Neues Insekt in La Palma Höhle entdeckt: In den Tiefen einer Höhle auf der Kanarischen Insel La Palma haben Wissenschaftler eine bisher unbekannte Tierart entdeckt. Es handelt sich um ein Höhleninsekt auf La Palma, das sich auf bemerkenswerte Weise an ein Leben in völliger Dunkelheit und unter extremen Bedingungen angepasst hat. Siehe Foto.
Die Kanarischen Inseln sind aufgrund ihres einzigartigen Klimas und ihrer vulkanischen Beschaffenheit ein Hotspot der Artenvielfalt. Zahlreiche endemische Tier- und Pflanzenarten sind hier beheimatet. Insbesondere die Biodiversität unterirdischer Lebensräume ist von globaler Bedeutung. Die vulkanischen Böden bieten einen idealen Lebensraum für Insekten und Kleintiere, was Wissenschaftler aus aller Welt anzieht, um diese faszinierenden Ökosysteme zu erforschen.
Forschungsteam des IPNA-CSIC macht bahnbrechende Entdeckung
Ein Team von Wissenschaftlern des renommierten Instituto IPNA de Productos Naturales y Agrobiología (IPNA-CSIC) hat nun einen bedeutenden Fund gemacht. Ihre Forschung konzentriert sich auf Homoptera, eine Ordnung der Insekten, zu der Zikaden, Weiße Fliegen und Schildläuse gehören. Im Rahmen dieser Untersuchungen stießen die Forscher in der Cueva Honda de Miranda in Breña Alta auf mehrere neue Insektenarten, darunter eine, die sie Cixius palmirandus nannten. Die Ergebnisse ihrer Arbeit wurden in der Fachzeitschrift Subterranean Biology veröffentlicht.
Ein Bild kannst du hier sehen:
El @IPNA_CSIC descubre cuatro especies de chicharritas subterráneas en Canarias, en las islas de La Palma, La Gomera y El Hierro https://t.co/XOQLS23X3v
— EFE Canarias (@EFE_Canarias) March 31, 2025
Mit dieser Entdeckung erhöht sich die Zahl der bekannten unterirdischen Zikadenarten auf den Kanarischen Inseln auf beeindruckende 17. Weltweit sind lediglich 74 solcher Arten dokumentiert, was die Bedeutung des Archipels für die Erforschung dieser spezialisierten Insektengruppe unterstreicht.
Das bemerkenswerte Leben der unterirdischen Zikaden
Was dieses Höhleninsekt La Palma so besonders macht, sind seine außergewöhnlichen Anpassungsfähigkeiten an eine extrem lebensfeindliche Umgebung. Zu den charakteristischen Merkmalen gehören:
- Anpassung an Dunkelheit: Die Flügel des Insekts sind nicht funktional, da es in ständiger Dunkelheit lebt und sie zum Fliegen nicht benötigt.
- Blasse Färbung: Aufgrund des fehlenden Sonnenlichts besitzt das Insekt eine helle, fast transparente Farbe.
- Reduzierte Sehkraft: Die Augen des Höhleninsekts La Palma sind klein und kaum entwickelt, was auf eine Anpassung an das Leben ohne Licht hindeutet.
- Überleben in extremer Umgebung: Das Insekt hat sich an hohe Temperaturen, permanente Dunkelheit und hohe Luftfeuchtigkeit angepasst.
- Nahrungsaufnahme: Es ernährt sich, indem es den Saft von unterirdischen Wurzeln saugt, wie die Forscher des IPNA-CSIC von der Universität La Laguna auf Teneriffa herausfanden.
Eine gefährdete Art, die unseren Schutz braucht
Die Population dieser neu entdeckten Insektenart ist äußerst klein. Bisher wurde sie ausschließlich in der genannten Höhle auf La Palma nachgewiesen. Dies bedeutet, dass Cixius palmirandus als vulnerable Spezies eingestuft werden muss. Nach den Kriterien der Internationalen Union zur Bewahrung der Natur (IUCN) besteht ein hohes Risiko, dass diese Art mittelfristig ausstirbt.
Dieser Fund unterstreicht die Notwendigkeit, einzigartige Lebensräume wie Höhlen auf den Kanarischen Inseln zu schützen. Nur durch konsequente Schutzmaßnahmen können wir sicherstellen, dass solch faszinierende und an das Leben in extremen Bedingungen angepasste Arten wie das neu entdeckte Höhleninsekt La Palma auch für zukünftige Generationen erhalten bleiben. Wir bleiben dran an dieser spannenden Entdeckung und werden dich über weitere Entwicklungen auf La Palma uf dem Laufenden halten.
Hat dir der Beitrag gefallen?
Wir freuen uns wirklich, wenn dir unsere Inhalte einen echten Mehrwert bieten. Wenn du magst, zeige uns deine Anerkennung und unterstütze uns. Wir freuen uns über wirklich jeden, der uns hilft, sehr.
▶︎ Uns unterstützen