Gran Canaria Recycling: Rabatt für Mülltrenner

with Keine Kommentare
Anzeige

Gran Canaria Recycling: Wenn du in Las Palmas de Gran Canaria wohnst, gibt es Neuigkeiten für dich. Ab Freitag, dem 4. April 2025, wird deine sorgfältige Mülltrennung belohnt! Erfahre hier die Details.

Der Stadtrat hat eine neue Verordnung verabschiedet, die finanzielle Vorteile für Bürger und Unternehmen vorsieht, die ihren Müll ordentlich trennen. Diese Maßnahme ist eine direkte Folge von europäischen und nationalen Richtlinien, die darauf abzielen, die Kreislaufwirtschaft zu fördern und unsere Umwelt zu schützen.

Die neue Abfallgebührenordnung kombiniert einen Grundbetrag mit einer gebührenpflichtigen Komponente, die auf dem Prinzip „Wer verschmutzt, zahlt“ basiert. Das bedeutet, dass die Höhe deiner Gebühren auch davon abhängt, wie viel Müll du produzierst und wie gut du ihn trennst. Das Ziel ist es, die Gebühren für dich und andere so gering wie möglich zu halten und gleichzeitig dein Engagement für eine saubere Umwelt zu honorieren.

Wie sich deine Mülltrennung auf deine Gebühren auswirkt

Gran Canaria Recycling: Die Berechnung der neuen Gebühren setzt sich aus zwei Teilen zusammen:

  • Einem Grundbetrag: Dieser Betrag wird von allen Haushalten und Unternehmen für die Bereitstellung des Abhol- und Transportdienstes gezahlt.
  • Einer gebührenpflichtigen Komponente: Diese Komponente berücksichtigt die Menge des erzeugten Mülls und die Qualität deiner Mülltrennung.

Durch eine gute Mülltrennung kannst du also aktiv dazu beitragen, den zweiten Teil deiner Gebühren zu reduzieren.

Attraktive Bonifikationen für dich!

Die Stadt Las Palmas de Gran Canaria bietet verschiedene Bonifikationen an, um dein Engagement für die Umwelt zu würdigen:

  • Reduzierung des Grundbetrags:
    • Familien mit vielen Kindern profitieren von einer Ermäßigung von 50 % und kinderreiche Familien mit besonderen Bedürfnissen sogar von 75 %.
    • Personen in sozialer Ausgrenzung können eine Reduzierung der Gesamtgebühr erhalten, die bis zu 100 % betragen kann.
  • Bonifikationen für getrennte Sammlungen: Wenn du aktiv an der getrennten Sammlung von Wertstoffen für die Wiederverwendung und das Recycling teilnimmst, wirst du belohnt.
  • Förderung der Bioabfallsammlung: Die separate Sammlung und Abgabe von organischen Abfällen in speziellen Containern wird ebenfalls finanziell honoriert.
  • Unterstützung für Unternehmen:
    • Lebensmittelhandel und Gastronomiebetriebe, die mit gemeinnützigen Organisationen zusammenarbeiten und nachweislich ihre Lebensmittelabfälle reduzieren, erhalten eine Ermäßigung von 50 % auf die gebührenpflichtige Komponente.
  • Zusätzlicher Rabatt: Wenn du deine Rechnungen per Lastschrift bezahlst und frühzeitig begleichst, erhältst du einen zusätzlichen Rabatt von 5 % auf die Gesamtgebühr.

Diese Bonifikationen zeigen, dass deine Bemühungen um eine korrekte Mülltrennung auf Gran Canaria nicht nur der Umwelt zugutekommen, sondern sich auch in deinem Geldbeutel bemerkbar machen.

Warum diese neue Regelung wichtig ist

Die Einführung dieser neuen Abfallgebührenordnung ist für uns als Stadt verpflichtend, da sie europäische und nationale Gesetze umsetzt. Bis zum 10. April 2025 müssen alle Kommunen im Land eine solche spezifische und kostendeckende Gebühr festlegen. Die Einnahmen aus dieser Gebühr sind unerlässlich, um die Kosten für die Müllabfuhr, den Transport und die Behandlung der Abfälle zu decken. Allein für die Behandlung der Abfälle auf der Deponie muss die Stadt rund 8 Millionen Euro an den Inselrat (Cabildo de Gran Canaria) zahlen.

Ein weiteres wichtiges Ziel dieser Verordnung ist die Erreichung ambitionierter Recyclingziele:

  • Bis zum Jahr 2025 sollen mindestens 55 % der Abfälle recycelt werden.
  • Dieses Ziel steigt auf 60 % im Jahr 2030 und 65 % im Jahr 2035.
  • Zudem sollen bis 2035 nur noch maximal 10 % der kommunalen Abfälle auf Deponien landen.

Mit der neuen Verordnung wird die bisherige Gebührenordnung aus dem Jahr 1998 ersetzt, die nur für Gewerbebetriebe galt. Nun sind alle Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen in die Verantwortung für eine nachhaltige Abfallwirtschaft auf Gran Canaria einbezogen.

Gran Canaria Recycling: Blick in die Zukunft

Der Stadtrat plant die Einführung neuer Technologien, die es ermöglichen sollen, die Bonifikationen noch individueller zu gestalten und die Abfallwirtschaft insgesamt zu optimieren. Dies könnte beispielsweise die Nutzung intelligenter Mülltonnen oder anderer Systeme umfassen, die deine Mülltrennung noch einfacher und effizienter machen.

Die Berechnung der neuen Gebühren basiert auf einer detaillierten Kostenanalyse, die alle direkten und indirekten Kosten der Abfallwirtschaft berücksichtigt. Dazu gehören Personalkosten, die Anschaffung von Gütern und Dienstleistungen sowie andere Ausgaben, die für die Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des Dienstes notwendig sind. Dabei wird stets darauf geachtet, dass die Gebühren die tatsächlichen Kosten der Leistung nicht übersteigen.

Wir sind davon überzeugt, dass diese neue Verordnung ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigeren und gerechteren Abfallwirtschaft auf Gran Canaria ist. Deine aktive Teilnahme an der Mülltrennung ist dabei entscheidend. Nutze die Bonifikationen und hilf uns gemeinsam, unsere Insel sauberer und lebenswerter zu machen!

Erfahre hier weitere spannende Gran Canaria News.

Anzeige
Anzeige

 

Hat dir der Beitrag gefallen?

Wir freuen uns wirklich, wenn dir unsere Inhalte einen echten Mehrwert bieten. Wenn du magst, zeige uns deine Anerkennung und unterstütze uns. Wir freuen uns über wirklich jeden, der uns hilft, sehr.

Kanaren News Jenny Christian

▶︎ Uns unterstützen

 

Christian Juraschek
Verfolgen Christian Juraschek:

Autor, Gründer

Christian Juraschek berichtet täglich auf news.unaufschiebbar.de über aktuelle Entwicklungen auf den Kanaren. Als ständiger Bewohner der Inseln ist er direkt am Ort des Geschehens und liefert fundierte, vor Ort recherchierte Kanaren News aus erster Hand.