Die staatliche spanische Wetteragentur AEMET hat ihre jüngste Prognose für die Kanarischen Inseln veröffentlicht und warnt vor Regen auf den Kanaren in den kommenden Tagen. Erfahre hier die genaue Wetterlage für jede kanarische Insel und an welchen Tagen es regnen soll.
Wetterlage am Wochenende: Wolken und möglicher leichter Regen
Wie die AEMET mitteilt, präsentiert sich das Wetterbild auf den Kanaren an diesem Wochenende bewölkt. Besonders im Norden der gebirgigen Inseln ist mit leichtem Regen zu rechnen, der örtlich auch als Nieselregen auftreten kann. Der Wind weht mäßig aus Nordosten und kann in exponierten Lagen der höheren Inseln am Nachmittag böig auffrischen. Wie wir erfahren haben, soll es sowohl am Sonntag als auch am Dienstag regnen.
Im Einzelnen sieht die Prognose für die einzelnen Inseln am Samstag wie folgt aus:
- Lanzarote: Wechselnde Bewölkung, die in den frühen Morgenstunden im Norden und Westen dichter sein kann. Die Temperaturen bleiben stabil, und der Wind dreht von Nord nach Nordost.
- Fuerteventura: Ähnliche Entwicklung wie auf Lanzarote, mit anfänglich teilweiser Bewölkung, die sich im Laufe des Tages auflöst. Mäßiger Wind aus Nord, der ebenfalls nach Nordost dreht.
- Gran Canaria: Bewölkter Himmel an der Nordseite, wo leichte und vereinzelte Schauer nicht ausgeschlossen sind, besonders in den mittleren Höhenlagen. Im Rest der Insel ist es eher wenig bewölkt. Die Temperaturen bleiben unverändert, mit Höchsttemperaturen von 22 Grad an der Küste und Tiefstwerten von 17 Grad im Inland. Der Wind weht mäßig aus Nord und kann an den westlichen und südöstlichen Ausläufern der Insel am Nachmittag stärker werden.
- Teneriffa: An der Nordseite der Insel herrscht anhaltende Bewölkung mit der Möglichkeit von gelegentlichen Nieselregen. Im übrigen Gebiet ist der Himmel klar oder nur leicht bewölkt, vor allem im Südwesten. Die Temperaturen bleiben stabil bei maximal 23 Grad. Der Wind kommt mäßig aus Nord und dreht auf Nordost, wobei in exponierten Lagen starke Böen möglich sind.
- La Gomera: Hier weht der Wind aus Nordosten und kann an den östlichen und nordwestlichen Enden der Insel stark sein. Im Norden ist es bewölkt mit geringer Regenwahrscheinlichkeit, während der Rest der Insel klar oder nur leicht bewölkt ist.
- Santa Cruz de La Palma: Überwiegend bewölkt im Norden und Osten der Insel, wobei gelegentliche Schauer, besonders in den frühen Morgenstunden, nicht ausgeschlossen sind. Der Wind kommt mäßig aus Nordosten, an der Westküste weht eine Brise.
- El Hierro: Das Wetter zeigt sich wechselhafter mit anfänglich bewölktem Himmel im Norden, der sich gegen Mittag auflockert. In höheren Lagen sind leichte und vereinzelte Niederschläge möglich. Im Rest der Insel ist es überwiegend wenig bewölkt. Der Wind weht mäßig aus Nordosten und kann in höheren und exponierten Gebieten stark sein.
Hier kannst du die Animation für das Wochenende von AEMET abspielen:
Tiempo previsto en Canarias desde 25-04-2025 hasta 01-05-2025. Info siempre actualizada en https://t.co/pAtP17oqOG pic.twitter.com/y550bd7Qiq
— AEMET_Canarias (@AEMET_Canarias) April 25, 2025
Ausblick auf die kommende Woche: Erneute Regenwahrscheinlichkeit
Die AEMET gibt auch einen Ausblick auf die kommende Woche. Demnach könnte ein feuchtes Tiefdruckgebiet, das sich verfestigt, die gebirgigen Inseln ab Sonntag stärker beeinflussen. Es wird erwartet, dass sich die dichte Bewölkung und der leichte Regen fortsetzen, insbesondere in den nach Norden ausgerichteten mittleren Höhenlagen.
Auch für Dienstag besteht weiterhin die Möglichkeit von unbeständigem Wetter. Genauere Informationen hierzu werden jedoch erst erwartet, sobald die hochauflösenden Wettermodelle am Sonntag vorliegen.
Regen auf den Kanaren: Einfluss des Atlantikhochdrucks
Die AEMET betont, dass die Stabilität des kanarischen Klimas maßgeblich durch den atlantischen Antizyklon und die Passatwinde bestimmt wird. Diese führen jedoch zu lokalen Unterschieden, die die Nordseiten der Inseln stärker betreffen.
Wir bleiben für dich am Ball und werden dich über weitere Entwicklungen und genauere Vorhersagen der AEMET auf dem Laufenden halten.
Hat dir der Beitrag gefallen?
Wir freuen uns wirklich, wenn dir unsere Inhalte einen echten Mehrwert bieten. Wenn du magst, zeige uns deine Anerkennung und unterstütze uns. Wir freuen uns über wirklich jeden, der uns hilft, sehr.
▶︎ Uns unterstützen
Schreibe einen Kommentar