Teneriffa Unwetter hinterlässt Spuren: 21 Einsätze auf Straßen!

with Keine Kommentare
Anzeige

Das Teneriffa-Unwetter namens Olivier hatte in den letzten 24 Stunden erhebliche Auswirkungen auf die Straßeninfrastruktur. Heftige Regenfälle führten zu insgesamt 21 Einsätzen des Straßenamtes. Einsatzkräfte arbeiten seit arbeiten weiterhin daran, die Sicherheit der Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten und die Normalität auf den betroffenen Strecken wiederherzustellen. Erfahre hier, wo es zu Problemen kommt.

Erste Notfalleinsätze nach Erdrutschen

Der Inselrat für Straßenbau, Dámaso Arteaga, betonte:

„Die Erdrutsche ereigneten sich seit der frühen Morgenstunde gestern an verschiedenen Stellen, und wir haben umgehend Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit auf den Straßen wiederherzustellen.“

Der erste Einsatz erfolgte bereits um 03:00 Uhr auf der TF-28, wo ein beträchtlicher Erdrutsch eine sofortige Reaktion erforderlich machte. Die Einsatzkräfte waren schnell vor Ort, um die Fahrbahn zu sichern und mit den ersten Aufräumarbeiten zu beginnen.

Lage auf TF-5, TF-13 und TF-163

Später, gegen 20:00 Uhr, wurden weitere Erdrutsche auf der TF-5 gemeldet, die mit einer Zunahme der Niederschläge im Norden der Insel zusammenfielen. Diese Ereignisse zeigten deutlich die Intensität des Teneriffa Unwetters.

Besonders betroffen war die TF-13 bei Tejina, wo ein Hangrutsch zur vorsorglichen Sperrung der Umgehungsstraße führte. Diese Sperrung wurde in der Nacht verstärkt, und die Zone wird am frühen Freitagmorgen von Technikern und Fachpersonal begutachtet, um die Bedingungen für eine Wiedereröffnung festzulegen. Als Ausweichstrecke wurde die Durchfahrt durch den Ortskern von Tejina eingerichtet. Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer, dies bei ihrer Routenplanung zu berücksichtigen.

Hier ein Bild der Lage:

Auch auf der TF-163, die Tejina mit Bajamar verbindet, kam es zu Ansammlungen von Wasser und Schlamm, die den Verkehr erheblich behinderten und in der Nacht sowie am heutigen Morgen Reinigungsarbeiten erforderlich machten. Die Aufräum-Teams waren hier ebenfalls im Einsatz, um die Fahrbahn so schnell wie möglich wieder befahrbar zu machen.

Umfassende Reinigungs- und Notfallmaßnahmen

Die von unseren Einsatzkräften durchgeführten Arbeiten umfassten eine Vielzahl von Maßnahmen:

  • Entfernung von Geröll und Erdreich
  • Reinigung der Fahrbahnen von Schlamm und Wasser
  • Beurteilung der Stabilität von Hängen
  • Überprüfung und Reinigung von Straßengräben
  • Beschilderung betroffener Abschnitte

Dank der schnellen Reaktion unserer Notfall- und Instandhaltungsteams des Cabildo konnte verhindert werden, dass die Vorfälle größere Konsequenzen hatten.

Wir werden dich weiterhin über die aktuelle Lage und eventuelle neue Entwicklungen auf dem Laufenden halten. Bitte sei vorsichtig im Straßenverkehr und beachte die Anweisungen der lokalen Behörden. Das Teneriffa Unwetter hat gezeigt, wie wichtig gut funktionierende Notfallmaßnahmen sind.

Weitere Teneriffa News findest du hier.

PS: Wenn du regelmäßig aktuelle Nachrichten von deiner Lieblingsinsel auf den Kanaren in deinem E-Mail-Postfach haben möchtest, trag dich gerne in unseren Newsletter ein. So verpasst du nichts mehr.


 

Hat dir der Beitrag gefallen?

Wir freuen uns wirklich, wenn dir unsere Inhalte einen echten Mehrwert bieten. Wenn du magst, zeige uns deine Anerkennung und unterstütze uns. Wir freuen uns über wirklich jeden, der uns hilft, sehr.

Kanaren News Jenny Christian

▶︎ Uns unterstützen

 

Christian Juraschek
Verfolgen Christian Juraschek:

Autor, Gründer

Christian Juraschek berichtet täglich auf news.unaufschiebbar.de über aktuelle Entwicklungen auf den Kanaren. Als ständiger Bewohner der Inseln ist er direkt am Ort des Geschehens und liefert fundierte, vor Ort recherchierte Kanaren News aus erster Hand.