Die Guardia Civil hat einen 45-jährigen Mann festgenommen, der mit der sogenannten „Wash-Wash“-Methode oder dem „Schwarzgeld“-Trick sein Unwesen trieb. Wir decken auf, wie diese Betrüger vorgehen und wie du dich schützen kannst.
Der Vorfall in Costa Teguise
Alles begann mit einer lautstarken Auseinandersetzung mitten auf der Straße in Costa Teguise. Als die Beamten der Guardia Civil eintrafen, fanden sie mehrere in schwarzes Plastik eingewickelte Pakete. Die Opfer erklärten, dass der Verdächtige versuchte, mit dem Geld zu fliehen, das sie ihm für die angebliche „Reinigung“ von Geldscheinen gegeben hatten.
Wie funktioniert der „Schwarzgeld“-Trick?
Der „Schwarzgeld“-Trick, auch bekannt als „Wash-Wash“-Methode, ist ein perfider Betrug, der auf Gier und Naivität abzielt. Die Betrüger erzählen ihren Opfern eine scheinbar glaubwürdige Geschichte: Sie behaupten, große Geldsummen aus ihrem Heimatland geschmuggelt zu haben, indem sie die Banknoten mit einer schwarzen Substanz überzogen, um Zollkontrollen zu umgehen.
Die Masche im Detail
- Vertrauensaufbau: Die Betrüger zeigen ihren Opfern Bündel von Papier, die wie Banknoten aussehen. Um Vertrauen zu schaffen, legen sie einige echte Geldscheine obenauf.
- Die „Reinigung“: Mit chemischen Produkten führen sie eine angebliche Reinigung der Banknoten vor. Dies soll beweisen, dass das gefärbte Geld in echtes Geld verwandelt werden kann.
- Die Forderung: Sobald das Vertrauen gewonnen ist, fordern die Betrüger eine große Geldsumme von ihren Opfern, im Austausch für die versprochenen „gereinigten“ Banknoten.
- Der Betrug: Nach der Übergabe des Geldes entdecken die Opfer, dass die Pakete lediglich wertlose, schwarze Papierstücke enthalten.
Die Folgen und Ermittlungen
Die Guardia Civil hat im Zuge der Operation 27.750 Euro Bargeld und diverse Materialien sichergestellt, die für den Betrug verwendet wurden. Die Behörden haben ihre Bemühungen verstärkt, um diese Art von Verbrechen zu bekämpfen und weitere Opfer zu verhindern.
Wie kannst du dich schützen?
- Sei skeptisch: Misstraue Angeboten von schnellem und einfachem Geld.
- Überprüfe die Fakten: Glaube nicht blindlings Geschichten von Fremden.
- Melde verdächtige Aktivitäten: Informiere die Polizei, wenn du Zeuge solcher Betrugsversuche wirst.
- Bildung ist der beste Schutz: Teile dein Wissen über Betrugsmethoden mit Familie und Freunden. Teile auch diesen Beitrag über WhatsApp
Hat dir der Beitrag gefallen?
Wir freuen uns wirklich, wenn dir unsere Inhalte einen echten Mehrwert bieten. Wenn du magst, zeige uns deine Anerkennung und unterstütze uns. Wir freuen uns über wirklich jeden, der uns hilft, sehr.
▶︎ Uns unterstützen