Waldbrände auf Teneriffa: Ziegen als natürliche Brandbekämpfung

with Keine Kommentare
Anzeige

Waldbrände auf Teneriffa: Das Cabildo von Teneriffa startet ein wegweisendes Pilotprojekt: Um der Gefahr von Waldbränden Einhalt zu gebieten, sollen künftig Ziegenherden zur Brandprävention auf Teneriffa eingesetzt werden. Erfahre, wie diese tierischen Helfer die Insel sicherer machen und welche weiteren wichtigen Initiativen zur Katastrophenvorsorge und internationalen Zusammenarbeit auf Teneriffa geplant sind.


Ziegen als Brandschutz-Strategie

Wir freuen uns, dir mitteilen zu können, dass das Cabildo von Teneriffa eine innovative Strategie zur Prävention von Waldbränden auf den Weg bringt: das kontrollierte Weiden von Vieh. Ziel ist es, die Menge an brennbarem Pflanzenmaterial in brachliegenden oder ungenutzten Grundstücken und Feldern zu reduzieren. Insbesondere in den Gebieten, die an Wälder grenzen und sich in der Nähe von bewohnten ländlichen Enklaven in den mittleren Höhenlagen und der Übergangszone befinden.

Rosa Dávila, die Präsidentin des Cabildos, erläuterte bei der Pressekonferenz zur Vorstellung der Beschlüsse des Inselrats, dass es sich hierbei um ein Pilotprojekt handelt. Dieses wird kontinuierlich evaluiert, um den Einsatz von Ziegenherden zur Reinigung von ungenutzten Flächen nahe der Waldmasse zu optimieren.

Stell dir vor, wie diese fleißigen Tiere dazu beitragen, die Insel sicherer zu machen!

Waldbrände auf Teneriffa Ziegen als natürliche Brandbekämpfun BG
Ziegen sollen zukünftig zur Waldbrandprävention eingesetzt werden

Die Umsetzung des Projekts ist für das letzte Quartal des Jahres geplant. Zunächst müssen die Maßnahmen mit den Viehzuchtverbänden koordiniert und die Einsatzgebiete lokalisiert werden. Diese Aufgabe übernimmt Gesplan. Für das Projekt wurden 90.000 Euro budgetiert, die Ausführungsfrist beträgt sechs Monate. Das bedeutet, du kannst schon bald die ersten Erfolge dieser nachhaltigen Brandbekämpfung sehen.


Anzeige

Kooperation mit dem Roten Kreuz

Neben der tierischen Unterstützung im Brandschutz wurde auch ein neues Abkommen mit dem Spanischen Roten Kreuz verabschiedet. Dieses soll die medizinische Versorgung und die Notfallprävention auf der Insel verbessern.

Die Vereinbarung umfasst präventive Einsätze, Notfallversorgung, Simulationen und Notfallschulungen für die nächsten vier Jahre. So können wir künftig bei Großveranstaltungen wie der Pilgerfahrt nach Candelaria, dem Bajada del Socorro oder Schneefällen im Teide-Nationalpark gemeinsam agieren.

Dies gewährleistet eine sofortige medizinische Versorgung und ein effizientes Management der Sicherheitsmaßnahmen. Du kannst dich also sicher fühlen, dass im Notfall schnell und professionell gehandelt wird.


Internationale Zusammenarbeit und Wissenstransfer

Lope Afonso, der Inselvizepräsident, hob zudem die Verlängerung des Abkommens zwischen dem Ressort für Außenbeziehungen und der Kanarischen Stiftung für die Kontrolle tropischer Krankheiten hervor. Diese Kooperation ermöglicht die Konsolidierung von Aktivitäten zum Wissenstransfer mit Afrika. Besonders hervorzuheben ist die erneute Durchführung des Campus África im Juli.

Wir freuen uns, dass Campus África über einhundert afrikanische Universitätsabsolventen nach Teneriffa bringen wird. Sie erhalten dort eine Weiterbildung in Schlüsseldisziplinen wie Biotechnologie, Tropenmedizin, Ernährungssicherheit oder wissenschaftlicher Governance. Dies unterstreicht die Rolle Teneriffas als Zentrum des Wissensaustauschs und der internationalen Zusammenarbeit.

Für dich bedeutet das, dass unsere Insel nicht nur ein touristisches Paradies ist, sondern auch ein Ort des Fortschritts und der globalen Vernetzung.


Waldbrände auf Teneriffa: Unterstützung für die Kultur

Auch im Kulturbereich gab es wichtige Beschlüsse: Der Regierungsrat hat die Subventionen zur Finanzierung von Investitionen in kommunale Ausstellungsräume genehmigt. Dies zeigt das Engagement des Cabildos für die kulturelle Vielfalt und die Förderung der lokalen Kunstszene. Für uns alle bedeutet das, dass du dich auf noch mehr spannende Ausstellungen und kulturelle Erlebnisse freuen darfst.

 

PS: Wie ist deine Meinung zum Thema? Schreibe uns deine Meinung gerne in die Kommentare (unten) und starte eine Diskussion!

PPS: Wenn du regelmäßig aktuelle Nachrichten von deiner Lieblingsinsel auf den Kanaren in deinem E-Mail-Postfach haben möchtest, trag dich gerne in unseren Newsletter ein. So verpasst du nichts mehr.



Täglich informiert

Werde im Kanaren-Newsletter per E-Mail informiert, sobald es eine neue Nachricht zu deiner Lieblingsinsel gibt

Liste(n) auswählen:
Christian Juraschek
Verfolgen Christian Juraschek:

Autor, Gründer

Christian Juraschek berichtet täglich auf news.unaufschiebbar.de über aktuelle Entwicklungen auf den Kanaren. Kennt die Kanaren wie seine Westentasche und liefert fundierte, häufig vor Ort recherchierte Kanaren News aus erster Hand.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert