Gran Canaria Tourismus: Nachhaltigkeit auf dem Vormarsch!

with Keine Kommentare
Anzeige

Wir können dir heute von einer bemerkenswerten Entwicklung in Bezug auf den Gran Canaria Tourismus berichten: Die Insel erlebt einen Tourismus-Boom, der weit über das traditionelle Bild von Sonne und Strand hinausgeht. Die Einnahmen in den nicht-touristischen Gemeinden sind im Vergleich zu 2019 um beeindruckende 66,37 % gestiegen. Diese Zahlen spiegeln einen strategischen Wandel wider, den die Inselregierung seit 2020 vorantreibt.

Der Wandel im Detail

Neue Strategien zahlen sich aus

  • Diversifizierung des Angebots: Gran Canaria setzt verstärkt auf ein vielfältiges Angebot, das Sport, Aktivurlaub, Kultur und Geschichte in den Vordergrund stellt.
  • Dezentralisierung des Tourismus: Die Bemühungen des Cabildo Insular, den Tourismus auf die gesamte Insel zu verteilen, tragen Früchte.
  • Nachhaltigkeit im Fokus: Ein nachhaltiges Tourismusmodell, das die lokale Bevölkerung einbezieht und die Ressourcen der Insel schont, wird immer wichtiger.

Zahlen, die beeindrucken

Die aktuellen Zahlen des Instituto Canario de Estadística (ISTAC) zeigen, dass Gran Canaria im Jahr 2024 einen Rekordumsatz von 1.663.134.886 Euro erzielt hat. Das ist ein Anstieg von 38,02 % im Vergleich zu 2019, dem Jahr vor der Corona-Pandemie. Diese Entwicklung übertrifft sogar die Inflationsrate und den allgemeinen Preisanstieg der letzten Jahre.

Was bedeutet das für dich?

Du fragst dich sicher, was diese Entwicklung für dich bedeutet. Nun, sie eröffnet dir ganz neue Möglichkeiten, Gran Canaria zu erleben. Die Insel hat viel mehr zu bieten als nur schöne Strände. Du kannst:

  • die charmanten Dörfer im Landesinneren erkunden,
  • an Sport- und Aktivangeboten teilnehmen,
  • die reiche Kultur und Geschichte der Insel entdecken.

Gran Canaria Tourismus: Hotspots und Entwicklungen

  • Maspalomas bleibt mit 517,7 Millionen Euro Umsatz ein wichtiger Anziehungspunkt.
  • Meloneras Playa de Mogán verzeichnet mit einem Wachstum von 128 % den stärksten Anstieg.
  • Taurito führt die Liste der Hotelbelegungen mit 90,85 % an. Die durchschnittliche Belegung auf der Insel liegt bei 81,49 %, was 5,58 Punkte über dem Wert von 2019 liegt.

Dieser Wandel im Tourismussektor Gran Canarias zeigt, dass die Insel sich erfolgreich neu erfindet und dir als Besucher ein immer vielfältigeres und nachhaltigeres Erlebnis bietet.

 

PS: Wie ist deine Meinung zum Thema? Schreibe uns deine Meinung gerne in die Kommentare (unten) und starte eine Diskussion!

PPS: Wenn du regelmäßig aktuelle Nachrichten von deiner Lieblingsinsel auf den Kanaren in deinem E-Mail-Postfach haben möchtest, trag dich gerne in unseren Newsletter ein. So verpasst du nichts mehr.



Täglich informiert

Werde im Kanaren-Newsletter per E-Mail informiert, sobald es eine neue Nachricht zu deiner Lieblingsinsel gibt

Liste(n) auswählen:

 

Hat dir der Beitrag gefallen?

Wir freuen uns wirklich, wenn dir unsere Inhalte einen echten Mehrwert bieten. Wenn du magst, zeige uns deine Anerkennung und unterstütze uns. Wir freuen uns über wirklich jeden, der uns hilft, sehr.

Kanaren News Jenny Christian

▶︎ Uns unterstützen

 

Christian Juraschek
Verfolgen Christian Juraschek:

Autor, Gründer

Christian Juraschek berichtet täglich auf news.unaufschiebbar.de über aktuelle Entwicklungen auf den Kanaren. Kennt die Kanaren wie seine Westentasche und liefert fundierte, häufig vor Ort recherchierte Kanaren News aus erster Hand.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert