Diebstahl auf Fuerteventura: 1550 Liter Treibstoff gestohlen

with Keine Kommentare
Anzeige

Treibstoff Diebstahl auf Fuerteventura: 1550 Liter aus Kommunikationsanlagen gestohlen! Die wiederholten Diebstähle von Treibstoff aus wichtigen Kommunikationsanlagen auf Fuerteventura haben die Behörden alarmiert. Wir decken auf, wie die Täter gefasst wurden und welche Auswirkungen diese kriminellen Handlungen auf die Insel haben könnten. Erfahre mehr über die Hintergründe der Tat und die Konsequenzen für die Verantwortlichen.

Dreiste Diebstähle auf Fuerteventura: Kommunikationsinfrastruktur im Visier

Die Guardia Civil auf Fuerteventura hat zwei Personen im Alter von 42 und 18 Jahren festgenommen. Ihnen wird vorgeworfen, 1.550 Liter Treibstoff aus den Tanks von Kommunikationsrelaisstationen und zwei Stromaggregaten gestohlen zu haben. Die Operation der Sicherheitskräfte erfolgte, nachdem zwei Treibstoffdiebstähle angezeigt worden waren, die laut einer Pressemitteilung der Guardia Civil vom Donnerstag kritische Kommunikationsinfrastrukturen „schwerwiegend“ beeinträchtigt hatten.

Die Täter verschafften sich Zugang zu den Anlagen, indem sie den Sicherheitszaun durchtrennten. Anschließend entwendeten sie die erhebliche Menge an Diesel im Wert von 2.470 Euro aus den Treibstofftanks der Repeater und der Generatoren.

Die wiederholten Delikte, der beträchtliche wirtschaftliche Schaden und das potenzielle Risiko einer Unterbrechung des öffentlichen Dienstes veranlassten die Beamten, über mehrere Tage eine unauffällige Überwachung in der betroffenen Region einzurichten. Dieser Einsatz führte schließlich am Mittwoch zur Festnahme der Täter, als diese erneut dabei beobachtet wurden, wie sie mit einer elektrischen Pumpe, die an einen auf einem Fahrzeug befindlichen Kanister angeschlossen war, Treibstoff abzapften.

Die Guardia Civil-Station in Gran Tarajal leitete die polizeilichen Ermittlungen und übergab die Festgenommenen dem Bereitschaftsgericht von Puerto del Rosario.

Anzeige

Mögliche Folgen durch Diebstahl auf Fuerteventura

Die Entwendung von Treibstoff aus kritischer Infrastruktur kann weitreichende Konsequenzen haben. Dazu gehören:

 

PS: Wie ist deine Meinung zum Thema? Schreibe uns deine Meinung gerne in die Kommentare (unten) und starte eine Diskussion!

PPS: Wenn du regelmäßig aktuelle Nachrichten von deiner Lieblingsinsel auf den Kanaren in deinem E-Mail-Postfach haben möchtest, trag dich gerne in unseren Newsletter ein. So verpasst du nichts mehr.


  • Ausfall wichtiger Kommunikationsdienste: Repeater sind unerlässlich für die Aufrechterhaltung von Mobilfunknetzen, Funkkommunikation für Notdienste und andere wichtige Verbindungen. Ein Ausfall kann die öffentliche Sicherheit gefährden.
  • Wirtschaftlicher Schaden: Neben dem direkten Verlust des Treibstoffs entstehen Kosten für die Reparatur der beschädigten Anlagen und die Sicherstellung der Energieversorgung.
  • Verunsicherung der Bevölkerung: Wiederholte kriminelle Handlungen können das Vertrauen der Bürger in die Sicherheit und Funktionsfähigkeit wichtiger Infrastruktur schwächen.

Täglich informiert

Werde im Kanaren-Newsletter per E-Mail informiert, sobald es eine neue Nachricht zu deiner Lieblingsinsel gibt

Liste(n) auswählen:

 

Hat dir der Beitrag gefallen?

Wir freuen uns wirklich, wenn dir unsere Inhalte einen echten Mehrwert bieten. Wenn du magst, zeige uns deine Anerkennung und unterstütze uns. Wir freuen uns über wirklich jeden, der uns hilft, sehr.

Kanaren News Jenny Christian

▶︎ Uns unterstützen

 

Christian Juraschek
Verfolgen Christian Juraschek:

Autor, Gründer

Christian Juraschek berichtet täglich auf news.unaufschiebbar.de über aktuelle Entwicklungen auf den Kanaren. Kennt die Kanaren wie seine Westentasche und liefert fundierte, häufig vor Ort recherchierte Kanaren News aus erster Hand.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert