Insel-Wahnsinn: Drifter auf Gran Canaria geschnappt [Video]

with Keine Kommentare
Anzeige

Insel-Wahnsinn: Hast du schon von dem jüngsten Vorfall gehört, der die Straßen von Gran Canaria unsicher gemacht hat? Wir enthüllen, wie zwei rücksichtslose Fahrer durch waghalsige Drifts nicht nur sich selbst, sondern auch andere in Gefahr brachten und welche Konsequenzen ihnen jetzt drohen. Mach dich bereit für eine spannende Aufdeckung!

Raserei auf Gran Canaria: Drifter riskieren alles

Die Guardia Civil hat auf Gran Canaria zwei Fahrer ins Visier genommen, die wegen rücksichtsloser Fahrweise mit extremen Drifts auf öffentlichen Straßen ermittelt werden. Wir haben erfahren, dass die Beamten durch die weite Verbreitung von Videos in sozialen Netzwerken auf die Vorfälle aufmerksam wurden. In diesen Aufnahmen war deutlich zu sehen, wie die Fahrer beider Fahrzeuge eine Art Fahrshow veranstalteten, die als „Drifting“ bekannt ist.

Schau es dir im Video an:

Die Gefahren des Driftens

Diese Art des Fahrens ist für ihre extreme Gefährlichkeit bekannt. Dabei werden Kurven bei hoher Geschwindigkeit mit seitlichem Rutschen durchfahren, oft mit mehreren Durchgängen in beide Fahrtrichtungen. Die Fahrer verlieren dabei auf gefährlichen Kurvenabschnitten die Kontrolle über ihre Fahrzeuge, kommen von der Fahrbahn ab und kollidieren mit Verkehrsschildern und Metallschutzplanken.

  • Hohe Geschwindigkeiten: Drifting erfordert hohe Geschwindigkeiten, um das Fahrzeug zum Ausbrechen zu bringen.
  • Kontrollverlust: Trotz scheinbarer Kontrolle ist ein Verlust der Kontrolle schnell möglich, besonders auf öffentlichen Straßen.
  • Schäden an der Infrastruktur: Wie in diesem Fall geschehen, können Verkehrsschilder und Schutzplanken beschädigt werden.
  • Gefährdung Unbeteiligter: Das größte Risiko besteht für andere Verkehrsteilnehmer oder Passanten, die sich in der Nähe aufhalten könnten.
Anzeige

Ermittlungserfolge dank sozialer Medien

Nach einer detaillierten Analyse der verbreiteten Bilder konnten die Beamten die beteiligten Fahrzeuge sowie den genauen Ort und Zeitpunkt der Geschehnisse identifizieren. Die Ermittlungen richten sich gegen zwei junge Männer, von denen einer in sozialen Netzwerken, die sich mit der Welt des Motorsports befassen, sehr aktiv war und die Videos selbst bearbeitet und verbreitet hatte. Dies zeigt einmal mehr die zweischneidige Natur der sozialen Medien. Sie ermöglichen es, Straftaten zu dokumentieren und aufzuklären, fördern aber gleichzeitig auch leichtsinniges Verhalten, das zur Selbstdarstellung genutzt wird.


Rechtliche Konsequenzen und weitere Schritte

Die Ermittlungen zu den Vorfällen wurden bereits abgeschlossen. Und die entsprechenden Unterlagen an das Gericht von Santa María de Guía übergeben. Die Ermittlungen wurden von der Ermittlungs- und Analysegruppe des Verkehrssektors der Guardia Civil in Las Palmas durchgeführt. Dies unterstreicht die Entschlossenheit der Behörden, solche gefährlichen Manöver auf öffentlichen Straßen nicht zu tolerieren und konsequent zu verfolgen. Wir werden dich über die weiteren Entwicklungen in diesem Fall auf dem Laufenden halten.

 

PS: Wie ist deine Meinung zum Thema? Schreibe uns deine Meinung gerne in die Kommentare (unten) und starte eine Diskussion!

PPS: Wenn du regelmäßig aktuelle Nachrichten von deiner Lieblingsinsel auf den Kanaren in deinem E-Mail-Postfach haben möchtest, trag dich gerne in unseren Newsletter ein. So verpasst du nichts mehr.



Täglich informiert

Werde im Kanaren-Newsletter per E-Mail informiert, sobald es eine neue Nachricht zu deiner Lieblingsinsel gibt

Liste(n) auswählen:

 

Hat dir der Beitrag gefallen?

Wir freuen uns wirklich, wenn dir unsere Inhalte einen echten Mehrwert bieten. Wenn du magst, zeige uns deine Anerkennung und unterstütze uns. Wir freuen uns über wirklich jeden, der uns hilft, sehr.

Kanaren News Jenny Christian

▶︎ Uns unterstützen

 

Christian Juraschek
Verfolgen Christian Juraschek:

Autor, Gründer

Christian Juraschek berichtet täglich auf news.unaufschiebbar.de über aktuelle Entwicklungen auf den Kanaren. Kennt die Kanaren wie seine Westentasche und liefert fundierte, häufig vor Ort recherchierte Kanaren News aus erster Hand.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert