht.
  • TF-65: Auf dieser Straße gibt es ebenfalls einen neuen festen Blitzer.
  • TF-655: Gleich an zwei Stellen auf dieser Straße kontrollieren Streckenblitzer deine Geschwindigkeit.

Diese neuen Radaranlagen sind Teil eines größeren Plans: Insgesamt sollen im Jahr 2025 122 neue Blitzer in ganz Spanien installiert werden. Der Fokus liegt dabei vor allem auf Landstraßen und stark befahrenen Strecken.

Wo genau stehen die Blitzer?

Damit du nicht in eine der neuen Radarfalle tappst, hat die DGT die Standorte der Blitzer veröffentlicht:

  • Auf der offiziellen Webseite der DGT findest du eine Liste aller Standorte.
  • Auch Navigationsgeräte-Anbieter wurden bereits informiert. Die Blitzer-Standorte sollen in Kürze in den Karten und Routenplanungssystemen integriert sein.

Erstmal nur eine Warnung

Im ersten Monat, nachdem die neuen Blitzer in Betrieb genommen wurden, musst du noch keine Strafe befürchten. Wenn du in dieser Zeit zu schnell unterwegs bist, bekommst du lediglich einen Hinweis nach Hause geschickt. Dieser soll dich warnen und dich dazu bringen, in Zukunft langsamer zu fahren.

Danach wird es teuer

Sobald der erste Monat vorüber ist, wird es ernst. Wer dann noch zu schnell unterwegs ist, muss mit einem Bußgeld rechnen. Wie hoch die Strafe ausfällt, hängt davon ab, wie sehr du die zulässige Geschwindigkeit überschritten hast.

Warum so viele neue Blitzer?

Die DGT will mit den neuen Radaranlagen die Zahl der Verkehrsunfälle reduzieren. Denn je schneller du fährst, desto höher ist das Risiko eines Unfalls. Laut dem Europäischen Verkehrssicherheitsbeobachtungsinstitut erhöht eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 10 km/h das Risiko eines tödlichen Unfalls um 220 Prozent.

Anzeige
Anzeige

 

Hat dir der Beitrag gefallen?

Wir freuen uns wirklich, wenn dir unsere Inhalte einen echten Mehrwert bieten. Wenn du magst, zeige uns deine Anerkennung und unterstütze uns. Wir freuen uns über wirklich jeden, der uns hilft, sehr.

Kanaren News Jenny Christian

▶︎ unaufschiebbar unterstützen

 

Christian Juraschek
Verfolgen Christian Juraschek:

Autor, Gründer

Christian Juraschek berichtet täglich auf news.unaufschiebbar.de über aktuelle Entwicklungen auf den Kanaren. Als ständiger Bewohner der Inseln ist er direkt am Ort des Geschehens und liefert fundierte, vor Ort recherchierte Kanaren News aus erster Hand.