Puerto de la Cruz heute: Einheimische verzweifeln! (Video)

with Keine Kommentare
Anzeige

Die Lage in Puerto de la Cruz ist weiterhin angespannt. Auch nach unserem Besuch vor Ort, präsentiert sich ein unverändertes Bild der Besorgnis. Überall im Stadtbild sind noch immer Plakate angebracht, die auf die anhaltende Verschmutzung des Meerwassers hinweisen. Diese visuellen Mahnmale verdeutlichen auf eindringliche Weise, dass die Probleme keineswegs behoben sind. Wir haben die Situation hier für dich zusammengefasst (inklusive Fotos und Video):

Deutliche Anzeichen der Verschmutzung sichtbar

Besonders alarmierend ist der Zustand des Küstenbereichs. Zahlreiche grüne Algen bedecken große Flächen des Ufers und des angrenzenden Meerwassers. Diese grünen Algen sind ein deutlicher Indikator für die Verunreinigung durch Abwasser. Auch unter den Rohren, die ins Meer münden, sind diese Algenansammlungen unübersehbar. Sie liefern einen erschreckenden Beweis für die anhaltende Einleitung ungeklärter Abwässer ins sensible Ökosystem des Atlantiks.

Puerto de la Cruz heute Grüne Algen
Grüne Algen kommen normalerweise nicht an den Küsten auf Teneriffa vor – es sei denn, das Meerwasser ist verunreinigt

Strände bleiben gesperrt – Badegäste meiden das Wasser

Die Konsequenz dieser anhaltenden Verschmutzung ist unübersehbar: Die Strände von Puerto de la Cruz sind weiterhin abgesperrt. Absperrbänder und Warnschilder signalisieren unmissverständlich, dass das Baden im Meerwasser nach wie vor gefährlich ist. Kein einziger Badegast ist derzeit an den normalerweise belebten Stränden im Wasser zu sehen. Die Einheimischen und Touristen meiden das Wasser aus Sorge um ihre Gesundheit.

Puerto de la Cruz heute Strand Absperrung
Die Strände bleiben weiterhin gesperrt und leer

Unser Bericht vor Ort: Einblicke in die beunruhigende Realität

Wir waren gestern live vor Ort in Puerto de la Cruz und konnten uns selbst ein Bild der besorgniserregenden Situation machen. Unser Video dokumentiert auf eindrückliche Weise die allgegenwärtigen Plakate, die ausgebreiteten grünen Algen und die leeren, abgesperrten Strände. Du kannst in unserem Video sehen, wie beunruhigend die Lage tatsächlich ist und wie die anhaltende Abwasserproblematik das Erscheinungsbild des beliebten Urlaubsortes prägt.

Klicke hier, um unser Video anzusehen und dir selbst ein Bild von der aktuellen Lage in Puerto de la Cruz zu machen!

Verzweiflung macht sich breit – Plakate als stummer Protest in den Siedlungen

Die Verzweiflung unter den Einheimischen in Puerto de la Cruz ist mit Händen zu greifen. Die anhaltende Sperrung der Strände und die sichtbare Verschmutzung des Meereswasser haben tiefe Spuren im Alltag der Menschen hinterlassen. Viele sind in ihrer Existenz bedroht, da der Tourismus, die Lebensader der Region, stark eingebrochen ist. Die ohnmächtige Wut und die Sorge um die Zukunft entladen sich auf sichtbare Weise im Stadtbild.

Überall in den Wohngebieten und an den Fassaden der Häuser hängen Plakate. Diese Plakate sind ein stummer, aber eindringlicher Protest gegen die unhaltbaren Zustände. Sie fordern von den Verantwortlichen schnelle und konsequente Maßnahmen zur Beseitigung der Abwasserproblematik. Die Botschaften auf den Plakaten sind vielfältig: Einige drücken die blanke Wut und Enttäuschung aus, andere appellieren an das Verantwortungsbewusstsein der Politik und der Unternehmen, wieder andere mahnen die negativen Folgen für die Umwelt und die lokale Wirtschaft an.

Puerto de la Cruz heute Einheimische verzweifeln Video Plakate
Plakate, die auf die Problematik hinweisen findest du viele in dem Ort

Diese Plakataktionen sind ein Zeichen der tiefen Besorgnis und des wachsenden Unmuts in der Bevölkerung. Sie zeigen, dass die Menschen nicht länger bereit sind, die anhaltende Situation tatenlos hinzunehmen. Die Plakate sind somit nicht nur ein visueller Ausdruck der Umweltverschmutzung, sondern auch ein starkes Symbol für den verzweifelten Kampf der Einheimischen um ihre Lebensgrundlage und die Zukunft ihres geliebten Puerto de la Cruz. Du kannst in unserem Video ebenfalls einige weitere dieser Plakate sehen, die die Stimmung in der Bevölkerung widerspiegeln.

Mögliche Ursachen und Konsequenzen

Die genauen Ursachen für die anhaltende Abwasserproblematik sind derzeit noch nicht vollständig geklärt. Es wird vermutet, dass Defekte in der Kanalisation oder Überlastungen der Kläranlagen zu der Einleitung ungeklärter Abwässer führen. Die Konsequenzen für die Umwelt und den Tourismus sind jedoch bereits jetzt gravierend. Das sensible Ökosystem des Küstenstreifens leidet unter der Verschmutzung, und die Einnahmen aus dem Tourismus drohen einzubrechen, wenn die Probleme nicht schnell behoben werden.

Puerto de la Cruz heute Einheimische verzweifeln Video Abwasserohr
Rohre die ins Meer führen

Wir berichteten bereits in anderen Artikeln zum Thema:

Forderungen nach schnellen Lösungen

Die lokale Bevölkerung und die betroffenen Unternehmen fordern nun schnelle und effektive Maßnahmen zur Lösung der Abwasserproblematik. Es ist unerlässlich, die Ursachen der Verschmutzung umgehend zu beheben und die Strände so schnell wie möglich wieder für Badegäste freizugeben. Die Zukunft von Puerto de la Cruz als attraktives Reiseziel hängt maßgeblich davon ab, wie schnell die Verantwortlichen auf diese alarmierende Situation reagieren.

PS: Wenn du regelmäßig aktuelle Nachrichten von deiner Lieblingsinsel auf den Kanaren in deinem E-Mail-Postfach haben möchtest, trag dich gerne in unseren Newsletter ein. So verpasst du nichts mehr.



Täglich informiert

Werde im Kanaren-Newsletter per E-Mail informiert, sobald es eine neue Nachricht zu deiner Lieblingsinsel gibt

Liste(n) auswählen:

 

Hat dir der Beitrag gefallen?

Wir freuen uns wirklich, wenn dir unsere Inhalte einen echten Mehrwert bieten. Wenn du magst, zeige uns deine Anerkennung und unterstütze uns. Wir freuen uns über wirklich jeden, der uns hilft, sehr.

Kanaren News Jenny Christian

▶︎ Uns unterstützen

 

Christian Juraschek
Verfolgen Christian Juraschek:

Autor, Gründer

Christian Juraschek berichtet täglich auf news.unaufschiebbar.de über aktuelle Entwicklungen auf den Kanaren. Kennt die Kanaren wie seine Westentasche und liefert fundierte, häufig vor Ort recherchierte Kanaren News aus erster Hand.