Teneriffa rüstet Busstopps auf: Mehr Barrierefreiheit im ÖPNV

with Keine Kommentare
Anzeige

Wir freuen uns, euch heute über eine bedeutende Entwicklung auf der wunderschönen Insel Teneriffa zu informieren. Der Inselrat (Cabildo de Tenerife) hat in Zusammenarbeit mit Behindertenverbänden ein ambitioniertes Projekt ins Leben gerufen, das den öffentlichen Nahverkehr, ÖPNV,deutlich zugänglicher gestalten wird. An insgesamt 1.500 Bushaltestellen des Verkehrsbetriebs Titsa, die über Wartehäuschen oder Informationstafeln verfügen, wird die innovative Navilens-Technologie installiert. Erfahre, wie sie funktioniert und wie du sie nutzen kannst.

Ziel dieser Maßnahme ist es, die Barrierefreiheit im öffentlichen Transportwesen spürbar zu verbessern und somit eine inklusivere Mobilität für alle Bürger und Besucher zu gewährleisten.

Diese wichtige Initiative ist eine direkte Reaktion auf die Anliegen von Behindertenorganisationen, insbesondere der ONCE (spanische Blindenorganisation). Die Bedürfnisse dieser Gruppen wurden im Rahmen des Mobilitätstischs von Titsa eingehend diskutiert.

An diesem Tisch wirken neben den genannten Organisationen auch Behindertenverbände, Techniker von Sinpromi (Gesellschaft zur Förderung der Integration von Menschen mit Behinderung) und Vertreter des Mobilitätsressorts des Inselrats von Teneriffa mit.

Verbesserte Zugänglichkeit durch Navilens

Eulalia García, die Mobilitätsdezernentin, betonte die Vorteile der neuen Technologie:

„Durch den Einsatz von Navilens verbessern wir die Zugänglichkeit der Busse (Guagua) für Menschen mit Sehbehinderungen erheblich. Sie können zukünftig akustische Informationen über ihre Mobilgeräte empfangen.“

Das Navilens-System zeichnet sich durch einige entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen QR-Codes aus. Die Erkennung der visuellen Codes und der darin enthaltenen Informationen erfolgt wesentlich schneller und über eine größere Distanz von bis zu 15 Metern.

Dies erleichtert die Orientierung in öffentlichen Räumen wie beispielsweise Busbahnhöfen enorm. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Offline-Nutzbarkeit der Technologie, die eine zuverlässige Funktion jederzeit gewährleistet.

Und so sieht es aus:

Echtzeitinformationen für Fahrgäste

„Dank dieser Technologie können die Nutzer in Echtzeit Informationen über die Abfahrtszeiten der verschiedenen Linien an jeder Haltestelle abrufen. Dies verbessert das Reiseerlebnis für alle Fahrgäste spürbar. Titsa bekräftigt damit sein Engagement für einen barrierefreien, effizienten und an die Bedürfnisse aller Bürger angepassten öffentlichen Nahverkehr“

, so die Mobilitätsdezernentin weiter.

Die Installation der Navilens-Codes an den Teneriffa Busstopps ist ein bedeutender Schritt hin zu einer inklusiveren Gesellschaft. Wir sind stolz darauf, Teil dieser Entwicklung zu sein und euch diese positiven Nachrichten über die Fortschritte in der Barrierefreiheit auf Teneriffa mitteilen zu können.

Weitere geplante Maßnahmen für mehr Barrierefreiheit

Neben der Einführung von Navilens plant der Inselrat von Teneriffa weitere Maßnahmen, um die Barrierefreiheit im ÖPNV kontinuierlich zu verbessern. Dazu gehören unter anderem:

Wichtige Maßnahmen für mehr Barrierefreiheit:

  • Ausbau barrierefreier Haltestellen: Anpassung weiterer Bushaltestellen an die Bedürfnisse von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
  • Schulungen für Busfahrer: Sensibilisierung und Schulung des Fahrpersonals im Umgang mit Fahrgästen mit Behinderungen.
  • Information in leicht verständlicher Sprache: Bereitstellung von Fahrplänen und इतर Informationen in einfacher Sprache.
  • Barrierefreie Informationssysteme: Weiterentwicklung digitaler Informationsangebote unter Berücksichtigung der Barrierefreiheit.
  • Zusammenarbeit mit Behindertenverbänden: Fortsetzung des Dialogs und der Kooperation mit Organisationen von Menschen mit Behinderungen, um deren Bedürfnisse bestmöglich zu berücksichtigen.

Wir sind davon überzeugt, dass diese umfassenden Bemühungen dazu beitragen werden, dass sich alle Menschen auf Teneriffa selbstständiger und komfortabler im öffentlichen Raum bewegen können. Dazu halten wir dich weiter auf dem Laufenden.

Die Einführung der Navilens-Technologie an den Teneriffa-Busstopps ist ein wichtiger Meilenstein auf diesem Weg zu mehr Barrierefreiheit.

PS: Wenn du regelmäßig aktuelle Nachrichten von deiner Lieblingsinsel auf den Kanaren in deinem E-Mail-Postfach haben möchtest, trag dich gerne in unseren Newsletter ein. So verpasst du nichts mehr.


 

Hat dir der Beitrag gefallen?

Wir freuen uns wirklich, wenn dir unsere Inhalte einen echten Mehrwert bieten. Wenn du magst, zeige uns deine Anerkennung und unterstütze uns. Wir freuen uns über wirklich jeden, der uns hilft, sehr.

Kanaren News Jenny Christian

▶︎ Uns unterstützen

 

Christian Juraschek
Verfolgen Christian Juraschek:

Autor, Gründer

Christian Juraschek berichtet täglich auf news.unaufschiebbar.de über aktuelle Entwicklungen auf den Kanaren. Als ständiger Bewohner der Inseln ist er direkt am Ort des Geschehens und liefert fundierte, vor Ort recherchierte Kanaren News aus erster Hand.