Razzia in Yaiza (Lanzarote): 12 Arbeiter ohne Papiere entdeckt

with Keine Kommentare
Anzeige

Razzia in Yaiza: Wir berichten über eine aktuelle Untersuchung der Nationalpolizei in Zusammenarbeit mit der Arbeits- und Sozialversicherungsinspektion, die zur Verhaftung eines indischen Ehepaares geführt hat. Die beiden werden beschuldigt, 12 Personen ohne gültige Arbeitserlaubnis in ihren drei Betrieben in Yaiza, Lanzarote, beschäftigt zu haben.

Razzia in Yaiza: Hintergrund der Untersuchung

Die Polizei leitete die Untersuchung ein, um mögliche Verbrechen gegen die Rechte der Arbeitnehmer, Sozialversicherungsbetrug und Menschenhandel aufzudecken. Am 21. Februar 2025 führten die Beamten Inspektionen in den drei Betrieben des Paares durch.

Ergebnisse der Inspektion

Bei den Inspektionen wurden insgesamt 17 Personen identifiziert, darunter Verantwortliche und Arbeitnehmer. Von diesen 17 Personen befanden sich außerdem 12 in einer irregulären Verwaltungssituation in Spanien. Das bedeutet, dass mehr als 60 Prozent der Belegschaft des Paares illegal beschäftigt waren.

Verhaftung und Anklage

Nach Abschluss der Untersuchung wurde das Ehepaar, ein 49-jähriger Mann und eine 43-jährige Frau, beide ohne Vorstrafen, verhaftet. Ihnen werden folgende Straftaten vorgeworfen:

  • Beihilfe zur illegalen Einwanderung
  • Verstöße gegen die Rechte der Arbeitnehmer

Die Anklagepunkte beziehen sich zudem auf die wiederholte Einstellung von Ausländern ohne Arbeitserlaubnis in Spanien und die Verletzung von Arbeits- und Einwanderungsgesetzen.

Folgen für die Arbeitgeber

Zusätzlich zu den strafrechtlichen Anklagen wurde gegen die Unternehmen des Paares ein Verwaltungsverfahren eingeleitet. Das Ministerium für Arbeit und soziale Sicherheit hat angekündigt, dass die Unternehmen mit Geldstrafen zwischen 501 Euro und 10.000 Euro pro illegal beschäftigtem Arbeitnehmer belegt werden können.

Auswirkungen auf die Gemeinschaft

Dieser Fall wirft außerdem ein Schlaglicht auf die anhaltenden Probleme im Zusammenhang mit illegaler Beschäftigung und der Ausbeutung von Wanderarbeitnehmern. Es unterstreicht die Notwendigkeit verstärkter Bemühungen zur Durchsetzung der Arbeitsgesetze und zum Schutz der Rechte aller Arbeitnehmer, unabhängig von ihrem rechtlichen Status.

Hier findest du weitere aktuelle Lanzarote News.

PS: Wenn du regelmäßig aktuelle Nachrichten von deiner Lieblingsinsel auf den Kanaren in deinem E-Mail-Postfach haben möchtest, trag dich gerne in unseren Newsletter ein. So verpasst du nichts mehr.


 

Hat dir der Beitrag gefallen?

Wir freuen uns wirklich, wenn dir unsere Inhalte einen echten Mehrwert bieten. Wenn du magst, zeige uns deine Anerkennung und unterstütze uns. Wir freuen uns über wirklich jeden, der uns hilft, sehr.

Kanaren News Jenny Christian

▶︎ Uns unterstützen

 

Christian Juraschek
Verfolgen Christian Juraschek:

Autor, Gründer

Christian Juraschek berichtet täglich auf news.unaufschiebbar.de über aktuelle Entwicklungen auf den Kanaren. Als ständiger Bewohner der Inseln ist er direkt am Ort des Geschehens und liefert fundierte, vor Ort recherchierte Kanaren News aus erster Hand.