Lanzarote Drogenring zerschlagen: Ein spektakulärer Fall von Drogenhandel hat die Insel Lanzarote erschüttert. Du wirst erfahren, wie eine dreiste Bande versucht hat, die Insel mit über 300 Kilogramm Drogen zu fluten. Außerdem verraten wir dir, welche empfindlichen Strafen die Staatsanwaltschaft nun fordert. Mach dich bereit für Details, die dich sprachlos machen werden!
Die Operation und die Verhaftungen
Die spanische Staatsanwaltschaft beantragt hohe Haftstrafen und Geldstrafen für die Drahtzieher eines Drogenrings. Dieser Ring soll Drogen auf die Insel Lanzarote gebracht und dort verkauft haben. Im Gerichtsverfahren sind sechs Personen angeklagt. Insgesamt wurden rund 312 Kilogramm Haschisch und ein Kilogramm Kokain beschlagnahmt.
Die Anklageschrift liegt dem Ermittlungsgericht Nummer 3 in Arrecife vor. Sie wirft den sechs Angeklagten Straftaten gegen die öffentliche Gesundheit vor. Es geht um den Besitz, Transport und Verkauf von Haschisch, Kokain und Heroin.
Die dreisten Methoden des Drogenrings
Laut Staatsanwaltschaft sollen drei der Angeklagten – ALE, EFD und ATFO – gemeinsam vorgegangen sein. Sie brachten die Drogen mit Schlauchbooten auf die Insel. Eine dieser Aktionen geschah am Morgen des 9. Januar 2024. Die Angeklagten luden die Drogen am Strand La Cantería in Órzola ab. Von dort transportierten sie die Drogen in Fahrzeugen zu einer Garage in Arrecife. Diese Garage diente als Lager.
- 9. Januar 2024: Drogen wurden am Strand La Cantería in Órzola angelandet.
- Transport: Anschließend transportierte man die Drogen in Fahrzeugen zu einer Garage in Arrecife. Diese Garage nutzte man als Lager.
Während der Ermittlungen durchsuchte man mehrere Gebäude und Fahrzeuge. Dabei wurden über 256 Kilogramm Cannabis-Harz, ein Kilogramm hochreines Kokain und 63.258 Euro in bar sichergestellt.
Zusätzlich fand man am 9. Mai 2024 weitere 55 Kilogramm Haschisch. Diese waren in einem Auto, das in einer anderen Garage in Arrecife geparkt war.
Weitere Durchsuchungen und Funde
Die Ermittlungen umfassten auch Durchsuchungen in den Wohnungen von drei weiteren Angeklagten: AFBD, JCBR und BE. In der Wohnung von AFBD in Tahíche entdeckte man fast 70 Gramm Kokain und 25 Gramm Haschisch.
In der Wohnung von JCBR in Arrecife wurden über 78 Gramm Haschisch beschlagnahmt. Im Haus von BE, dem Vater des Angeklagten ALE, fand man kleinere Mengen Heroin und Kokain. Dazu kamen über 850 Gramm Cannabis, 10.210 Euro und eine hochwertige Armbanduhr.
Lanzarote Drogenring zerschlagen: Die geforderten Strafen
Die Staatsanwaltschaft sieht die Taten als drei Verbrechen gegen die öffentliche Gesundheit an. Die Art des Verbrechens hängt von der Art der Drogen ab.
Es werden diese Strafen beantragt:
- AFBD: Vier Jahre Haft.
- JCBR: Zwei Jahre Haft.
- BE: Vier Jahre und fünf Monate Haft.
Einer sitzt seit dem 1. März 2024 in Untersuchungshaft. Außerdem beantragt die Staatsanwaltschaft die Beschlagnahmung der Drogen, des Geldes und der Fahrzeuge. Dazu gehören ein Chevrolet, zwei Lieferwagen und zwei Land Cruiser.
Schreibe einen Kommentar