Teneriffa Unfall TF-5: Massenkarambolage legt Inselring lahm!

with Keine Kommentare
Anzeige

Teneriffa Unfall TF-5: Ein heftiger Verkehrsunfall ereignete sich am gestrigen Tag im Norden Teneriffas und legte den Inselring lahm. Bei der Kollision von sechs Fahrzeugen auf der Höhe von Icod de los Vinos wurden mehrere Personen verletzt. Wir berichten über die dramatischen Einzelheiten des Unfalls, die Verletzten und die sofortigen Rettungsmaßnahmen. Du erfährst, wie die Rettungskräfte vor Ort agierten und welche Folgen der Unfall für den Verkehr hatte.

Massenkarambolage auf der Autobahn

Gegen 15:00 Uhr ereignete sich auf der Autobahn TF-5, auch bekannt als Inselring (Anillo Insular), in der Nähe von Icod de los Vinos ein schwerer Verkehrsunfall. Insgesamt waren sechs Fahrzeuge in die Kollision verwickelt, was zur sofortigen Sperrung beider Fahrtrichtungen führte. Die Einsatzkräfte eilten zum Unfallort, um den Verletzten zu helfen und die Unfallstelle zu sichern.

Unter den Verletzten befand sich eine 25-jährige Frau, die mehrere schwere Verletzungen erlitt und umgehend in das Universitätskrankenhaus von Teneriffa (HUC) gebracht werden musste. Ihr Zustand wurde als mittelschwer eingestuft.

Des Weiteren wurden eine 29-jährige Frau und ein 35-jähriger Mann mit leichten Schleudertraumata in das Krankenhaus del Norte in Icod de los Vinos transportiert. Ein 28-jähriger Mann erlitt multiple Prellungen sowie ein leichtes Schleudertrauma und wurde in das Hospiten Bellevue eingeliefert. Ein weiterer 24-jähriger Mann kam mit einem leichten Schleudertrauma ebenfalls in das Krankenhaus del Norte. Eine 19-jährige Frau wurde vorsorglich zur Untersuchung in dasselbe Krankenhaus gebracht, wie das Koordinationszentrum für Notfälle und Sicherheit (Cecoes) mitteilte.

Hier 2 Fotos:


Nach dem Notruf alarmierte die Leitstelle 1-1-2 umgehend fünf Krankenwagen, darunter ein Notarztwagen und vier herkömmliche Rettungswagen. Zudem eilten Feuerwehrleute des Konsortiums von Teneriffa der Wache Icod zum Unfallort. Ihre wichtigste Aufgabe war es, eine eingeklemmte Person aus einem der beteiligten Fahrzeuge zu befreien.

Die Guardia Civil de Tráfico übernahm die Absicherung der Unfallstelle und begann umgehend mit der Unfallaufnahme. Ihr Hauptaugenmerk lag zunächst auf der Versorgung der Verletzten. Anschließend konzentrierten sie sich auf die Bergung der beschädigten Fahrzeuge, um die Fahrbahnen so schnell wie möglich wieder für den Verkehr freizugeben. Die Aufräumarbeiten zogen sich über Stunden hin, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen in der Region führte.

Anzeige

Mögliche Unfallursachen

Obwohl die genaue Unfallursache noch ermittelt wird, deuten erste Informationen darauf hin, dass hohe Geschwindigkeit und mangelnder Sicherheitsabstand eine Rolle gespielt haben könnten. Die Guardia Civil hat die Ermittlungen aufgenommen, um den genauen Hergang des Unfalls zu rekonstruieren.

Teneriffa Unfall TF-5: Auswirkungen auf den Verkehr

Die Sperrung der Autobahn TF-5 in beiden Richtungen führte zudem zu erheblichen Verkehrsstaus und langen Wartezeiten für die Autofahrer. Viele mussten auf alternative Routen ausweichen, was zu einer Überlastung der Landstraßen in der Umgebung führte. Erst nach Stunden konnten die Fahrbahnen wieder freigegeben werden, nachdem alle Fahrzeuge geborgen und die Fahrbahn gereinigt worden war.

Wir halten dich über Teneriffa außerdem hier auf dem Laufenden.

 

PS: Wie ist deine Meinung zum Thema? Schreibe uns deine Meinung gerne in die Kommentare (unten) und starte eine Diskussion!

PPS: Wenn du regelmäßig aktuelle Nachrichten von deiner Lieblingsinsel auf den Kanaren in deinem E-Mail-Postfach haben möchtest, trag dich gerne in unseren Newsletter ein. So verpasst du nichts mehr.


 

Hat dir der Beitrag gefallen?

Wir freuen uns wirklich, wenn dir unsere Inhalte einen echten Mehrwert bieten. Wenn du magst, zeige uns deine Anerkennung und unterstütze uns. Wir freuen uns über wirklich jeden, der uns hilft, sehr.

Kanaren News Jenny Christian

▶︎ Uns unterstützen

 

Christian Juraschek
Verfolgen Christian Juraschek:

Autor, Gründer

Christian Juraschek berichtet täglich auf news.unaufschiebbar.de über aktuelle Entwicklungen auf den Kanaren. Kennt die Kanaren wie seine Westentasche und liefert fundierte, häufig vor Ort recherchierte Kanaren News aus erster Hand.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert