Sicherheit Kanaren: Polizei verstärkt Ostern Präsenz auf 5 Inseln!

with Keine Kommentare
Anzeige

Die kanarische Polizei hat angekündigt, ihre Präsenz auf 5 kanarischen Inseln im Rahmen eines speziellen Einsatzes zu verstärken. Diese Maßnahme zur Versätrkung der Sicherheit der Kanaren erfolgt in enger Zusammenarbeit mit anderen Sicherheitskräften und den Inselräten. Erfahre hier, welche Inseln betroffen sind.

Betroffen sind die Inseln Lanzarote, La Palma, Fuerteventura, Teneriffa und Gran Canaria. Dieser Sondereinsatz beginnt am Dienstag, den 15. April, und dauert bis Samstag, den 19. April. Auf Lanzarote werden vierzehn zusätzliche Beamte mit Fahrzeugen der Einheit für Bürgersicherheit und der Einheit für Prävention und Intervention (UPRI) im Einsatz sein.

Ausweitung der Sicherheitsmaßnahmen auf weiteren Inseln

Dieser neue Einsatz ergänzt außerdem die bereits laufenden Maßnahmen auf La Palma und Fuerteventura.

  • La Palma: Hier ist die örtliche Polizei bereits seit dem letzten Jahr im Valle de Aridane aktiv, um die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten.
  • Fuerteventura: Auf dieser Nachbarinsel von Lanzarote konnte die Polizei in den letzten zwei Monaten nach eigenen Angaben das Sicherheitsgefühl der Bevölkerung deutlich verbessern. Dies betonte die Ministerin für Präsidialangelegenheiten, öffentliche Verwaltung, Justiz und Sicherheit der Kanarischen Regierung, Nieves Lady Barreto, in dieser Woche.
Anzeige

Zusammenarbeit und punktuelle Verstärkungen

Neben der verstärkten Präsenz auf Lanzarote, Fuerteventura und La Palma wird die Polizei auch punktuell in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Inselräten in anderen Gemeinden aktiv sein.

  • Teneriffa: In der Gemeinde Güímar wird es eine Zusammenarbeit mit dem Inselrat geben, mit verstärkter Präsenz in Cruz del Carmen, Taganana, Masca und dem Streckenabschnitt Portillo-Los Azulejos. Diese Orte sind während der Osterwoche oft stark frequentiert.
  • Gran Canaria: Auch in Mogán wird die Polizeipräsenz verstärkt, da hier mit einem erheblichen Anstieg der Besucherzahlen gerechnet wird.

Darüber hinaus werden die nördlichen Gebiete der beiden größten Inseln, Teneriffa und Gran Canaria, durch zusätzliche Streifen der Bürgersicherheit verstärkt. Dies betrifft insbesondere Orte, an denen größere Menschenansammlungen erwartet werden, wie beispielsweise im Teide Nationalpark.

Ziel des Einsatzes

Das vorrangige Ziel ist es, dir und allen Besuchern der Kanarischen Inseln während der Osterwoche ein höheres Maß an Sicherheit zu bieten. Durch die präventive Präsenz der Polizei sollen potenzielle Straftaten verhindert und das allgemeine Sicherheitsgefühl gestärkt werden. So soll ein reibungsloser und sicherer Ablauf über die Feiertage gewährleistet werden. Sei unbesorgt und genieße die Osterfeiertage auf den Kanaren!

Weitere Kanaren News findest du außerdem hier.

 

PS: Wie ist deine Meinung zum Thema? Schreibe uns deine Meinung gerne in die Kommentare (unten) und starte eine Diskussion!

PPS: Wenn du regelmäßig aktuelle Nachrichten von deiner Lieblingsinsel auf den Kanaren in deinem E-Mail-Postfach haben möchtest, trag dich gerne in unseren Newsletter ein. So verpasst du nichts mehr.



Täglich informiert

Werde im Kanaren-Newsletter per E-Mail informiert, sobald es eine neue Nachricht zu deiner Lieblingsinsel gibt

Liste(n) auswählen:

 

Hat dir der Beitrag gefallen?

Wir freuen uns wirklich, wenn dir unsere Inhalte einen echten Mehrwert bieten. Wenn du magst, zeige uns deine Anerkennung und unterstütze uns. Wir freuen uns über wirklich jeden, der uns hilft, sehr.

Kanaren News Jenny Christian

▶︎ Uns unterstützen

 

Christian Juraschek
Verfolgen Christian Juraschek:

Autor, Gründer

Christian Juraschek berichtet täglich auf news.unaufschiebbar.de über aktuelle Entwicklungen auf den Kanaren. Kennt die Kanaren wie seine Westentasche und liefert fundierte, häufig vor Ort recherchierte Kanaren News aus erster Hand.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert