Blaue Flagge am Strand 2025: Die 47 besten Strände der Kanaren

with Keine Kommentare
Anzeige

Die begehrte Blaue Flagge am Strand weht in diesem Sommer an 47 Stränden und Küstenabschnitten der Kanarischen Inseln. Das sind neun weniger als im Vorjahr, nachdem vier Strände auf Teneriffa, vier auf Lanzarote und einer auf Fuerteventura diese Auszeichnung verloren haben, wie die Vereinigung für Umwelterziehung und Verbraucherschutz (ADEAC) bekannt gab. Erfahre in unserem Artikel, welche Strände weiterhin mit der blauen Flagge glänzen und warum einige ihre Auszeichnung verloren haben. Wir zeigen dir die aktuellen Gewinner auf den einzelnen Inseln und beleuchten die Bedeutung dieser Auszeichnung für dich als Badegast.

Was hat die Blaue Flagge am Strand zu bedeuten?

Die Blaue Flagge ist eine weltweit anerkannte Auszeichnung für Strände und Marinas, die hohe Standards in Bezug auf Umweltmanagement, Wasserqualität, Sicherheit und Servicequalität erfüllen. Für dich als Badegast bedeutet sie, dass du an einem sauberen und sicheren Strand mit guten Einrichtungen baden kannst.

Anzeige

Teneriffa: Einige bekannte Strände verlieren die blaue Flagge

Auf Teneriffa werden die blauen Flaggen an den Naturschwimmbecken von Bajamar, Arenisco und Jover (La Laguna) sowie an den Stränden La Jarquita und San Juan (Guía de Isora), Las Vistas und Los Cristianos (Arona), El Duque-Sur und Torviscas (Adeje), San Marcos (Icod), Socorro (Los Realejos) und La Arena-Mesa del Mar (Tacoronte) gehisst. Bedauerlicherweise verloren die Strände Fañabé (Adeje), El Camisón (Arona), El Muelle und die Naturschwimmbecken von El Caletón (Garachico) ihre blaue Flagge.

Die Gewinner auf Teneriffa im Überblick:

  • Naturschwimmbecken Bajamar (La Laguna)
  • Naturschwimmbecken Arenisco (La Laguna)
  • Naturschwimmbecken Jover (La Laguna)
  • Playa La Jarquita (Guía de Isora)
  • Playa San Juan (Guía de Isora)
  • Playa Las Vistas (Arona)
  • Playa Los Cristianos (Arona)
  • Playa El Duque-Sur (Adeje)
  • Playa Torviscas (Adeje)
  • Playa San Marcos (Icod)
  • Playa Socorro (Los Realejos)
  • Playa La Arena-Mesa del Mar (Tacoronte)

Hier siehst du die Karte der Strände für Teneriffa:

Lanzarote: Deutliche Verluste bei den blauen Flaggen

Auf Lanzarote können sich weiterhin zwei Strände mit der blauen Flagge schmücken: El Reducto (Arrecife) und Playa Blanca (Yaiza). Allerdings mussten gleich vier Strände ihre Auszeichnung abgeben: Matagorda, Pila de la Barrilla, Los Pocillos (Tías) und Las Cucharas (Teguise).

Die Gewinner auf Lanzarote im Überblick:

  • Playa El Reducto (Arrecife)
  • Playa Blanca (Yaiza)

Fuerteventura: Ein Strand verliert die Auszeichnung

In Fuerteventura wehen die blauen Flaggen an den Stränden von Butihondo, Costa Calma, El Matorral, Morro Jable (Pájara), Playa Blanca, Los Pozos, Puerto Lajas (Puerto del Rosario), Grandes Playas, La Concha (La Oliva) und Gran Tarajal (Tuineje). Der Strand Corralejo Viejo hat seine blaue Flagge verloren.

Die Gewinner auf Fuerteventura im Überblick:

  • Playa Butihondo (Pájara)
  • Playa Costa Calma (Pájara)
  • Playa El Matorral (Pájara)
  • Playa Morro Jable (Pájara)
  • Playa Blanca (Puerto del Rosario)
  • Playa Los Pozos (Puerto del Rosario)
  • Playa Puerto Lajas (Puerto del Rosario)
  • Playa Grandes Playas (La Oliva)
  • Playa La Concha (La Oliva)
  • Playa Gran Tarajal (Tuineje)
Anzeige

La Palma: Sechs Strände mit blauer Flagge

Auf La Palma dürfen sich sechs Strände über die blaue Flagge freuen: Charco Verde und Puerto Naos (Los Llanos de Aridane), Bajamar (Breña Alta), Los Cancajos (Breña Baja), Tazacorte Beach und Santa Cruz de La Palma Beach.

