Hausbesetzer auf Lanzarote: Polizei befreit Viertel von Okupas

with Keine Kommentare
Anzeige

Jahrelang lebten die Anwohner des Viertels Altavista auf Lanzarote in ständiger Angst und Anspannung. Mitten im Herzen ihrer Gemeinschaft, direkt neben der Pfarrkirche und nur wenige Meter vom Parque de Los Luchadores entfernt, hatte sich eine verlassene Bauruine zu einem gefährlichen Ort entwickelt. Konflikte mit Okupas und offener Drogenkonsum prägten das Bild. Erfahre hier die Details zur Räumung.

Doch nun können die Menschen in Altavista aufatmen. Am frühen Mittwochmorgen beendete die örtliche Polizei von Arrecife diesen unerträglichen Zustand. Nach erneuten Beschwerden über gewalttätige Vorfälle wurde ein Einsatz zur Räumung der Bauruine eingeleitet. Dank einer bestimmten, aber deeskalierenden Vermittlung verließen die Okupas das Gebäude friedlich.

Ein Ort der Angst und des Schreckens

Die Bauruine, deren Bau vor Jahren eingestellt wurde und die ursprünglich eine Residenz der Hermanos de la Cruz Blanca werden sollte, war zum Unterschlupf für Personen geworden, deren aggressives Verhalten die Anwohner täglich in Angst und Schrecken versetzte. Viele Nachbarn waren es leid, in ständiger Alarmbereitschaft zu leben und fürchteten um ihre eigene Sicherheit und die ihrer Familien.

Die Zustände in der besetzten Bauruine waren unhaltbar. Neben den ständigen Auseinandersetzungen mit den Okupas und dem offenen Drogenkonsum, der auch Kinder und Jugendliche des Viertels gefährdete, herrschten katastrophale hygienische Bedingungen. Die Bauruine war zu einem Herd für Krankheiten und Ungeziefer geworden, was die Lebensqualität der gesamten Nachbarschaft massiv beeinträchtigte.

Nachfolgend ein Bild der Polizeiaktion:

Anzeige

Sofortige Reaktion der Stadtverwaltung

Die Reaktion der Stadtverwaltung von Arrecife ließ nicht lange auf sich warten. Der Bürgermeister Yonathan de León ordnete umgehend die Sicherung des Geländes an. Arbeiter des städtischen Bauamts mauerten alle Zugänge zu den Kellerräumen zu und verstärkten die Umzäunung, um eine erneute Besetzung zu verhindern.

Bürgermeister de León betonte in einer ersten Stellungnahme die Entschlossenheit der Stadtverwaltung, die Sicherheit und das Wohlbefinden der Bürger zu gewährleisten.

„Wir dulden es nicht, dass kriminelle Elemente das friedliche Zusammenleben in unseren Vierteln stören. Die heutige Maßnahme ist ein deutliches Signal, dass wir konsequent gegen rechtswidrige Besetzungen und die damit verbundene Kriminalität vorgehen werden“

, so der Bürgermeister.

Die Erleichterung der Anwohner

Die Nachricht von der Räumung der Bauruine wurde von den Anwohnern mit großer Erleichterung aufgenommen. Viele von ihnen hatten jahrelang unter den unerträglichen Zuständen gelitten und sich hilflos gefühlt.

„Endlich können wir wieder ruhig schlafen und unsere Kinder ohne Angst auf die Straße lassen“

, sagte eine sichtlich bewegte Anwohnerin gegenüber unserer Redaktion.

Die Anwohner hatten in den vergangenen Monaten immer wieder auf die prekäre Situation aufmerksam gemacht und die Stadtverwaltung zum Handeln aufgefordert. Zahlreiche Beschwerden und Protestaktionen hatten schließlich zum Erfolg geführt. Die Räumung der Bauruine ist somit auch ein Sieg für die Bürgerinitiative von Altavista, die sich unermüdlich für ein Ende des Problems eingesetzt hatte.

Was passiert mit dem Gelände?

Nach der erfolgreichen Räumung stellt sich nun die Frage nach der zukünftigen Nutzung des Geländes. Die ursprünglichen Pläne für eine Residenz der Hermanos de la Cruz Blanca sind hinfällig. Die Stadtverwaltung prüft derzeit verschiedene Optionen für die Neugestaltung des Areals.

Denkbar wären beispielsweise:

  • Die Errichtung von Grünflächen und einem neuen Park, der den Anwohnern als Erholungsgebiet dienen könnte.
  • Der Bau von Sozialwohnungen, um dem Bedarf an bezahlbarem Wohnraum in Arrecife entgegenzukommen.
  • Die Schaffung eines neuen Gemeindezentrums, das Raum für kulturelle Veranstaltungen und soziale Aktivitäten bietet.

Die Entscheidung über die zukünftige Nutzung soll in enger Abstimmung mit den Anwohnern getroffen werden, um sicherzustellen, dass das Areal wieder zu einem positiven Bestandteil des Viertels wird.

Anzeige

Ein wichtiger Schritt für die Sicherheit auf Lanzarote

Die Räumung der besetzten Bauruine in Altavista ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Sicherheit und Lebensqualität in diesem Stadtteil von Lanzarote. Es zeigt, dass die Zusammenarbeit zwischen den Bürgern und der lokalen Polizei Früchte tragen kann und dass die Behörden bereit sind, auf die Sorgen und Nöte der Bevölkerung zu reagieren. Wir bleiben dran und berichten über die weiteren Entwicklungen in diesem Fall.

 

PS: Wie ist deine Meinung zum Thema? Schreibe uns deine Meinung gerne in die Kommentare (unten) und starte eine Diskussion!

PPS: Wenn du regelmäßig aktuelle Nachrichten von deiner Lieblingsinsel auf den Kanaren in deinem E-Mail-Postfach haben möchtest, trag dich gerne in unseren Newsletter ein. So verpasst du nichts mehr.


 

Hat dir der Beitrag gefallen?

Wir freuen uns wirklich, wenn dir unsere Inhalte einen echten Mehrwert bieten. Wenn du magst, zeige uns deine Anerkennung und unterstütze uns. Wir freuen uns über wirklich jeden, der uns hilft, sehr.

Kanaren News Jenny Christian

▶︎ Uns unterstützen

 

Christian Juraschek
Verfolgen Christian Juraschek:

Autor, Gründer

Christian Juraschek berichtet täglich auf news.unaufschiebbar.de über aktuelle Entwicklungen auf den Kanaren. Kennt die Kanaren wie seine Westentasche und liefert fundierte, häufig vor Ort recherchierte Kanaren News aus erster Hand.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert