GC-605 Sperrung wegen Erdrutsch: Monate dicht für Biker (Video)

with Keine Kommentare
Anzeige

Wir berichten heute über eine unaufschiebbare Nachricht für alle Motorradfahrer und Anwohner auf Gran Canaria. Ein bedeutender Erdrutsch hat die Carretera GC-605 zwischen Ayacata und Las Niñas unpassierbar gemacht. Schau dir das komplette Video vom Erdrutsch an.

Diese Strecke, die bei Motorradfahrern aufgrund ihrer kurvenreichen Abschnitte und der atemberaubenden Landschaft sehr beliebt ist, wird voraussichtlich für mindestens zwei Monate gesperrt bleiben.

Ausmaß des Erdrutsches

Der Erdrutsch, der durch die heftigen Regenfälle des Tiefdruckgebiets Olivier (wir berichteten: Unwetter Gran Canaria hinterlässt Spuren: Über 50 Notrufe!) verursacht wurde, ereignete sich auf Höhe des Kilometerpunkts 5.

Auf einer Länge von etwa 25 Metern, zwischen Ayacata und dem Stausee Presa de las Niñas, stürzten tonnenweise Erde und riesige Felsbrocken – einige mit einem Gewicht von über 25 Tonnen – von einem fast 20 Meter hohen Hang herab und blockierten die Fahrbahn vollständig. Wir können uns die Wucht der Naturgewalten nur vorstellen, die zu diesem massiven Erdrutsch geführt haben.

Schau es dir in diesem (spanischen) Video an:

Sofortmaßnahmen und Stabilisierungsarbeiten

Angesichts der Schwere des Erdrutsches und der damit verbundenen Gefahr hat die zuständige Behörde für Öffentliche Arbeiten und Infrastruktur des Cabildo de Gran Canaria unter der Leitung von Vizepräsident Augusto Hidalgo einen Notfallplan aktiviert.

Ziel ist es, die Sicherheit und Funktionalität der Straße so schnell wie möglich wiederherzustellen. Die Arbeiten wurden im Dringlichkeitsverfahren ausgeschrieben und sollen direkt nach Ostern beginnen.

Die geplanten Maßnahmen umfassen:

  • Räumung der Trümmer: Zunächst müssen die tonnenweise Erde und die riesigen Felsbrocken von der Fahrbahn entfernt werden.
  • Reinigung des betroffenen Bereichs: Das Areal muss gründlich gereinigt werden, um weitere Gefahrenquellen zu beseitigen.
  • Sicherung des Hangs: Spezialisierte Arbeiter werden von der Oberseite des Hangs aus gesichert, um instabile Elemente zu entfernen.
  • Installation von Schutzmaßnahmen: Der Hang soll mit einem dreifach gedrehten Drahtnetz abgedeckt und mit Metallankern (Bulonen) verstärkt werden, um zukünftige Erdrutsche größeren Ausmaßes zu verhindern. Wir sind zuversichtlich, dass diese Maßnahmen die Strecke langfristig sicherer machen werden.

Auswirkungen auf den Verkehr und Erreichbarkeit

Während der Bauarbeiten wird die GC-605 ab der Kreuzung mit der GC-60 in Ayacata aus Sicherheitsgründen vollständig gesperrt sein. Dies bedeutet für dich, dass du als Motorradfahrer und auch als Autofahrer in diesem Bereich keine Durchfahrt hast. Wir bitten dich, dies bei deiner Routenplanung zu berücksichtigen.

Wichtig ist jedoch, dass die Presa de las Niñas weiterhin problemlos von Mogán aus erreichbar bleibt. Wenn dein Ziel also das beliebte Erholungsgebiet am Stausee ist, kannst du dies weiterhin ohne Einschränkungen erreichen.

Bittere Pille für Motorradfahrer

Für die Motorrad-Community der Insel ist die Sperrung dieses Abschnitts ein herber Verlust. Die GC-605 zählt zu den beliebtesten Routen für Wochenendausflüge, insbesondere wegen ihrer Kombination aus Kurven, den malerischen Landschaften des mittleren Berglandes und den Anbindungen an bekannte Orte wie Tejeda, den Roque Nublo und eben die Presa de las Niñas. Wir verstehen, dass diese Sperrung deine Pläne durchkreuzt und dich enttäuscht.

Ausblick und Alternativen

Wir von „unaufschiebbar News“ werden die Entwicklung der Arbeiten aufmerksam verfolgen und dich umgehend informieren, sobald die Wiedereröffnung der GC-605 absehbar ist. Bis dahin heißt es außerdem, Geduld zu haben und alternative Routen in Betracht zu ziehen. Gran Canaria bietet glücklicherweise viele weitere spannende Strecken für Motorradfahrer. Nutze die Zeit, um neue Ecken der Insel zu entdecken! Wir sind sicher, dass die GC-605 nach der Instandsetzung wieder in neuem Glanz erstrahlen wird und du bald wieder die aufregenden Fahrten genießen kannst.

Daher empfehlen wir dir, dich über alternative Routen wie die GC-200 („Drachenstraße“) oder Strecken im Inselinneren zu informieren, um dein Motorrad-Erlebnis auf Gran Canaria weiterhin genießen zu können. Wir bleiben dran und halten dich auf dem Laufenden!

PS: Wenn du regelmäßig aktuelle Nachrichten von deiner Lieblingsinsel auf den Kanaren in deinem E-Mail-Postfach haben möchtest, trag dich gerne in unseren Newsletter ein. So verpasst du nichts mehr.


 

Hat dir der Beitrag gefallen?

Wir freuen uns wirklich, wenn dir unsere Inhalte einen echten Mehrwert bieten. Wenn du magst, zeige uns deine Anerkennung und unterstütze uns. Wir freuen uns über wirklich jeden, der uns hilft, sehr.

Kanaren News Jenny Christian

▶︎ Uns unterstützen

 

Christian Juraschek
Verfolgen Christian Juraschek:

Autor, Gründer

Christian Juraschek berichtet täglich auf news.unaufschiebbar.de über aktuelle Entwicklungen auf den Kanaren. Als ständiger Bewohner der Inseln ist er direkt am Ort des Geschehens und liefert fundierte, vor Ort recherchierte Kanaren News aus erster Hand.