Die Gewinner auf La Palma im Überblick:

  • Playa Charco Verde (Los Llanos de Aridane)
  • Playa Puerto Naos (Los Llanos de Aridane)
  • Playa Bajamar (Breña Alta)
  • Playa Los Cancajos (Breña Baja)
  • Playa de Tazacorte
  • Playa de Santa Cruz de La Palma

Gran Canaria: Zahlreiche Auszeichnungen im Süden und Osten

Gran Canaria kann mit einer Vielzahl an Stränden mit blauer Flagge glänzen. Die Auszeichnung erhielten Maspalomas, Playa del Inglés, Meloneras und San Agustín (San Bartolomé de Tirajana), Hoya del Pozo, La Garita, Melenara und Salinetas (Telde), El Puertito und Los Charcones (Arucas), Las Nieves (Agaete), Sardina (Gáldar), El Buerrero (Ingenio) und Arinaga (Agüimes).

Die Gewinner auf Gran Canaria im Überblick:

  • Playa Maspalomas (San Bartolomé de Tirajana)
  • Playa del Inglés (San Bartolomé de Tirajana)
  • Playa Meloneras (San Bartolomé de Tirajana)
  • Playa San Agustín (San Bartolomé de Tirajana)
  • Playa Hoya del Pozo (Telde)
  • Playa La Garita (Telde)
  • Playa Melenara (Telde)
  • Playa Salinetas (Telde)
  • Playa El Puertito (Arucas)
  • Playa Los Charcones (Arucas)
  • Playa Las Nieves (Agaete)
  • Playa Sardina (Gáldar)
  • Playa El Buerrero (Ingenio)
  • Playa Arinaga (Agüimes)

El Hierro und La Gomera: Jeweils eine Auszeichnung

Auch auf den kleineren Kanarischen Inseln gibt es Strände mit der blauen Flagge. In El Hierro wurden La Restinga (El Pinar) und Timijiraque (Valverde) ausgezeichnet, während auf La Gomera Playa Santiago (Alajeró) die begehrte Auszeichnung erhielt.

Die Gewinner auf El Hierro und La Gomera im Überblick:

  • Playa La Restinga (El Pinar, El Hierro)
  • Playa Timijiraque (Valverde, El Hierro)
  • Playa Santiago (Alajeró, La Gomera)
Anzeige

Weitere Auszeichnungen auf den Kanaren

Neben den Stränden wurden auch vier Sporthäfen mit der blauen Flagge ausgezeichnet: der Real Club Náutico de Santa Cruz de Tenerife, Pasito Blanco (San Bartolomé de Tirajana, Gran Canaria), der Hafen von Mogán (Gran Canaria) und Puerto Calero (Yaiza, Lanzarote).

Zudem erhielten vier Informationszentren die Auszeichnung als „Blaue Zentren“: das Aula de la Naturaleza Rambla de Castro (Los Realejos, Teneriffa), das Museo de la Restingolita (El Pinar, El Hierro), das Centro de Interpretación Reserva Natural de las Dunas de Maspalomas und das Aula Educativa del Parque Tony Gallardo Reserva del Oasis de Maspalomas (beide in San Bartolomé de Tirajana, Gran Canaria).

Besondere Anerkennung für Initiative zur Verhinderung des Ertrinkens

ADEAC-Bandera Azul verlieh der Plattform „Kanaren, 1.500 km Küste“ eine besondere Anerkennung für ihren „ausgezeichneten Einsatz“ zur Verhinderung von Ertrinkungsfällen. Der Präsident der Vereinigung, José Palacios, betonte die wichtige Rolle dieser Initiative, die von dem Experten für Wasserunfallprävention, Sebastián Quintana, ins Leben gerufen wurde.

Wir halten dich über die Kanaren und die Blaue Flagge am Strand hier auf dem Laufenden.

 

PS: Wie ist deine Meinung zum Thema? Schreibe uns deine Meinung gerne in die Kommentare (unten) und starte eine Diskussion!

PPS: Wenn du regelmäßig aktuelle Nachrichten von deiner Lieblingsinsel auf den Kanaren in deinem E-Mail-Postfach haben möchtest, trag dich gerne in unseren Newsletter ein. So verpasst du nichts mehr.



Täglich informiert

Werde im Kanaren-Newsletter per E-Mail informiert, sobald es eine neue Nachricht zu deiner Lieblingsinsel gibt

Liste(n) auswählen:

 

Kanaren Reiseführer Bundle

✓ Teneriffa Reiseführer ✓ Lanzarote Reiseführer ✓ Fuerteventura Reiseführer ✓ La Gomera Reiseführer ✓ La Palma Reiseführer ✓ Gran Canaria ✓

Kanaren Bundle

▶︎ Jetzt anschauen

 

 

Hat dir der Beitrag gefallen?

Wir freuen uns wirklich, wenn dir unsere Inhalte einen echten Mehrwert bieten. Wenn du magst, zeige uns deine Anerkennung und unterstütze uns. Wir freuen uns über wirklich jeden, der uns hilft, sehr.

Kanaren News Jenny Christian

▶︎ Uns unterstützen

 

Christian Juraschek
Verfolgen Christian Juraschek:

Autor, Gründer

Christian Juraschek berichtet täglich auf news.unaufschiebbar.de über aktuelle Entwicklungen auf den Kanaren. Kennt die Kanaren wie seine Westentasche und liefert fundierte, häufig vor Ort recherchierte Kanaren News aus erster Hand.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert