In einer beispiellosen Aktion hat die Mancomunidad Intermunicipal del Sureste de Gran Canaria in Zusammenarbeit mit dem Cabildo de Gran Canaria mehr als 722.000 Kilo Müll auf Gran Canaria aus verlassenen Gewächshäusern entfernt. Stell dir vor, diese riesige Menge an Abfall!
Ein Mammutprojekt für eine saubere Umwelt
Dieses ehrgeizige Projekt, bekannt als „Plan de Empleo de adecentamiento y mejora del entorno Aeropuerto-Zona Sur Turística. Anualidad 2023“, wurde mit einem Investitionsvolumen von über 2 Millionen Euro realisiert. Der Großteil der Finanzierung, nämlich 92,97%, kam vom Cabildo de Gran Canaria, während die Mancomunidad del Sureste die restlichen 7,03% beisteuerte.
Beeindruckende Ergebnisse der Reinigungsaktion
Die Ergebnisse dieser Initiative sind schlichtweg beeindruckend:
- 91,03 Hektar Fläche wurden in den Gemeinden Agüimes und Santa Lucía de Tirajana gesäubert. Das ursprüngliche Ziel von 30 Hektar wurde damit weit übertroffen.
- Die Reinigungsarbeiten konzentrierten sich auf Gebiete wie Arinaga, La Laguna, Vargas, Bocacangrejo, Las Rosas und Bahía de Formas.
- Über 720.000 Kilo Abfall wurden eingesammelt, darunter vor allem Drähte, Metalle, Holz und Kunststoffnetze aus der Landwirtschaft.
Mehr als nur Müllbeseitigung: Schaffung von Arbeitsplätzen
Doch dieses Projekt leistete noch mehr als nur die Beseitigung von Müll auf Gran Canaria. Es schuf auch wertvolle Arbeitsplätze für 86 arbeitslose Menschen. Diese wurden in verschiedenen Positionen eingesetzt:
- 1 Ingenieur für Agrarwirtschaft
- 8 landwirtschaftliche Vorarbeiter
- 2 Verwaltungsassistenten
- 75 allgemeine Arbeiter
Im Rahmen des Projekts erhielten die Teilnehmer zudem wichtige Schulungen in Bereichen wie:
- Arbeitssicherheit
- Gartenpflege
- Grundlagen der Informatik
- Umgang mit Pflanzenschutzmitteln und Lebensmitteln
Nach erfolgreichem Abschluss erhielten sie entsprechende Zertifikate.
Ein Blick in die Zukunft: Weitere Maßnahmen geplant
Juan Díaz, der Verantwortliche für Beschäftigung und lokale Entwicklung beim Cabildo de Gran Canaria, betonte die positiven Auswirkungen des Projekts auf die Region. Er hob hervor, dass durch die Initiative ein seit über 30 Jahren vernachlässigter Bereich gereinigt werden konnte und dass bereits eine neue Investition von 1,8 Millionen Euro für ein weiteres Beschäftigungsprogramm im August geplant ist.
Francisco García, der Präsident der Mancomunidad, unterstrich die bedeutende Zusammenarbeit der drei Gemeinden im Südosten der Insel. Er betonte, dass die gemeinsame Anstrengung es ermöglicht, größere Projekte zu realisieren, die allen Bürgerinnen und Bürgern von Santa Lucía, Ingenio und Agüimes zugutekommen. Diese Investitionen seien entscheidend, um die Nachhaltigkeit und das Erscheinungsbild der Gemeinden zu verbessern.
Auch Antonio Morales, der Präsident des Cabildo de Gran Canaria, bedankte sich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz. Er appellierte an die Bevölkerung, sich der Bedeutung des Umweltschutzes bewusst zu werden. Ein sauberes Landschaftsbild trage maßgeblich zur Lebensqualität der Einwohner und Besucher bei.
Mehr dazu im (spanischen) Video:
Dein Beitrag zählt: Was du tun kannst
Wir von „unaufschiebbar News“ finden diese Initiative äußerst lobenswert und möchten dich ermutigen, ebenfalls einen Beitrag zu leisten:
- Achte auf deine Umwelt: Vermeide Müll auf Gran Canaria und entsorge ihn fachgerecht.
- Unterstütze lokale Initiativen: Informiere dich über Umweltprojekte in deiner Nähe und engagiere dich.
- Sei ein Vorbild: Lebe einen nachhaltigen Lebensstil und inspiriere andere.
Gemeinsam können wir dazu beitragen, die Schönheit von Gran Canaria zu bewahren!
Hat dir der Beitrag gefallen?
Wir freuen uns wirklich, wenn dir unsere Inhalte einen echten Mehrwert bieten. Wenn du magst, zeige uns deine Anerkennung und unterstütze uns. Wir freuen uns über wirklich jeden, der uns hilft, sehr.
▶︎ Uns unterstützen