Auf der kanarischen Insel La Palma erwartet dich am kommenden Sonntag, den 27. Juli, ein überaus heißer Tag. Wir von unaufschiebbar News verraten dir, wo genau die Temperaturen in die Höhe schießen, welche Wettereigentümlichkeiten dich erwarten und wie du am besten mit der Hitze umgehst, um diesen Tag unbeschwert genießen zu können.
Aemet-Prognose für den Sonntag
Laut der staatlichen Agentur für Meteorologie (Aemet) steht der Insel La Palma ein Tag mit leicht bis mäßig ansteigenden Temperaturen bevor. Insbesondere in den Inlandbereichen wird der Anstieg spürbar sein. An den Küsten kannst du in den frühen Morgen- und späten Abendstunden mit einigen Wolken rechnen, während am Abend vereinzelt mittelhohe Wolken erwartet werden.
Die Temperaturen in Santa Cruz de La Palma werden am Sonntag zwischen 21 Grad (Minimum) und 27 Grad (Maximum) liegen. Doch im Inland und speziell in den westlichen Mittellagen der Insel wird es deutlich heißer. Hier werden 30 Grad erreicht, wobei die Temperaturen lokal auf bis zu 32 Grad steigen können. Diese Werte markieren eine spürbare Zunahme im Vergleich zu den vorherigen Tagen und du solltest dich auf die hohen Temperaturen einstellen. Das La Palma-Wetter zeigt sich von seiner sonnigsten Seite, was für Einheimische und Touristen gleichermaßen gilt.
Windverhältnisse und weitere Details
Du fragst dich, wie die Windverhältnisse an diesem Sonntag sein werden? Die Aemet-Prognose gibt dir Klarheit:
- Der Wind weht anfänglich schwach und aus wechselnden Richtungen.
- An den Küsten dominieren sanfte Brisen.
- Im Verlauf des Nachmittags wird der Wind mäßiger und weht dann hauptsächlich aus Nordost.
Diese Windverhältnisse können dir eine willkommene Abkühlung verschaffen, insbesondere an den Küstenregionen. Es ist jedoch ratsam, immer eine Wasserflasche bei dir zu haben, um ausreichend hydriert zu bleiben, da die Hitze auch mit Wind nicht zu unterschätzen ist.
Warum die Hitzespitzen im Westen?
Die Regionen im Westen, darunter auch die Gegend um El Paso La Palma, sind besonders von den hohen Temperaturen betroffen. Diese Orte liegen oft im Windschatten der hohen Berge der Insel, was dazu führt, dass sich die Luft staut und weiter aufheizt. Zudem begünstigt die geografische Lage die sogenannten Passatwolken, die sich an den Nordosthängen stauen und die Südhänge vor dem Wind schützen. Infolgedessen können diese Regionen eine höhere Sonneneinstrahlung erfahren. Das solltest du bei der hohen Temperatur beachten:
- Meide die Mittagshitze: Zwischen 12 und 16 Uhr ist die Sonneneinstrahlung am intensivsten.
- Trinke ausreichend: Wasser ist dein bester Freund.
- Schütze dich vor der Sonne: Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor ist Pflicht.
- Lüfte frühzeitig: Halte deine Wohnung kühl, indem du morgens lüftest und tagsüber die Fenster geschlossen hältst.
Aussichten für die kommenden Tage
Auch wenn wir hier von einem außergewöhnlich heißen Sonntag berichten, deuten die Prognosen darauf hin, dass die Temperaturen auch in den kommenden Tagen hoch bleiben werden. Wir werden die Entwicklung für dich im Auge behalten und dich auf dem Laufenden halten. Solch eine Wetterlage, wie wir sie im Moment auf den Kanarischen Inseln erleben, ist in dieser Jahreszeit nicht ungewöhnlich, verlangt aber von dir als Bewohner oder Reisender ein umsichtiges Verhalten. Wir hoffen, dass du mit unseren Tipps gut durch den heißen Sonntag kommst und die sonnigen Stunden auf der wunderschönen Insel genießen kannst.
Hat dir der Beitrag gefallen?
Wir freuen uns wirklich, wenn dir unsere Inhalte einen echten Mehrwert bieten. Wenn du magst, zeige uns deine Anerkennung und unterstütze uns. Wir freuen uns über wirklich jeden, der uns hilft, sehr.
▶︎ Uns unterstützen
Schreibe einen Kommentar