Ernteausfall auf La Palma: Sturm Nuria zerstört Avocado-Bestände!

with Keine Kommentare
Anzeige

Ernteausfall auf La Palma: Wir berichten heute von den gravierenden Folgen des Sturmtiefs Nuria, das in den ersten April-Tagen die Kanarischen Inseln heimsuchte. Besonders betroffen ist nach ersten Einschätzungen die Avocado-Ernte auf La Palma.

Wie Juan Luis Martín, der Geschäftsführer der größten landwirtschaftlichen Kooperative der Insel (Cocampa), bestätigte, hat der Sturm mit Windgeschwindigkeiten von über 100 Kilometern pro Stunde erhebliche Schäden an den Avocado-Kulturen verursacht.

Wir berichteten: La Palma Flughafen geschlossen: Sturm Nuria legt Insel lahm

Massive Schäden an Bäumen und Früchten

Die Auswirkungen von Nuria auf die Avocado-Ernte sind beträchtlich. Wir haben erfahren, dass sowohl die Bäume selbst in Mitleidenschaft gezogen wurden als auch eine große Menge an reifen Früchten vom Wind abgerissen wurde. Dies betrifft hauptsächlich jene Landwirte, die ihre Ernte bisher nicht eingebracht hatten.

Versicherungen decken nicht alle Schäden ab

Bislang wurden uns von Cocampa 17 Schadensmeldungen bekannt. Wir gehen jedoch davon aus, dass die tatsächliche Zahl der betroffenen Landwirte deutlich höher liegt. Demnach haben nur etwa 30 bis 40 Prozent der Avocado-Bauern eine Versicherung abgeschlossen. Viele Policen waren am 31. März ausgelaufen und wurden offenbar noch nicht erneuert.

Die Situation wird zusätzlich dadurch erschwert, dass die bestehenden Versicherungen nicht alle Arten von Schäden abdecken. Besonders kritisch ist, dass der Verlust von Blüten durch den Sturm nicht versichert ist. Dieser Schaden wird sich erst im kommenden Jahr auf die Produktion auswirken, insbesondere in den Betrieben, die in diesem Jahr bereits geerntet haben.

Keine rentable Gruppenversicherung in Sicht

„Im Moment ist eine kollektive Versicherung nicht rentabel, die Preise sind unerschwinglich

, beklagte Martín. Wir verstehen die Not der Bauern und unterstützen die Forderung nach Lösungen, die außerdem einen angemessenen Schutz für den Avocado-Sektor auf La Palma ermöglichen.

Positive Bilanz vor dem Sturm

Trotz der aktuellen Widrigkeiten betonte Herr Martín, dass die diesjährige Saison bis zum Eintreffen von Nuria positiv verlaufen war.

„Was die Produktion angeht, lagen wir sogar über dem Vorjahr, und das trotz des Schädlingsbefalls durch Blattläuse, der uns in der Branche ebenfalls zu schaffen macht“

, so Martín.

Wir bleiben dran an diesem wichtigen Thema und werden dich, über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden halten. Die Situation der Avocado-Bauern auf La Palma ist ernst, und wir hoffen, dass bald Lösungen gefunden werden, um ihre Existenz zu sichern und die zukünftige Avocado La Palma-Ernte zu schützen.

Zusammenfassend lässt sich zum Ernteausfall auf La Palma sagen:

  • Sturmtief Nuria verursachte gravierende Schäden an der Avocado-Ernte auf La Palma.
  • Sowohl Bäume als auch reife Früchte wurden stark in Mitleidenschaft gezogen.
  • Viele Landwirte sind nicht ausreichend versichert.
  • Der Verlust von Blüten ist nicht durch die Versicherungen gedeckt und gefährdet die Ernte im nächsten Jahr.
  • Eine rentable Gruppenversicherung ist derzeit nicht verfügbar.
  • Die Saison verlief bis zum Sturm positiv.

Wir stehen an der Seite der betroffenen Avocado-Bauern auf La Palma und hoffen außerdem auf schnelle und effektive Unterstützung.

PS: Wenn du regelmäßig aktuelle Nachrichten von deiner Lieblingsinsel auf den Kanaren in deinem E-Mail-Postfach haben möchtest, trag dich gerne in unseren Newsletter ein. So verpasst du nichts mehr.


 

Hat dir der Beitrag gefallen?

Wir freuen uns wirklich, wenn dir unsere Inhalte einen echten Mehrwert bieten. Wenn du magst, zeige uns deine Anerkennung und unterstütze uns. Wir freuen uns über wirklich jeden, der uns hilft, sehr.

Kanaren News Jenny Christian

▶︎ Uns unterstützen

 

Christian Juraschek
Verfolgen Christian Juraschek:

Autor, Gründer

Christian Juraschek berichtet täglich auf news.unaufschiebbar.de über aktuelle Entwicklungen auf den Kanaren. Als ständiger Bewohner der Inseln ist er direkt am Ort des Geschehens und liefert fundierte, vor Ort recherchierte Kanaren News aus erster Hand.