Mord auf Gran Canaria: Die Insel Gran Canaria wird von einem schrecklichen Verbrechen erschüttert. Nach dem Fund der Leiche der jungen Kolumbianerin Triana Arias am Strand von Los Enanos hat die Guardia Civil nun den mutmaßlichen Täter festgenommen: David S., den Besitzer der Bar-Cafeteria Arenales. Was genau in den Räumlichkeiten des bekannten Lokals geschah und welche Motive der mutmaßliche Täter hatte, ist derzeit Gegenstand intensiver Ermittlungen. Du wirst in diesem Artikel erfahren, wie die Ermittler dem Verdächtigen auf die Spur kamen und welche schrecklichen Details bereits ans Licht gebracht wurden.
Die schreckliche Entdeckung und erste Ermittlungen
Am 27. April wurde der leblose Körper von Triana Arias an der Küste von Arucas entdeckt. Der grausige Fund wies deutliche Spuren gewaltsamen Todes auf, was umgehend die Mordkommission der Guardia Civil auf den Plan rief. Die Ermittler konzentrierten sich zunächst darauf, die Identität der Toten festzustellen und mögliche Tatorte sowie Verdächtige zu identifizieren.
Wichtige Fakten zum Leichenfund:
- Fundort: Strand von Los Enanos, Arucas (nahe San Andrés), Gran Canaria
- Datum: 27. April 2025
- Zustand des Leichnams: Anzeichen eines gewaltsamen Todes, darunter Stichverletzungen im Halsbereich sowie mutmaßliche Versuche der Zerstückelung an Hals und Beinen.
Festnahme des Barbesitzers und Spurensicherung
Die Ermittlungen führten die Beamten schließlich zu David S., dem Inhaber der Bar-Cafeteria Arenales in Las Palmas de Gran Canaria. Er wurde am Dienstagmorgen in seinem Haus in Las Torres festgenommen. Im Anschluss durchsuchten die Ermittler sowohl seine Wohnung als auch sein Bar Arenales, um entscheidende Beweise zu sichern.
Die Ermittlungsarbeiten konzentrierten sich auf folgende Aspekte:
- Durchsuchung des Bar Arenales: Suche nach biologischen Spuren und anderen Indizien, die den Tatort bestätigen könnten.
- Sicherstellung von Überwachungsmaterial: Es wird vermutet, dass der Verdächtige die Überwachungskameras des Lokals deaktiviert und Aufnahmen gelöscht haben könnte.
- Zeugenbefragungen: Personen aus dem Umfeld der Opfer und des Verdächtigen wurden befragt, um Hintergründe und mögliche Motive aufzudecken.
Zeugenaussagen deuten darauf hin, dass Triana Arias am 24. April zuletzt im Bereich Molino de Viento gesehen wurde. Am 25. April versendete sie eine Nachricht, in der sie erwähnte, auf eine Party zu gehen – möglicherweise in der Bar von David S.
Nachfolgend ein Foto des Opfers und des Verdächtigen:
🚨#Feminicidio en Gran Canaria: el detenido, David S., dueño del bar Arenales, según la investigación intentó descuartizar el cadáver de Triana Arias tras atacarla mortalmente con un objeto punzante en el cuello. La víctima fue vista por última vez el 24 de abril en la zona de… pic.twitter.com/ng8N3LVuDC
— Feminicidio·net (@feminicidio) May 7, 2025
Mutmaßliches Motiv und weitere Details
Die Ermittler gehen derzeit davon aus, dass der Mord im Bar Arenales stattfand. Es wird spekuliert, dass David S. und Triana Arias eine persönliche Beziehung führten, möglicherweise romantischer oder sexueller Natur. Anwohner beschrieben den Festgenommenen als freundlich, doch es gab auch Gerüchte über „nicht so gute Dinge“.
Einige Zeugen berichteten zudem von „clandestinen Partys“ in dem Lokal nach Geschäftsschluss. Ob diese im Zusammenhang mit dem Verbrechen stehen, ist noch unklar. Die maximale Aufklärung des Falles hat für die Ermittler nun oberste Priorität. Der Verdächtige soll innerhalb von 72 Stunden einem Richter vorgeführt werden. Die Ermittlungen dauern an, und weitere Festnahmen werden nicht ausgeschlossen.
Wir halten dich über den Mord auf Gran Canaria weiter auf dem Laufenden.
Hat dir der Beitrag gefallen?
Wir freuen uns wirklich, wenn dir unsere Inhalte einen echten Mehrwert bieten. Wenn du magst, zeige uns deine Anerkennung und unterstütze uns. Wir freuen uns über wirklich jeden, der uns hilft, sehr.
▶︎ Uns unterstützen
Schreibe einen Kommentar