Lanzarote Sklaverei: Schockierende Ausbeutung aufgedeckt!

with Keine Kommentare
Anzeige

Lanzarote Sklaverei: Die spanische Nationalpolizei hat drei Geschäftsführer eines Snack-Produktionsunternehmens auf Lanzarote festgenommen. Die Beschuldigten sollen zwei marokkanische Arbeiter in den Gemeinden Teguise und Tías unter menschenunwürdigen Bedingungen ausgebeutet haben. Die Mitarbeiter wurden „unmenschlichen Arbeitszeiten“ ausgesetzt und mussten unter „unzureichenden hygienischen Bedingungen“ leben.

Die Chronologie der Aufdeckung

Die schockierende Situation der beiden illegalen Einwanderer kam im Rahmen einer „gemeinsamen Operation“ ans Licht, die am 10. Juni begann. Diese Operation wurde in Zusammenarbeit mit der Arbeitsinspektion und der Sozialversicherung von Las Palmas durchgeführt und endete am 26. Juni.

  • Erste Inspektion (10. Juni): Bei einer ersten Durchsuchung in Nazaret, einer Ortschaft der Gemeinde Teguise, wurde eine Person entdeckt, die in einem „gesundheitsschädlichen Raum“ lebte. Dieser Raum wies keinerlei „minimale Hygienebedingungen“ auf.
  • Zweite Inspektion (26. Juni): Nach den Aussagen der Festgenommenen bei der Polizei und vor Gericht wurde bei einer zweiten Inspektion in einem weiteren Betrieb desselben Unternehmens in Tías der zweite Arbeiter gefunden. Hier bestätigte sich ebenfalls, dass er „missbräuchlichen Arbeitszeiten“ unterworfen war und „keine Arbeitsrechte“ besaß.

Anzeige

Schwerwiegende Vorwürfe gegen die Beschuldigten

Den drei festgenommenen Personen im Alter von 66, 39 und 44 Jahren werden „Verbrechen gegen die Arbeitnehmerrechte“ und „Verbrechen gegen die moralische Integrität“ vorgeworfen. Sie wurden der Justiz übergeben, wie die „Obere Polizeidirektion der Kanarischen Inseln“ mitteilte. Die Schwere der Vorwürfe unterstreicht die „gravierenden Verstöße“ gegen grundlegende Menschen- und Arbeitsrechte.


Unterstützung für die Opfer

Die beiden marokkanischen Einwanderer wurden zudem nach ihrer Befreiung von den „Sozialdiensten“ betreut. Sie warten nun darauf, dass ihnen ein „Aufnahmezentrum auf Lanzarote“ zugewiesen wird. Dies ist außerdem ein wichtiger Schritt, um den Opfern die notwendige Unterstützung und einen Neuanfang zu ermöglichen.


Lanzarote: Eine Insel im Fokus der Justiz

Dieser Fall wirft ein Schlaglicht auf die prekäre Situation von „illegalen Einwanderern“ auf den Kanarischen Inseln und die Ausnutzung ihrer Notlage. Die „konsequente Strafverfolgung“ solcher Verbrechen ist entscheidend, um die Rechte von Arbeitnehmern zu schützen und gegen „moderne Sklaverei“ vorzugehen. Es zeigt sich, dass auch in touristischen Paradiesen wie „Lanzarote“ genau hingeschaut werden muss.


Anzeige

Mögliche rechtliche Konsequenzen

Die den Festgenommenen vorgeworfenen Delikte sind in Spanien „strafbar“. Bei „Verstößen gegen die Arbeitnehmerrechte“ können „Gefängnisstrafen“ von bis zu „drei Jahren“ verhängt werden, wenn Arbeitsbedingungen vorliegen, die die Gesundheit oder Sicherheit der Arbeitnehmer gefährden oder gegen Gesetze verstoßen. „Verbrechen gegen die moralische Integrität“ können ebenfalls mit „Freiheitsstrafen“ geahndet werden, insbesondere wenn sie mit „Ausbeutung“ und „unmenschlicher Behandlung“ einhergehen. Die genaue Strafe wird vom Gericht nach Prüfung aller Beweise festgelegt.


Wie du helfen kannst

Wenn du Zeuge von „Arbeitsausbeutung“ oder „menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen“ wirst, ist es wichtig, die Behörden zu informieren. Dies kann außerdem die „Polizei“, die „Arbeitsinspektion“ oder entsprechende „Hilfsorganisationen“ sein. Deine Wachsamkeit kann dazu beitragen, weiteren Opfern zu helfen und solche „Verbrechen“ aufzudecken.

 

PS: Wie ist deine Meinung zum Thema? Schreibe uns deine Meinung gerne in die Kommentare (unten) und starte eine Diskussion!

PPS: Wenn du regelmäßig aktuelle Nachrichten von deiner Lieblingsinsel auf den Kanaren in deinem E-Mail-Postfach haben möchtest, trag dich gerne in unseren Newsletter ein. So verpasst du nichts mehr.



Täglich informiert

Werde im Kanaren-Newsletter per E-Mail informiert, sobald es eine neue Nachricht zu deiner Lieblingsinsel gibt

Liste(n) auswählen:

 

Hat dir der Beitrag gefallen?

Wir freuen uns wirklich, wenn dir unsere Inhalte einen echten Mehrwert bieten. Wenn du magst, zeige uns deine Anerkennung und unterstütze uns. Wir freuen uns über wirklich jeden, der uns hilft, sehr.

Kanaren News Jenny Christian

▶︎ Uns unterstützen

 

Christian Juraschek
Verfolgen Christian Juraschek:

Autor, Gründer

Christian Juraschek berichtet täglich auf news.unaufschiebbar.de über aktuelle Entwicklungen auf den Kanaren. Kennt die Kanaren wie seine Westentasche und liefert fundierte, häufig vor Ort recherchierte Kanaren News aus erster Hand.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert