Teneriffa Wasser: 71% Füllstand – Gute Nachrichten für Landwirte!

with Keine Kommentare
Anzeige

Teneriffa Wasser: Die Wasserreserven in den Bewässerungsbecken Teneriffas haben im Mai einen erfreulichen Stand von 71,1 % ihrer Gesamtkapazität erreicht. Diese positive Entwicklung stimmt uns optimistisch hinsichtlich der Sicherstellung der Bewässerung in der bevorstehenden Sommerzeit. Erfahre in diesem Artikel, wie sich die Wasserspeicher im Vergleich zum Vormonat und zum Vorjahr entwickelt haben und welche Regionen der Insel besonders gut versorgt sind. Wir zeigen dir die genauen Zahlen und die Gründe für diesen erfreulichen Anstieg.

Deutlicher Anstieg der Wasserreserven

Wie der Minister für den Primärsektor des Cabildo de Tenerife, Valentín González, am Freitag mitteilte, verzeichnen die Wasserreserven für die Bewässerung auf der Insel einen signifikanten Zuwachs. Der aktuelle Füllstand von 71,1 % stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vormonat April dar, in dem die Speicher noch bei 64,5 % lagen.

Innerhalb eines Monats konnten beeindruckende 334.000 Kubikmeter Wasser zusätzlich in den Becken gespeichert werden. Dieser Zuwachs konzentrierte sich vor allem auf die im Norden der Insel gelegenen Speicher.

Hier ein Bild des aktuellen Anstiegs:

Anzeige

Ursachen für die positive Entwicklung

Dieser erfreuliche Anstieg der Wasserreserven ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen:

  • Regenfälle im April: Die Niederschläge im Laufe des Monats trugen maßgeblich zur Auffüllung der Becken bei.
  • Moderater Wasserverbrauch: Ein angepasster Verbrauch von Wasser für die landwirtschaftliche Bewässerung unterstützte die Speicherung zusätzlich.
  • Zunahme von aufbereitetem Wasser: Auch die Reserven an aufbereitetem Wasser haben deutlich zugenommen.

Vergleich zum Vorjahr stimmt zuversichtlich

Ein Blick auf die Zahlen des Vorjahres untermauert den positiven Trend. Im Mai 2024 lag der Füllstand der Bewässerungsbecken auf Teneriffa lediglich bei 39,8 %. Der aktuelle Wert übertrifft diesen um beachtliche 1,56 Hektometer Kubikmeter.

Teneriffa Wasser: Regionale Unterschiede im Überblick

Betrachtet man die verschiedenen Regionen der Insel, so zeigen sich interessante Unterschiede:

  • Süden Teneriffas: Hier weisen die Speicher mit 89,3 % ihrer Kapazität einen besonders hohen Füllstand auf.
  • Norden Teneriffas: Die Becken im Norden erreichen einen Füllstand von 66,7 %.
Anzeige

Entspannung für die Landwirtschaft

Valentín González betont die Bedeutung dieser Zahlen für den Agrarsektor:

„Diese Daten bedeuten eine Erleichterung für die Landwirtschaft im Hinblick auf die Sommermonate, in denen ein erhöhter Bedarf an Bewässerungswasser erwartet wird.“

Weiter führt er aus:

„Der Anstieg der Reserven bietet eine größere Sicherheit hinsichtlich der verfügbaren landwirtschaftlichen Wasserressourcen.“

Wir halten dich auf dem Laufenden.

 

PS: Wie ist deine Meinung zum Thema? Schreibe uns deine Meinung gerne in die Kommentare (unten) und starte eine Diskussion!

PPS: Wenn du regelmäßig aktuelle Nachrichten von deiner Lieblingsinsel auf den Kanaren in deinem E-Mail-Postfach haben möchtest, trag dich gerne in unseren Newsletter ein. So verpasst du nichts mehr.



Täglich informiert

Werde im Kanaren-Newsletter per E-Mail informiert, sobald es eine neue Nachricht zu deiner Lieblingsinsel gibt

Liste(n) auswählen:

 

99 Teneriffa Sehenswürdigkeiten

Ausflüge, Orte, Aktivitäten & Geheimtipps

Teneriffa

Kennst du schon unseren E-Book Reiseführer zu Teneriffa? Auf 122 Seiten erwarten dich hier die besten Ausflüge, Orte, Aktivitäten & Geheimtipps.

Wir haben die Insel selber über viele Monate erkundet und zeigen dir nur von uns persönlich ausgewählte Highlights. Schau ihn dir gleich an!

▶︎ Jetzt anschauen

 

 

Hat dir der Beitrag gefallen?

Wir freuen uns wirklich, wenn dir unsere Inhalte einen echten Mehrwert bieten. Wenn du magst, zeige uns deine Anerkennung und unterstütze uns. Wir freuen uns über wirklich jeden, der uns hilft, sehr.

Kanaren News Jenny Christian

▶︎ Uns unterstützen

 

Christian Juraschek
Verfolgen Christian Juraschek:

Autor, Gründer

Christian Juraschek berichtet täglich auf news.unaufschiebbar.de über aktuelle Entwicklungen auf den Kanaren. Kennt die Kanaren wie seine Westentasche und liefert fundierte, häufig vor Ort recherchierte Kanaren News aus erster Hand.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert