Teneriffa Waldbrand: Insel rüstet sich mit Riesen-Aufgebot!

with Keine Kommentare
Anzeige

Schutz vor Teneriffa Waldbrand: Du fragst dich, wie die Kanarische Inseln sich auf die bevorstehende Waldbrandsaison vorbereitet und welche beispiellosen Maßnahmen ergriffen werden, um Mensch und Natur zu schützen? Dann lies weiter und erfahre alles über das größte Feuerwehraufgebot in der Geschichte Teneriffas, das dir ein Gefühl der Sicherheit geben wird.

Teneriffa: Das größte Feuerwehraufgebot aller Zeiten

Wir können dir versichern, dass Teneriffa mit einem noch nie dagewesenen Waldbrand-Einsatzteam in die Saison 2025 startet. Fast tausend Einsatzkräfte sind bereit, um die Insel vom 2. Juni bis zum 2. November zu schützen – und bei Bedarf auch länger, sollte es die Wetterlage erfordern. Dieses umfangreiche Aufgebot wurde am Montag in der Operationsbasis der Brifor vorgestellt.

Die Präsidentin des Cabildo de Tenerife, Rosa Dávila, betonte, dass die Insel bestens vorbereitet sei, um „effektiv und koordiniert zu reagieren, denn wir haben gelernt, dass Prävention und Schnelligkeit Leben und Ökosysteme retten“. Wir sind stolz darauf, dass die Insel aus den Erfahrungen gelernt hat und nun noch besser gerüstet ist.

Anzeige

Ein beispielloses Team im Kampf gegen das Feuer

Rosa Dávila hob hervor, dass das diesjährige Einsatzteam eine „beispiellose personelle und technische Ausstattung“ sowie eine hervorragende Koordination zwischen den Institutionen aufweist. Zahlreiche Organisationen sind involviert, darunter:

  • Die Waldbrandbekämpfer des Cabildo (Brifor)
  • Die schnellen Eingreifbrigaden
  • Das Heer
  • Die Guardia Civil
  • Die kanarische Polizei
  • Das Feuerwehrkonsortium
  • Der Zivilschutz
  • Kommunale Gruppen
  • Personal des Teide-Nationalparks

„Letztes Jahr, als wir den Brandstiftern den Krieg erklärten, zeigten wir, dass wir mit Einheit, Wachsamkeit und Entschlossenheit rechtzeitig handeln und das schützen konnten, was uns am wichtigsten ist. Und dieses Jahr tun wir es wieder, mit mehr Mitteln, mehr Personal und mehr Entschlossenheit“,

so die Inselpräsidentin weiter. Dies zeigt die unermüdliche Entschlossenheit der Insel, ihre Natur und Bevölkerung zu schützen. Hier siehst du Fotos vom Team:

Innovative Technologien und präventive Maßnahmen

Ein wesentlicher Bestandteil der Verstärkung ist das Programm Prometeo, das dieses Jahr zum zweiten Mal dank einer Vereinbarung mit dem Verteidigungsministerium aktiviert wird. Dieses Programm ermöglicht den Einsatz von 920 Patrouillen des Heeres an 92 aufeinanderfolgenden Tagen in den Risikogebieten, insbesondere in den mittleren Höhenlagen.

Als Neuheit wird auch eine nächtliche Luftüberwachung mit Hubschraubern des Manöverhubschrauberbataillons V (BHELMA V) von Los Rodeos aus eingeführt. Diese zusätzliche Überwachung bietet eine wichtige Komponente zur schnellen Erkennung von Bränden.

Zusätzlich zu diesen Mitteln stehen ganzjährig zwei Hubschrauber des Cabildo sowie drei Drohnen mit Wärme- und Sichtkameras für Überwachungs-, Kontroll- und Echtzeitunterstützungsaufgaben zur Verfügung. Am Boden kommt eine erneuerte Flotte von:

  • Löschfahrzeugen
  • Tankwagen
  • Leichten Pick-ups
  • Geländefahrzeugen
  • Das HELISKID-System, das Wassertanks in abgelegene Gebiete bringen kann, um die Luftlöschungen ohne Rückkehr zur Basis zu versorgen.

Die Kampagne umfasst auch außergewöhnliche Präventionsmaßnahmen, die bei extremem Risiko aktiviert werden. Dazu gehören:

  • Das Verbot von landwirtschaftlichen Brandrodungen
  • Die Nutzung von Feuerwerkskörpern
  • Die Einstellung von Forstarbeiten
  • Die temporäre Schließung von Waldzugängen

Darüber hinaus wird die kontinuierliche Ausbildung des Personals in Interventions-Techniken, insbesondere bei Großbränden und in städtisch-Wald-Schnittstellenbereichen, aufrechterhalten. Wir sind zuversichtlich, dass diese umfassenden Maßnahmen dazu beitragen werden, die Gefahr von Waldbränden auf Teneriffa erheblich zu minimieren und unsere wertvollen Naturräume zu schützen. Bleib gespannt und informiert, denn wir werden dich weiterhin auf dem Laufenden halten.

 

PS: Wie ist deine Meinung zum Thema? Schreibe uns deine Meinung gerne in die Kommentare (unten) und starte eine Diskussion!

PPS: Wenn du regelmäßig aktuelle Nachrichten von deiner Lieblingsinsel auf den Kanaren in deinem E-Mail-Postfach haben möchtest, trag dich gerne in unseren Newsletter ein. So verpasst du nichts mehr.



Täglich informiert

Werde im Kanaren-Newsletter per E-Mail informiert, sobald es eine neue Nachricht zu deiner Lieblingsinsel gibt

Liste(n) auswählen:

 

Hat dir der Beitrag gefallen?

Wir freuen uns wirklich, wenn dir unsere Inhalte einen echten Mehrwert bieten. Wenn du magst, zeige uns deine Anerkennung und unterstütze uns. Wir freuen uns über wirklich jeden, der uns hilft, sehr.

Kanaren News Jenny Christian

▶︎ Uns unterstützen

 

Christian Juraschek
Verfolgen Christian Juraschek:

Autor, Gründer

Christian Juraschek berichtet täglich auf news.unaufschiebbar.de über aktuelle Entwicklungen auf den Kanaren. Kennt die Kanaren wie seine Westentasche und liefert fundierte, häufig vor Ort recherchierte Kanaren News aus erster Hand.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert