Passagierrekord auf Fuerteventura: Tourismus boomt mit +7,2%!

with Keine Kommentare
Anzeige

Wir, das Team von „unaufschiebbar News“, berichten heute über erfreuliche Nachrichten von den Kanarischen Inseln. Trotz der Verschiebung der Semana Santa in den April konnten die Flughäfen des Archipels im März beeindruckende 5.062.844 Passagiere verzeichnen. Dies entspricht einem beachtlichen Anstieg von 2,2 Prozent im Vergleich zum März des Vorjahres. Diese positive Entwicklung des Fuerteventura Tourismus unterstreicht die anhaltende Attraktivität der Inseln als Reiseziel.

Mehr Flugbewegungen und Güterverkehr

Neben der gestiegenen Anzahl an Passagieren verzeichneten die kanarischen Flughäfen auch einen Zuwachs bei den Flugbewegungen. Insgesamt wurden im März 44.810 Flugzeugoperationen durchgeführt, was einer Steigerung von 5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht. Auch der Güterverkehr legte zu: 2.765 Tonnen Fracht wurden transportiert, ein Plus von 2,6 Prozent.

Die einzelnen Inseln im Fokus

Ein Blick auf die einzelnen Inseln zeigt ein differenziertes Bild, wobei Fuerteventura besonders hervorsticht:

  • Gran Canaria: Mit 1.489.837 Passagieren bleibt Gran Canaria die passagierstärkste Insel, verzeichnete aber mit 0,7 Prozent ein moderates Wachstum.
  • Teneriffa Süd: Der Flughafen von Teneriffa Süd zählte 1.378.759 Reisende, was einem Zuwachs von 2,4 Prozent entspricht.
  • Lanzarote: Hier wurden 799.333 Passagiere registriert, ein Plus von 1 Prozent.
  • Fuerteventura: Fuerteventura glänzte mit einem deutlichen Anstieg von 7,2 Prozent auf 642.037 Passagiere. Diese Zahlen belegen die wachsende Beliebtheit Fuerteventuras bei Reisenden.
  • Teneriffa Nord: Mit 579.507 Passagieren verzeichnete auch Teneriffa Nord ein Wachstum von 3,3 Prozent.
  • La Palma: Hier stieg die Zahl der Passagiere um 1,1 Prozent auf 140.285.
  • El Hierro und La Gomera: Die einzigen Inseln mit rückläufigen Zahlen waren El Hierro (-11,2 Prozent) und La Gomera (-6,4 Prozent).

Erstes Quartal 2025: Ein starker Start

Betrachtet man das gesamte erste Quartal des Jahres 2025 (Januar bis März), so ergibt sich ein noch positiveres Bild.

Insgesamt nutzten 14.143.757 Passagiere die kanarischen Flughäfen, was einer Steigerung von 3,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht.

Dabei entfielen 4,93 Millionen Passagiere auf nationale Flüge (+3,1 Prozent) und 9,12 Millionen auf internationale Verbindungen (+4,2 Prozent). Die Anzahl der Flugbewegungen stieg im ersten Quartal um 5,5 Prozent auf 124.120.

Lediglich das Frachtvolumen verzeichnete einen leichten Rückgang von 1 Prozent auf 7.906 Tonnen.

Aena-Gruppe mit positivem Gesamtergebnis

Auch die Aena-Gruppe, die neben den kanarischen Flughäfen zahlreiche weitere in Spanien sowie international betreibt, konnte im März positive Zahlen vorlegen.

Insgesamt wurden 28.775.355 Passagiere gezählt (+4,3 Prozent), 249.502 Flugbewegungen (+3,9 Prozent) und 126.889 Tonnen Fracht (+7,6 Prozent) abgewickelt. Die starken Zahlen der Kanarischen Inseln, insbesondere der Aufschwung auf Fuerteventura, trugen außerdem maßgeblich zu diesem positiven Gesamtergebnis bei.

Wir bleiben zum Fuerteventura Tourismus dran und informieren dich über die weiteren Entwicklungen im Tourismussektor der Kanarischen Inseln!

PS: Wenn du regelmäßig aktuelle Nachrichten von deiner Lieblingsinsel auf den Kanaren in deinem E-Mail-Postfach haben möchtest, trag dich gerne in unseren Newsletter ein. So verpasst du nichts mehr.


 

Hat dir der Beitrag gefallen?

Wir freuen uns wirklich, wenn dir unsere Inhalte einen echten Mehrwert bieten. Wenn du magst, zeige uns deine Anerkennung und unterstütze uns. Wir freuen uns über wirklich jeden, der uns hilft, sehr.

Kanaren News Jenny Christian

▶︎ Uns unterstützen

 

Christian Juraschek
Verfolgen Christian Juraschek:

Autor, Gründer

Christian Juraschek berichtet täglich auf news.unaufschiebbar.de über aktuelle Entwicklungen auf den Kanaren. Als ständiger Bewohner der Inseln ist er direkt am Ort des Geschehens und liefert fundierte, vor Ort recherchierte Kanaren News aus erster Hand.