Auf Gran Canaria wurde der erste Streckenradar in Betrieb genommen. Dieser neue Blitzer auf Gran Canaria überwacht deine Durchschnittsgeschwindigkeit auf einem 800 Meter langen Abschnitt auf der
GC-23, in der Nähe von La Ballena.
Wie funktioniert das Streckenradar?
Ein Streckenradar besteht aus zwei Kameras, die an einem bestimmten Abstand zueinander angebracht sind. Sie erfassen jeweils ein Foto deines Nummernschilds. Anhand dieser Bilder wird deine Durchschnittsgeschwindigkeit berechnet. Überschreitest du das Tempolimit, erhältst du ein Bußgeld.
Wo genau befindet sich der Blitzer auf Gran Canaria?
- Der Blitzer befindet sich auf der GC-23, in Fahrtrichtung Süden.
- Er überwacht den Abschnitt vom Eingang des Tunnels am Barranco de La Ballena bis zur Abzweigung nach Süden und Siete Palmas.
- Die Strecke ist ca. 800m lang.
@guille206gc Ojo al único ⚠️📸 RADAR de Tramo que hay en Las Palmas de Gran Canaria #Radar #GranCanaria #LPGC #LasPalmas
Weitere neue Blitzer auf den Kanaren
Zusätzlich zu dem neuen Streckenradar auf Gran Canaria hat die Generaldirektion für Verkehr (DGT) auch auf Teneriffa fünf neue Geschwindigkeitsüberwachungskameras installiert:
- TF-5
- TF-65
- TF-66
- zwei auf der TF-665
Schau dir auch das folgende Video zu den Blitzern auf Gran Canaria an:
DGT verstärkt Geschwindigkeitskontrollen
Die Installation dieser neuen Blitzer ist Teil eines landesweiten Plans der DGT. Insgesamt sollen 122 neue Radargeräte in Spanien installiert werden, um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen und die Zahl der Unfälle zu reduzieren.
Übergangsfrist ohne Bußgelder
- Wie üblich gibt es eine einmonatige Übergangsfrist.
- In diesem Zeitraum sind noch keine Bußgelder für Geschwindigkeitsüberschreitungen zu verhängen.
- Das soll dir Zeit geben, dich an die neue Situation zu gewöhnen.
GC-1: Hotspot für Geschwindigkeitsüberschreitungen
Die GC-1 ist eine der Straßen in Spanien, auf denen die DGT die meisten Bußgelder verhängt. Besonders aktiv ist der Blitzer bei Kilometer 42, in der Nähe von Maspalomas.
Weitere aktuelle Nachrichten findest du in den Gran Canaria News.
Hat dir der Beitrag gefallen?
Wir freuen uns wirklich, wenn dir unsere Inhalte einen echten Mehrwert bieten. Wenn du magst, zeige uns deine Anerkennung und unterstütze uns. Wir freuen uns über wirklich jeden, der uns hilft, sehr.
▶︎ unaufschiebbar unterstützen